yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Heimkehr ins Glück Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Liederanwahl
  • Hintergrundinfos

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 32 %
32 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewHeimkehr ins Glück

Infos zum Film

Originaltitel: Heimkehr ins Glück
Filmlänge: 80 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1933
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.10.2006
EAN-Code: 7321921998362

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (7/10):
„Heimkehr ins Glück“ beschert uns ein Wiedersehen mit den deutschen Filmlegenden Paul Hörbiger und Heinz Rühmann in einer Komödie aus dem Jahr 1933. „Heimkehr ins Glück“ ist einer der frühen Tonfilme aus deutscher Produktion und eine Verwechslungskomödie mit einer guten Darstellerriege.

Leider wirken einige Witze mittlerweile altbacken und eher spießig. Auch Charme und Esprit lassen ein wenig zu wünschen übrig. Trotzdem kann man sich bei diesem Film prächtig amüsieren, wenn man sich auf ihn einlässt.

Allerdings ist „Heimkehr ins Glück“ wohl eher etwas für Fans von Heinz Rühmann und Paul Hörbiger, die allerdings voll auf ihre Kosten kommen werden. Neben Heinz Rühmann und Paul Hörbiger dürften die meisten Kinogänger vor allem den Schlager „Kommt das Glück erst spät zu dir“ kennen. Wer sich also schon immer gefragt hat, woher das Lied kommt, erhält hier die Antwort.

„Heimkehr ins Glück“ ist einer der schwächeren Heinz Rühmann-Filme, aber dennoch empfehlenswert für all jene, die alte Filme und natürlich Heinz Rühmann mögen.

Dieser Film ist digital überarbeitet Teil der DVD-Box "Die frühen Heinz Rühmann Filme".

Bild (3.5/10):
Der Film stammt aus dem Jahr 1933 und dementsprechend schlecht ist das Bild nach heutigen Maßstäben. Trotzdem muss man erwähnen, dass in den meisten Szenen die Schärfe gelungen ist. Allerdings führen diverse Schmutzpartikel doch zu erheblichen Punktabzügen. Wer aber alte Filme mag, den werden die Fehler nicht weiter stören.

Ton (4/10):
Der Ton liegt in Dolby Digital 2.0 mono vor und entsprechend spielt sich das Geschehen ausschließlich frontal ab. Auch die Stimmen kommen nicht so klar über die Boxen wieder, wie man das von neueren Produktionen gewohnt ist.

Extras (2/10):
Leider werden uns nur einige Hintergrundinformationen, aber immerhin auch eine Liederanwahl geboten. Vor allem die Liederanwahl ist eine sehr schöne Idee.
Nicola
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 35 %
35 %
Ton:
Wertung: 40 %
40 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

70 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Black Hill Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Diese DVD ist Teil der "Die frühen Heinz Rühmann Filme"-DVD-Box

Cast & Crew

Leider noch keine ...