yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dot the i Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Trailershow
  • Blick hinter die Kulissen
  • Making of
  • Interviews
  • Deleted Scenes
  • Filmografien
  • Der besondere Filmtipp

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDot the i

Infos zum Film

Originaltitel: Dot the I
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: Großbritannien / Spanien
Erscheinungsdatum: 16.03.2006
EAN-Code: 4011976835189

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Mit Dot the i landete diesmal ein Thriller in meinem DVD Player. Dieser beginnt in einem Restaurant in London, wo die Flamenco-Tänzerin Carmen ihren Junggesellinnenabschied feiert. Wie es der Brauch ist, sollte die Braut von einem Mann ihrer Wahl einen letzten Kuss bekommen. Carmen entscheidet sich für Kit, einen brasilianischen Schauspieler. Ein fataler Fehler, denn nach dem Kuss ist nichts mehr so wie es einmal war. Carmen muss sich nun zwischen ihrer sicheren Liebe Barnaby und der gerade eben entfachten Liebe zu Kit entscheiden...

Ja, so unschuldig ein Kuss auch sein mag, nicht immer kann man die Konsequenzen voraussehen. Die schauspielerische Leistung der Darsteller kann in diesem Film überzeugen, besonders Natalia Verbeke weiß ihren Charakter glaubwürdig darzustellen. Auch wenn die Geschichte nicht innovativ ist, so kann man mit Dot the i einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Die technische Seite ist gut gelungen, das Bonusmaterial ist filmbezogen und nicht werbelastig. Genau das Richtige für ein Filmchen zwischendurch.

Bild (8/10):
Kräftige, warme Farben und ein ausgewogener Kontrast unterstützen das Bild von Dot the i positiv. Allein die Schärfe zeigt in manchen Passagen leichte Schwächen, dennoch kann man mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein. Die im Film vorkommenden Handcam-Aufnahmen sind von der Qualität her wohl schlechter, dies ist allerdings vom Regisseur so gewollt. Hier sind gute 8 Punkte angebracht.

Ton (7.5/10):
Bei Dot the i kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Beide Spuren liegen in Dolby Digital 5.1 vor und unterscheiden sich nicht wirklich voneinander. Die Dialoge der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, bei Musikeinlagen und einigen Effekten werden auch die hinteren Boxen in das Geschehen mit einbezogen.

Extras (6.5/10):
Neben dem Hauptfilm gibt es noch einen interessanten Audiokommentar mit Matthew Parkhill und Jon Harris in englischer Originalsprache, eine kleine Trailershow und ein informativer Blick hinter die Kulissen. Dazu gibt es noch ein knapp 7-minütiges Making of, Interviews mit Cast & Crew (diese kann man sich am Stück ansehen oder die einzelnen Interviews direkt anwählen) und einige deleted Scenes. Letztere sind sogar mit einem Kommentar und deutschen Untertiteln versehen. Den Abschluss bilden einige Filmografien auf Texttafeln und Der besondere Filmtipp.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...