yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der ewige Gärtner Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer ewige Gärtner

Inhalt

Justin Quayle ist britischer Diplomat in Namibia, der sich aber lieber um seine geliebten Blumen kümmert. Verheiratet ist er mit der politisch engagierten Tessa, die eines Tages einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Justin beginnt daraufhin, fanatisch nach dem Motiv für den scheinbar sinnlosen Mord zu suchen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Constant Gardener
Filmlänge: 123 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Deutschland / Großbritannien
Erscheinungsdatum: 21.08.2006
EAN-Code: 4006680036052

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 6.1 deutsch 6.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit (9.5/10):
"Der ewige Gärtner" basiert auf dem Roman von John Le Carre und ist grandioser Liebesfilm und Politthriller in einem.

In großartigen Bildern erzählt hier Fernando Meirelles (City of God) die Geschichte des britischen Diplomaten Justin Quayle, der sich lieber um seine Blumen als um die große Politik kümmert. Seine einzige weitere Liebe gilt seiner Frau, der politisch sehr aktiven Tessa. Als sie eines Tages ermordet aufgefunden wird, geht für Justin die Welt unter.

Mit nur einer kurzen Zusammenfassung wird man diesem Film nicht gerecht. Da ist einerseits die unglaubliche Liebesgeschichte von Justin und Tessa, die Justin mit den Worten "Tessa war mein Zuhause" so rührend auf den Punkt bringt. Aber dann gibt es noch den Mord an Tessa aufzuklären und so entspinnt sich aus der Liebesgeschichte heraus ein sehr spannender Politthriller.

Würde auch nur eines der beiden Elemente fehlen, wäre der Film bestenfalls Durchschnitt, so aber ist "Der ewige Gärtner" tolles Kino geworden, das uns in wunderschönen Bildern ganz nebenbei auch den Kontinent Afrika näherbringt.

Der Film driftet - trotz der Moral von der Geschichte - nicht einmal in moralinsaure Gefilde ab. Die 123 Minuten des Films vergehen wie im Flug und trotz der Thematik kommt keine Langeweile auf.

Der Film ist absolut empfehlenswert!

Bild (7.5/10):
Leider ist das Bild nicht ganz optimal, einige Nachzieher und (ungewollte) Unschärfen schränken das Sehvergnügen ein wenig ein.

Die Farben sind kräftig und in dem Film ein sehr wichtiges Stilmittel. Der Kontrast ist meistens gut.

Ton (7/10):
Dies ist kein Actionfilm und so verwundert es wenig, dass sich das Hauptgeschehen auf Center und Frontlautsprecher konzentriert. Ab und zu kommen die Rears zum Einsatz, der Subwoofer ist dagegen praktisch überflüssig.

Positiv fällt jedoch auf, dass es auch eine Hörfassung für Blinde und Sehgeschädigte gibt.

Extras (1/10):
Bei der Singledisc werden uns leider lediglich viele Trailer geboten. Das ist auch für eine Singledisc zu wenig, vor allem, wenn man zu einem Film eigentlich dermaßen viel bieten könnte.
Nicola
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Fazit (9/10)
Ein wunderschöner Independent-Film über die Machenschaften der Pharmaindustrie in Afrika. John Le Carre antwortete auf die Frage, ob es in der Realität genau so schlimm ablaufe, entgegnete er: "Die Wirklichkeit ist Film grausamer als diese Fiktiont". Ein hervorrangender Ralph Fiennes trägt diesen Film bis zum bitteren Ende.
Klare Kaufempfehlung. Es gibt auch ein schönes Digipack mit Bonus Dvd und schönem Booklet.
TwentY3
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Arthaus Video
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Für Blinde und Sehgeschädigte geeignet

Gewonnene Preise

Golden Globe
2005: Beste Nebendarstellerin; Rachel Weisz

Academy Award (Oscar)
2005: Beste Nebendarstellerin; Rachel Weisz

Cast & Crew

Leider noch keine ...