yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Bruce Dickinson - Anthology Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Bruce Dickinson

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Tyranny of Souls EPK
  • Samson: Biceps of Steel
  • Promotional Videos

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Pioneer DV-350
Verstärker: Pioneer VSX-D511
Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1)

Filminfos zu:

DVD-ReviewBruce Dickinson - Anthology
[ Musik]

Inhalt

Bruce Dickinson dürfte jedem bekannt sein, der die Band Iron Maidon kennt. Mit dieser Band gelangte Bruce Dickinson zu einem nicht unerheblichen Erfolg. Aber auch seine Solo-Karriere kann sich durchaus sehen lassen.

Diese Anthology zeigt, welche Stationen und Erfolge Dickinson hatte. Präsentiert werden folgende Konzerte:
  • DIVE DIVE LIVE Konzert vom 14.August 1990

  • Skunkworks Tour in Pamplona und Girona (Spanien) am 31.Mai und 1.Juni 1996

  • Scream for me Brazil Konzert in Sao Paulo 1999
  • Do not copy!

    Infos zum Film

    Originaltitel: Bruce Dickinson - Anthology
    Filmlänge: 429 Min. (PAL)
    Produktionsjahr: 2006
    Herstellungsland: Großbritannien
    Erscheinungsdatum: 16.06.2006
    EAN-Code: 5050361740119

    Sprachen

    englisch 2.0 englisch 2.0

    Untertitel: keine

    Kritiken

    Fazit (9/10):
    Bruce Dickinson war lange Zeit bei der Band Iron Maidon. Doch durch einen Streit mit dem Gründer Steve Harris war Dickinson der Meinung, die Band zu verlassen (1995) und seine eigene Karriere auszubauen. Er hatte bereits noch während seiner Zeit bei Iron Maidon Soloprojekte gestartet, wodurch er bereits alleine Fuß fassen konnte. Erst viel später (2000) kehrte er zurück zu Iron Maiden und so wurde seine Solokarriere zurückgestellt. Bruce Dickinson wird seine Soloprojekte zwar nie wirklich beenden, da er der Meinung ist, einige Musikstücke welche er sich vorstellt, können mit Iron Maiden nicht verwirklicht werden. So wird man wohl auch weiterhin Solos von Dickinson zu hören bekommen.

    Auf der ersten DVD befindet sich das Konzert DIVE DIVE LIVE vom 14.August 1990 im County Club von Los Angeles, während seiner Tattooed Milionaire Tour. Er trat mit folgender Besetzung auf: Janick Gers (Gitarre), Andy Carr (Bass) und Dickie Fliszar (Schlagzeug) (70 Min).

    1. Riding with the Angles
    2. Born in ’58
    3. Luckin’ the Gun
    4. Gypsy Road
    5. Dive Dive Dive
    6. Drum Solo
    7. Zulu Lulu
    8. The Ballad of Mutt
    9. Son of a Gun
    10. Hell on Wheels
    11. All the young Dudes
    12. Tattoed Milionaire
    13. No lies
    14. Fog on the Tyne
    15. Winds of Change
    16. Sin City
    17. Bring your daughter to the Slaughter
    18. Black Night

    Ebenfalls auf der ersten DVD ist das zweite Konzert von Dickinson zu finden. Es wurde während der Skunkworks Tour in Pamplona und Girona (Spanien) am 31.Mai und 1.Juni 1996 aufgenommen. Seine neue Band Skunkworks trat mit folgenden Line-Up auf :Chris Dale (Bass), Alex Dickson (Gitarre) und Alessandro Elena (Schlagzeug) (60 Min).

    1. Space Race
    2. Back from the Edge
    3. Tattoed Milionaire
    4. Inertia
    5. Faith
    6. Meltdown
    7. I will not accept the Truth
    8. Laughing in the hiding Bush
    9. Tears of the Dragon
    10. God’s not coming back
    11. Dreamstate
    12. The Prisoner

    Die zweite DVD zeigt das Scream for me Brazil Konzert in Sao Paulo, während seiner Chemical Wedding World Tour 1999. Bevor Bruce Dickinson zu Iron Maiden zurückkehrte, trat er mit einer neuen Besetzung hier auf: Roy Z (Gitarre), Adrian Smith (Gitarre), Dave Ingraham (Schlagzeug) und Eddie Casillas (Bass) (60 Min).

    1. King in Crimson
    2. Gates of Urizen
    3. Killing Floor
    4. Book of Thel
    5. Tears of the Dragon
    6. Laughing in the hiding Bush
    7. Accident of Birth
    8. The Tower
    9. Darkside of Aquarius
    10. The Road to Hell

    Auch wenn die Akustik bei den einzelnen Konzerten nicht immer die Beste war, überzeugte Bruce Dickinson wie gewohnt. Es ist egal, ob er in einem kleinen Club oder in einem großen Stadion auftritt, er gibt immer alles. Während er bei Dive Dive Live noch stark nach Iron Maiden klang, entwickelte er sich fortan immer weiter. Bei Scream for Brazil hat er seinen eigenen Stil gefunden, welcher noch eine Spur härter war, als noch zu Beginn.

    Wer allerdings hier hofft viel Material von Iron Maiden zu finden, der wird enttäuscht. Es geht hier ausschließlich um die Solokarriere von Bruce. Allerdings wäre die DVD perfekt gewesen, wenn hier noch ein wenig Hintergrundinfos geliefert worden wären.

    Insgesamt wird dem geneigten Fan eine sehr gute Zusammenstellung geboten, wobei das Bonusmaterial noch das Tüpfelchen auf dem "I" ist. Wer hier als Fan nicht zugreift, ist selber schuld...

    Bild (7.5/10):
    Das Bild ist nicht ganz so einfach zu beschreiben, da es sich hier um eine Konzert-DVD handelt, aber insgesamt macht es einen recht guten Eindruck. Kräftige Farben dominieren beim Bild, wobei durch den Einsatz von Farbfiltern bei den Konzerten eine Verfremdung entsteht, was natürlich so gewollt ist. Hier vom Kontrast zu sprechen ist ebenfalls etwas schwierig, da die Lichtverhältnisse bei Konzerten in aller Regel nicht optimal ist. Dafür ist das Bild recht gut geworden, in den meisten Fällen bleibt alles gut erkennbar. Da die Konzerte unterschiedliche Aufnahmen sind, ist die Qualität ebenfalls unterschiedlich. Auffällig war beim zweiten Konzert das Rauschen, welches etwas stärker zu verzeichnen war. Beim dritten Konzert war eine Unschärfe bei Bewegungen zu verzeichnen. Fehler in Form von Artefakten oder Dropouts sind mir nicht aufgefallen.

    Insgesamt ist die Bildqualität als guter Durchschnitt zu bewerten, da keine allzu großen Schwächen auftreten. Hallo, es sind
    Konzertmitschnitte. ;-)

    Ton (5/10):
    Der Ton geht soweit in Ordnung, allerdings hätte da etwas mehr Dampf sein können. Um die DVD kraftvoll hören zu können, muß man die Anlage schon etwas mehr aufdrehen und dennoch fehlt da die Dynamik. Hier wäre definitiv mehr möglich gewesen, aber zumindest ist die Tonspur zu keiner Zeit übersteuert. Aber auch hier muß man etwas Abstriche machen können, es sind
    halt Konzertmitschnitte. ;-)

    Extras (8/10):
    Auf den ersten Blick sieht das Bonus nach nicht viel aus. Doch es beinhaltet eine ganze Menge. Die dritte Scheibe ist recht gut mit Bonusmaterial bestückt. Zum Einen sind da 14 (!!) Promovideos, welche die Karriere von Dickinson begleitet:

    1. Tattoed Milionaire
    2. All the young Dudes
    3. Dive Dive Dive
    4. Born in ’58
    5. Tears of the Dragon
    6. Shoot all the Clowns
    7. Back from the Edge
    8. Inertia
    9. Accident of Birth
    10. The Road to Hell
    11. Man of Sorrows
    12. Killing Floor
    13. The Tower
    14. Abduction

    Zudem gibt es noch das Featurette Tyranny of Souls (45 Min), in welchem Bruce Dickinson seine Arbeit zum Album beschreibt. In dem Featurette Samson: Biceps of Steel (15 Min) sieht man Dickinson in seinen früheren Tagen, als er noch bei der Band Samson war. Schade eigentlich, daß man hier mit Untertiteln gespart hat. Man sollte schon ein wenig Englisch können, um hier etwas zu verstehen.

    Für Fans ist das ein absolutes Highlight, da diese Aufnahmen heute sehr selten geworden sind.
    Hans K.
    Film:
    Wertung: 90 %
    90 %
    Bild:
    Wertung: 75 %
    75 %
    Ton:
    Wertung: 50 %
    50 %
    Extras:
    Wertung: 80 %
    80 %

    Bewertung

    90 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 3
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    Soulfood Music Distribution GmbH
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 4 : 3

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Hinweis

    Das Amaray steckt zusätzlich in einem Pappschuber.

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...