yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Duke kommt selten allein Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Doku: Daisy Duke - Die kürzesten Shorts der Welt (5 Min.)
  • Doku: Der General Lee lebt (5 Min.)
  • Doku: Wie man ein „Muscle Car“ in 50 Meter Höhe in 4 Sekunden startet (5 Min.)
  • Hinter den Kulissen: Hazzards of Dukes (15 Min.)
  • Musikvideo: These Boots are Made for Walking (4 Min.)
  • Zusätzliche Szenen (25 Min.)
  • Unzensierte zusätzliche Szenen (3 Min.)
  • Verpatzte Szenen (5 Min.)
  • Unzensierte verpatzte Szenen (6 Min.)
  • USA-Kinotrailer (2 Min.)

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 52 %
52 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 77 %
77 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony
DVD-Player: Pioneer DV-646A
Verstärker: Denon AVR-1804
Boxen: Teufel Concept E
Beamer: Toshiba TDP-S20

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Duke kommt selten allein

Inhalt

Willkommen in Hazzard County. Hier stehen manchmal noch die Uhren still, hier ist das wahre Amerika zuhause. Doch wenn die Cousins Bo und Luke Duke in ihrem Dodge Charger durch die Gegend rasen, immer mit einer Ladung schwarzgebranntem Whiskey im Kofferraum und der Polizei im Genick, dann ist es vorbei mit der Ruhe. Doch diesmal ist es nicht nur der Sheriff Rosco P. Coltrane, der es auf die beiden abgesehen hat. Boss Hogg höchstpersönlich hat es zu seinem Ziel erklärt, die komplette Dukes-Farm unter Beschlag zu nehmen - und nebenbei mit Hilfe eines NASCAR-Rennstars das ortsansässige Rennen zu gewinnen. Doch mit Hilfe von Daisy Duke und Onkel Jesse finden Bo und Luke schon bald heraus, dass hinter dem allmählichen Grundstückskauf von Boss Hogg mehr steckt, als nur Rache an den Dukes... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Dukes of Hazzard
Filmlänge: 103 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 17.02.2006
EAN-Code: 7321921736650

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit (5/10):
Die Neuverfilmung des rasanten Stoffes mutet mit ihrer komplett getauschten Besetzung und der Hommage an den berühmten Wagen General Lee wie ein teures Fanprojekt an. Mit kurzer Untermalung der Originalmusik und den typischen Verfolgungsjagden können sich Freunde der Ursprungsserie an den Film anfreunden. Großer Wermutstropfen: kein einziger bekannter Hauptdarsteller aus der Serie hat es in den Film geschafft - nicht einmal kurze Gastauftritte sind drin und das drückt die Wertung. Aber auch andere Änderungen bleiben unverständlich: weshalb wird der Name Duke jetzt anders ausgesprochen, warum ist Sheriff Rosco nun nicht mehr der dümmliche Kleinstadtcop, sondern um einiges gerissener, Boss Hogg nicht mehr der kleine dicke Ekel, sondern ein hochgewachsener, schlanker Burt Reynolds und Onkel Jesse auch etwas dünner geworden und nun mit einem langen Pferdeschwanz unterwegs? Seine ehemals rauchige Synchronstimme ist verschwunden und durch eine eher nüchterne ausgetauscht. Und der moderne Zeit wird mit Erwähnung von E-Mail und Nutzung von Handys Rechnung getragen. Dennoch fängt der Film die Atmosphäre von damals gekonnt ein mit den typischen Pausesequenzen, Autostunts, Schlägereien, romantischen Einlagen und der stets begleitenden Erzählerstimme im Hintergrund. Schießübungen mit Pfeil und Bogen sind genauso mit von der Partie wie vermeintliche Straßenpannen mit Daisy. Leider gleitet der Film immer wieder zu stark in präpubertäre Szenen ab und findet sich nicht selten auf dem Niveau alberner Komödien wieder, in denen das Zeigen nackter Haut genauso cool ist wie übertriebene Szenen mit aus hohen Stockwerken fallenden Liebhabern. So gesehen kann und will der Regisseur sein sonstiges Handwerk („Super Troopers“, „Bierfest“) nicht verschweigen. Am Ende bleibt ein Film, der spannende Verfolgungsjagden zusammen mit einer ordentlichen Geschichte bietet, man am Ende aber vor der Frage stehenbleibt: wer braucht diesen Film wirklich? Duke-Fans sollten einen Blick riskieren, für mehrmaliges Anschauen fehlt aber der letzte Kick.

Technisch sind Bild und Ton der DVD auf Top-Niveau und geben kaum Anlass zur Kritik, die Extras bringen es auf etwas mehr als eine Stunde, von denen nur die Hälfte wirklich interessant ist.

Bild (9/10):
Ohne Zweifel: das Bild ist klasse! Egal ob General Lee durch die Stadt oder über unebene Landschaften brettert, das Bild bleibt grundstabil. Die hohe Schärfe lässt Daisy Dukes Haarsträhnen erst zur Geltung kommen, ebenso wird auch jede Falte in Boss Hoggs Gesicht deutlich. Die Farbgebung strahlt über den gesamten Film, der Kontrast lässt auch noch Details in dunklen Winkeln zu. Lediglich das selten auftretende, leichte Hintergrundrauschen und ebenso teilweise auftretende Kompressionsartefakte verwehren die Bestnote.

Ton (8/10):
Die beiden Tonspuren bieten Dolby Digital-Ton in guter Qualität. Sowohl der deutsche, als auch der englische Originalton stellt die Stimmen klar, verständlich und mit der notwendigen Baßunterstützung dar. Die Musik legt sich meistens gut auf die übrigen Kanäle, sobald General Lees kräftiger Motor röhrt oder ein Safe explodiert, bekommt der Subwoofer Arbeit und die Rückkanäle sind dabei. Auch wenn das ganz große Soundspektakel ausbleibt, wird eine gute Leistung geboten.

Extras (6/10):
Die Extras sind teilweise so belanglos wie der Film selbst, offenbaren aber auch das ein oder andere Mal die genutzte Technik hinter den zahlreichen Stunts. So dürfte die Kurz-Doku über Daisy Dukes Shorts ein mildes Gähnen verursachen, während die Kurzvorstellungen von General Lee nicht nur den wahren Beweggrund für das Entstehen des Films enthüllt, sondern auch die Tricktechnik der unterschiedlichen Kameraperspektiven und Hebelmechanismen zeigt.
Für viele der kurzen Dokus gilt, was Ritchie Montgomery im Making of sagt: „Den Kram sieht sich eh keiner an.“ Gar kein so schlechter Rat.
Richtig interessant sind hingegen die vielen geschnittenen Szenen, die mit zusätzlichen Stunts, Humoreinlagen und einem alternativen Beginn überzeugen. Die so genannten unzensierten Szenen zeigen dabei etwas mehr Haut als gewöhnlich und eine derbere Sprache aller Beteiligter. In Summe ist das Bonusmaterial halb interessant, die andere Hälfte ziemlich belanglos. Audiokommentare oder tiefergehende Dokumentationen sind nicht vorhanden.
Tipp: wer auf die offizielle Web-Seite geht, sollte dort dem Link zur Kino-Web-Seite folgen: diese ist besser animiert, mit stimmungsvollem Soundtrack untermalt und macht beim Durchforsten einfach Spaß.

Im Menü der DVD begrüßt uns niemand anderes als der bekannte Wagen General Lee, der im Hauptmenü stets von einer Stelle losfährt und die Figuren aus dem Film sich um ihn herum aufreihen und im lockeren Comicstil Einzelbilder nacheinander geschaltet werden. Die Countrymusik im Hintergrund passt wunderbar und lehnt sich der Stimmung aus dem Film an, Seitenübergänge sind kurz animiert. Das Kapitelmenü hat Warner-typisch die Eigenart, jeweils zwei Kapitel zusammenzufassen.
Vincent Price
Film:
Wertung: 50 %
50 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Als sehr grosser Ein Dike kommt selten allein - Fan freut eich mich riesig als der Kinofilm angekündigt wurde. Das er anders werden würde als das Original war ja schon mit einen Blick auf die Schauspieler klar. Trotzdem erhoffte ich mir mehr als letztendlich dabei herauskam.

Jeder der sich mit der alten Serie beschäftigt hat, wird wohl auch die zum Teil stark abgeänderten Charaktere (Boss, Rosco,...) bemängeln. Am schlimmsten fand ich jedoch wie der "Genaral" hingestellt wurde. Am Anfang des FIlms als Klapperkiste ohne typische Hupe, Flagge usw. und was am schlimmsten ist: mit offenen Türen.

Was mich positiv erfreute, war das diese Serie nach löanger Zei tmal wieder vielen Leuten ins Bewusstsein gerufen wurde. Da shat sie schließlich verdient.
Kai
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Also wenn Seann William Scott mitspielt, muss er witzig sein, dachte ich mir, doch der war alles andere als das!
Sibel
Film:
Wertung: 35 %
35 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

52 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...