yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Heldentum nach Ladenschluß Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Musik-Box
  • Nostalgiereklame
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewHeldentum nach Ladenschluß
Kinohits von gestern

Infos zum Film

Originaltitel: Heldentum nach Ladenschluss
Filmlänge: 98 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1955
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
EAN-Code: 4020974162715

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Willkommen im Jahr 1955. Getreu nach Ludwig Erhards Motto: „Wohlstand für alle“ schreitet der Wiederaufbau voran und das Wirtschaftswunder blüht. Die junge Republik hat sich motorisiert und bietet vom kleinen Isetta- bis hin zum großen Bogward-Modell für jeden das passende Vehikel und in Wolfsburg läuft bereits der 100.000ste Käfer von Band.

Diesmal präsentiert uns ems aus der Reihe Filmpalast – Kinohits von gestern den Film Heldentum nach Ladenschluß.

Dieser Film wird in vier Episoden erzählt. In „Captain Fox“ wettet ein Gefangener, dass er aus dem sehr gut bewachten Lager türmen kann - und er schafft es. Bei der fingierten Flucht stellt er sich tot und gelangt so im Sarg nach draußen. Währenddessen setzt der „Zauberer Maro“ die Russen mit einem extra zubereiteten „Zaubertrank“ außer Gefecht.
In der Episode „Romeo und Julia“ verkleiden sich zwei Soldaten als Liebespaar - und gelangen so per Drahtesel nach Hause. In der „Schwäbsche Eisenbahn“ reisen kriegsmüde Soldaten in die Freiheit.

Die technische Seite ist durchaus zufriedenstellend, man darf nur nicht das Alter des Materials vergessen. Das Bonusmaterial ist dagegen dürftig, hier hätte man ein wenig mehr erwarten können. Dennoch sollte das alles kein Hindernis für die Fans darstellen, die sich diesen Film ohne Zweifel in die heimische Sammlung stellen können.

Bild:
Das alte s/w-Bild weist nur selten Fehler in der Form von Lichtblitzen und Kratzern auf, allerdings wirkt es über weite Strecken ein wenig grobkörnig. Dafür ist der Schwarzwert recht gut ausgefallen – vor allem, wenn man das Alter des Filmmaterials berücksichtigt. In diesem Fall halte ich gute 60 % für angebracht!

Ton:
Der Zuschauer bekommt bei Heldentum nach Ladenschluß einen kräftigen 2.0 Monoton geboten, wobei die Dialoge sauber über die Front wiedergegeben werden. Natürlich kann man immer mal wieder "blecherne" Dialoge hören, diese gehören für mich allerdings zu den Filmen der 50er Jahre dazu. Auch die Musikeinlagen sind davon betroffen, was aber irgendwie zum Charme des Films beiträgt. Da man hier auf jegliche Untertitel verzichtet hat, muss leider ein Punktabzug vorgenommen werden.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer Musik-Box, welche acht Titel beinhaltet und einer Nostalgiereklame (Haribo, Pfanni-Kartoffelbrei und Underberg). Dazu gibt es noch eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause ems zeigt.
Der DVD an sich liegt noch ein 12-seitiges Booklet und ein 4-seitiges Reprint des verkleinerten Original-Filmprogramms bei.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 45 %
45 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...