yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Lederstrumpferzählungen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Produktionsnotizen: "Ein Roman einfach verfilmt"
  • Bildergalerie
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (3 Bewertungen)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (3 Bewertungen)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Lederstrumpferzählungen
Home Edition

Infos zum Film

Originaltitel: Die Lederstrumpferzählungen
Filmlänge: 354 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1969
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich / Österreich
Erscheinungsdatum: 05.04.2006
EAN-Code: 4010324022905

Sprachen

deutsch 1.0 deutsch 1.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Die Vorbereitungen für die "Lederstrumpf Erzählungen" begannen schon während der Dreharbeiten zum ZDF-Mehrteiler "Tom Sayer und Huckeberry Finn" in Jahre 1967. Der Produzent und geistige Vater Walter Ulbrich schickte Kundschafter ins rumänische Donaudelta, wo eine perfekte Landschaft für die Dreharbeiten zu finden sein sollte. Und wirklich, man fand den perfekten Ort - die Dreharbeiten konnten beginnen. Gedreht wurde hauptsächlich auf einem Filmgelände 20km von Bukarest entfernt - und natürlich in den Kaparten. Die Kulissen wurden liebevoll gestaltet - man hatte beispielsweise zwei Forts errichtet die man nach Bedarf umbauen konnte. Auch mit den indianischen Tänzen hat man sich viel Mühe gegeben und besonders auf Authentizität geachtet. So entstand ein wunderbare Geschichte, die auf den Romanen von James Fenimore Cooper basiert.

Concorde hat nun die Lederstrumpf-Erzählungen auf einer Doppel DVD veröffentlicht, welche lieb gewonnene Kindheitserinnerungen wieder aufleben lässt. So saßen die Älteren unter uns zur Weihnachtszeit 1969 ("Der Wildtöter" ist der erste von vier Teilen. Dieser lief am 25. Dezember 1969 erstmals im ZDF. Auf den drei darauf folgenden Tagen liefen dann die weiteren Teile: "Der letzte Mohikaner", "Das Fort am Biberfluss" und "Die Prärie") sicherlich vor dem Fernseher, um sich die Erstausstrahlung anzusehen. Ich habe damals nur die Wiederholungen sehen können, die Mitte der 70er Jahre allerdings immer noch ein Straßenfeger waren.

Diese DVD bietet dem Zuschauer ein sehr schönes Bild mit kräftigen Farben und einen angenehmen Ton. Das Bonusmaterial ist nicht sehr umfangreich, dafür aber filmbezogen. In meinen Augen ist das 8 Punkte wert!

Bild (7.5/10):
Das Bild von Lederstrumpf Erzählungen ist überraschend gut gelungen. Die Farben sind kräftig -aber immer natürlich. Besonders das Rot sticht immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer sehr schön an der Kleidung der Darsteller erkennen kann. Die Schärfe ist - wie auch der Kontrast - zufriedenstellend. Sicherlich wird das Optimum nicht erreicht, allerdings kann man in Anbetracht des Alters sehr wohl zufrieden sein.

Ton (5/10):
Bei Lederstrumpf Erzählungen bekommt der Zuschauer einen soliden Monoton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten. Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen konnte ich nicht ausmachen.

Extras (4/10):
Das Bonusmaterial besteht aus Produktionsnotizen: "Ein Roman einfach verfilmt", einer kleinen Biuldergalerie und drei Trailern. Dazu gibt es noch ein 16-seitiges Booklet, welches Informationen rund um den TV-Mehrteiler und seine Entstehung beinhaltet.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

SPANNEND;GUT;MITREISSEND
MAXIMILIAN
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 100 %
100 %

Das waren noch Zeiten, wo 37 Millionen Zuschauer Lederstrumpf sahen. Wenn nicht gerade Fussball- WM oder Fussball-EM-Spiele laufen, werden solche Einschaltquoten wohl nicht mehr ereicht. So weit ich weiß auch von einem gewissen Herrn Gottschalk nicht.
Der DVD sei Dank, das man jetzt wieder ob Weihnachten oder nicht, seine Erinnerungen an die Kindheit, jederzeit in den Player schiebt und staunt. Im Gegensatz zu Karl May der nie einen Indsman sah, geschweige den seinen Fuß auf Indianerland setzte, lebte Herr James Fenimore Cooper als Trapper und verarbeitete in seinen 5 Büchern das Erlebte. Stets auch mit der Warnung an seine Landsleute die Indianer zu respektieren. Wie wir ja wissen, aber nicht befolgt wurde. Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich die Geschichten gesehen habe und noch sehen werde. U.a. vermittelt der Film das eben jene Trapper wie Lederstrumpf dazu beitrugen die Weißen Siedler in die angestammten Gebiete der Indianer zu führen und damit deren Untergang einläuteten. Ebenso wird in Teil II/ Der Letzte Mohikaner dargestellt warum die Indianer irgendwann anfingen die Siedler nicht mehr zu mögen, um es einmal Milde aus zu drücken. Detailreich und mit viel Begeisterungsfähigkeit wurde Lederstrumpf produziert. Das ist auch noch nach 40 Jahren zu merken. Nichts gegen Winnetou, auch klasse, aber hier gibt es nicht so die Verklärung wie bei Karl May. Wer Western mag und jetzt neugierierig geworden ist, ruhig mal rein schauen.
cinema
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...