Cover![]() Cast & CrewRegie: Stuart Gillard Schauspieler/Sprecher: Randy Quaid Will Rothhaar Steve Adams Jordan Conti Joe Dinicol David Gallagher Harland Williams Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8.5/10): Laut Cover geht es in Kart Racer um den Jungen Watts, der unbedingt ein Kart-Rennen gewinnen will. Sicherlich ist das richtig, allerdings steht mehr die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Watts und seinem Vater in diesem Film im Vordergrund. Nachdem Watts Mutter verstorben ist, wohnt Watts alleine mit seinem Vater. Das Verhältnis der Beiden ist nicht besonders gut, zumal Watts immer wieder illegale Straßenrennen mit dem Kart fährt und so in das Visier der Polizei gerät. Watts Vater ist ein ehemaliger Kart-Champion, der seit dem Verlust seiner Frau nichts mehr mit den Rennen zu tun haben möchte. Erst nachdem Watts sich nicht mehr von den Kart Rennen abbringen lässt sieht der Vater ein, dass dies der einzige Weg ist, wieder an seinen Sohn heranzukommen. Das Cover und der Covertext von Kart Racer laden den erwachsenen Zuschauer nicht gerade ein sich den Film einmal anzusehen. Dabei bekommt man hier eine sehr gute Story präsentiert. Auch wenn man hier keine wirklichen Innovationen zu sehen bekommt, ist dieser Film auf jedem Fall mehr als einem Blick wert! Bild (8/10): Der Zuschauer bekommt bei Kart Racer ein schönes Bild geboten, welches durch einen guten Kontrast und einer angenehmen Schärfe zu überzeugen weiß. Die Farben wirken ein wenig blass, wobei das Rot dennoch positiv heraus sticht. Dies kann man besonders gut in der Kleidung der Darsteller und an den Karts erkennen, wo sich das Rot immer wieder findet. Teilweise ist ein leichtes Rauschen zu erkennen, welches allerdings den Filmgenuss nicht mindert. Hier reicht es zu guten 8 Punkten. Ton (7/10): Die deutsche und die englische Tonspur (jeweils Dolby Digital 5.1) unterscheiden sich nur in dem Punkt, dass die Synchronisation ein wenig kräftiger klingt. Beide Spuren sind recht frontlastig, so dass die hinteren Lautsprecher nicht wirklich zum Einsatz kommen. Die Stimmen der Darsteller klingen kräftig, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Extras (3/10): Neben einer keinen Trailershow gibt es noch den Originaltrailer zum Film, eine schöne Bildergalerie und Bio- und Filmografien zu Randy Quaid und Will Rothaar. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |