yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Flutsch und weg Cover

Cast & Crew

Regie:
David Bowers
Sam Fell

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Kommentar der Filmemacher
  • Die Musik von „Flutsch und weg“
  • Triff die Darsteller
  • Trailer zu „Wallace and Gromit - Und die Jagd nach dem Riesenkaninchen“
  • Dreamworks Animationvideo-Jukebox
  • Super Nacktschnecken-Kram
  • Songs der Nacktschnecken
  • Nacktschneckenkamera
  • Nacktschnecken-Games
  • Nacktschneckensänger
  • Rette eine Nacktschnecke
  • DVD ROM Part
  • Nacktschneckenfünfkampf
  • Nacktschneckendruckvorlagen
  • Nacktschneckenmelodien
  • Flutsch und weg-Melodien
  • Anleitung zum Bauen einer Nacktschnecke
  • Roddy zeichnen
  • Labyrinth der Rohre

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 94 %
94 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 98 %
98 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Pioneer DV-350
Verstärker: Pioneer VSX-D511
Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1)

Filminfos zu:

DVD-ReviewFlutsch und weg

Inhalt

Roddy St. James gehört definitiv zur Upperclass. Er lebt in der besten Gegend in London und führt ein Leben in Saus und Braus. Aber wie es halt so ist, vom wahren Leben draußen hat er keine Ahnung. Aber wie sollte auch, er vermisst es ja nicht einmal. Als eines Tages durch das Spülbecken ein ungebetener Gast auftaucht, ändert sich schlagartig alles in Roddys Leben. Anstatt den ungebetenen Gast namens Sid wieder loszuwerden, landet Roddy in der WC-Spülung und rast den Abfluss hinunter in eine andere Welt...

Unter den Straßen Londons liegt die Kanalisation - welche eine eigene Stadt beherbergt - fern ab von der Oberwelt. Durch seinen Sturz lernt Roddy Rita kennen, welche allerdings gerade Probleme mit dem Unterweltboß Toad hat. Und damit fängt geht das Abenteuer für Roddy erst richtig los... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Flushed away
Filmlänge: 81 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.05.2007
EAN-Code: 4047552500202

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
türkisch 5.1 türkisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch, türkisch

Kritiken

Fazit:
Nach den steppenden Pinguinen dürfen in Flutsch und weg nun Ratten und Kröten ihr (Un)Wesen treiben. Da zur Zeit Animationsfilme einen regelrechten Boom haben, wird hier seitens der Zuschauer verstärkt auf die Technik geachtet. Wie gut und genau ist die Animation gelungen? Wie wurden einzelne Elemente wie Licht und Schatten eingefügt? Und, und, und...

Zunächst sei einmal gesagt, die Macher von Wallace & Gromit, die Aardman Studios, hatten bei Flutsch und weg kräftig mitgemischt. Dabei rausgekommen ist eine absolut gelungene Animation, die vielleicht nicht immer perfekt flüssig aussieht, aber dennoch begeistert. Die Hintergründe hingegen wirken öfter zweidimensional, was aber durch die Liebe zum Detail wieder wettgemacht wird. Die Hintergründe werden auf den ersten Blick sowieso unterschätzt, hier sollte man schon etwas genauer hinsehen, es gibt so einiges zu sehen. Wem fällt z.B. sofort auf, daß die Unterwelt-Stadt einen eigenen Big Ben hat, welcher aus einer Waschmaschine konstruiert ist... ;-)

Wie der Zuschauer es bereits von Komödien kennt, die Story ist eher zweitrangig. Sie ist zwar da, aber es spielt in erster Linie keine allzu große Rolle. Es geht hauptsächlich darum, gelungene Animation mit Komik zu verbinden. Und das ist durchaus gelungen. Eine Slapstik-Einlage folgt der Nächsten, ein Gag nach dem Anderen - hier wurde gute Unterhaltung produziert. Besonders erfreulich ist es, daß hier nicht wie sonst die Moral im Vordergrund steht, sondern der Zuschauer soll einfach nur Spaß am Film haben. Dabei ist der Film für die ganze Familie. Die kleineren Zuschauer haben den größten Spaß natürlich an den Figuren, aber auch die größeren Zuschauer kommen durchaus auf ihre Kosten. Sei es durch den britischen Humor, oder durch die Anspielungen auf Filme oder Größen (z.B. James Bond, Michael Jackson).

Das Einzige was dem Film wirklich fehlt, ist seine Nachhaltigkeit. Hier fehlen besonders einprägsame Gags oder eben eine handfestere Handlung. Aber das soll das erreichte Ziel jetzt nicht schmälern: Flutsch und weg bietet eine gute Unterhaltung für die ganze Familie.

Bild:
Das Bild vom Flutsch und weg ist fehlerfrei. Die Farben sind kräftig und bunt, der Schwarzwert ist sehr gut gelungen.Die Schärfe zeigt auch bei schnellen Bewegungen keine Schwäche, so dass man hier die volle Punktzahl geben kann!

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen, einer türkischen und einer englischen Tonspur wählen. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben, bei Musikeinlagen und einigen Effekten entsteht ein schöner Raumklang. Auch wenn hier keine Referenzwerte erreicht werden, sind hier gute 94 % angebracht.

Extras:
Neben einen Kommentar der Filmemacher gibt es noch viele andere Sachen zu entdecken. So kann der kleine Zuschauer beispielsweise unter die Musik von „Flutsch und weg“ erfahren, wie die einzelnen Musikeinlagen entstanden sind. Hinter Triff die Darsteller verbergen sich die Stimmen der Figuren. So sieht man unter anderem Hugh Jackman, Kate Winslet und Ian McKellen bei der Arbeit.
Weiter geht es mit einem Trailer zu „Wallace and Gromit - Und die Jagd nach dem Riesenkaninchen“ und der Dreamworks Animationvideo-Jukebox. Hier kann man die Songs von Shrek, Shrek 2, Shark Tale, Madagaskar und Over the Hedge mit den dazugehörigen Video abspielen. Diese kann man alle nacheinander ansehen oder einzeln anwählen.
Den Abschluss bildet der Menüpunkt Super Nacktschnecken-Kram. Wer schon immer mal die Songs der Nacktschnecken hören wollte, ist hier genau richtig. Hier gibt es auch eine Nacktschneckenkamera, die eine richtige Schnecke beobachtet. Den Abschluss bildet das Feature Nacktschnecken-Games. Hinter diesem Menüpunkt verbergen sich zweiSpiele, die mit der Fernbedienung gespielt werden.
  • Nacktschneckensänger
    Hier muss man die Nacktschneckensänger so dirigieren, dass sie die richtigen Noten singen.
  • Rette eine Nacktschnecke
    Roddy hat es zurück auf Ritas Boot geschafft! Hilf nun, die Schnecken zu retten, indem du sie mit Jammy Dodgers Greifarm sicher an Board bringst, während sie über die Seerosenblätter hüpfen.
    Zudem gibt es noch einen DVD ROM Part, der viel Spass bietet. So bekommt man hier eine virtuelle Nacktschnecke und einen Nacktschneckenfünfkampf zu sehen, es sind Nacktschneckendruckvorlagen und Nacktschneckenmelodien vorhanden.

    Hinter DWK versteckt sich das Feature „Dreamworks Kids“. Hier gibt es Flutsch und weg-Melodien, eine Anleitung zum Bauen einer Nacktschnecke und die Möglichkeit zu lernen, wie man Roddy zeichnet.
    Dazu kann man sich noch am Labyrinth der Rohre versuchen. Hier muss man helfen, Jammy Dodger durch ein Rohl-Labyrinth in den Abwasserkanälen zu steuern.
    Auch dieser Abschnitt enthält einen DVD ROM Part, der viele interessante Möglichkeiten bietet.
    Im Ganzen gesehen wird dem Zuschauer hier viel geboten. Auch wenn das Bonusmaterial in Englisch vorliegt, durch die deutschen Untertitel gibt es keine Probleme zu verstehen was gesagt oder verlangt wird.
    Dafür gibt es von mir volle 100 %!
    Hans K.
    Film:
    Wertung: 80 %
    80 %
    Bild:
    Wertung: 100 %
    100 %
    Ton:
    Wertung: 94 %
    94 %
    Extras:
    Wertung: 100 %
    100 %

    Vorweg, möchte ich sagen, das sich "Flutsch und Weg" aus dem Animationabrei dieses Jahres heraus schält und wird mit Sicherheit auch noch neben den kommenden Werken der Computeranimationskunst hervorstehen.
    Ich haben einen Film gesehen, der mich von der ersten bis zur letzten Minute nicht mehr losgelassen hat und mir vor Lachen die Tränen in die Augen getrieben hat und so recht zum wegwischen kam man nicht, da ich aus dem Lachen nicht mehr heraus kam. Denn bei diesem Film jagen ein Lacher den nächsten und es macht einfach nur Spaß, nach den doch reichlich im Film versteckten Anspielungen auf andere Filme und Situationen des realen Lebens, zu suchen. Leider zündet der eine oder andere Spaß nicht so recht, was wir dem deutschen Synchro-Cast zu verdanken haben, denn so bleibt ein Gack, wie wo sich unser Hauptheld Roddy zwischen einem Elvis oder Wolverine Kostüm zu entscheiden versucht, auf der Strecke, wenn ein Hugh Jackman nicht diese Figur spricht, da er ja nun mal nachweislich den Wolverine in X-Man gemimt hat. Aber das sind nur Kleinigkeiten.
    Dieser Film ist eine kleines, vielleicht nicht richtig beachtetes werk, der sehr gut umgesetzt ist, vollgestopft mit sehr viel Liebe zum Detail und noch mehr an Einfallsreichtum. Die Animationen sind sehr gut und teilweise vermutet man doch hinter der einen oder anderen Szene eine Knete – Animation aus einem Wallace and Gomit Film.

    Flutsch und Weg ein Animationsspaß für die ganze Familie, für den Fall das man sich mal für einen anderen Film als, der durch die Werbung so hoch gehypte Happy Feet, entscheiden will und ich garantiere, dieses Experiment wird sich mehr als lohnen. Die Schnecken sind eh die wahren Helden des Films und ihr musikalisches Talent der Überhammer.
    The Kitamura
    Film:
    Wertung: 85 %
    85 %
    Bild:
    Wertung: ? %
    ? %
    Ton:
    Wertung: ? %
    ? %
    Extras:
    Wertung: ? %
    ? %

  • Bewertung

    83 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 1
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    Dreamworks Home Entertainment
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...