Cover![]() Cast & CrewRegie: Pete Travis Schauspieler/Sprecher: Gerard McSorley Michèle Forbes Brenda Fricker Stuart Graham Peter Ballance Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: JVC AV32H20EU DVD-Player: Panasonic DVD-S47 codefree Receiver: Onkyo TX-SR702E Front: Wharfedale Diamond 9.5 Center: Wharfedale Diamond 9 CS Rear: Wharfedale Diamond 9.1 Sub: Acoustic Research Status Sub 30A |
Filminfos zu:InhaltIm nordirischen Omagh explodiert am 15. August 1998 eine Autobombe. Viele Menschen werden dabei verletzt und auch getötet. Dafür wird die IRA verantwortlich gemacht. Diverse Familienmitglieder der Opfer schließen sich zusammen, um eine Kampagne zu starten, damit die Regierung den Fall aufklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen kann. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit (7/10): "Omagh - Das Attentat" ist ein TV-Drama aus Nordirland, gedreht im Stile einer Dokumentation. Der Film handelt vom Schicksal der Familie Gallagher, die bei einer Autobombe Angehörige verloren hat. Das Drama behandelt Themen wie Schmerz und Verlust, was man auch in vielen Szenen gut nachempfinden kann. Die schauspielerischen Leistungen sind alle sehr gut. Der Film wurde zudem komplett mit Handkameras gedreht, um die nötige Atmosphäre zu schaffen. Unterm Strich wird "Omagh - Das Attentat" aber nicht die ganz breite Masse ansprechen, sonder eher Dramafans mit Interesse für Politik und Weltgeschehen sollten einen Blick riskieren. Bild (6/10): Durch das Drehen mit Handkameras ist es schwierig, dem Bild eine gute Note zu geben. Es ist zwar recht scharf, aber rauscht doch meistens stark. Es wirkt, als zittere das Bild ständig. Aus den genannten Gründen kann man aber noch 6 Punkte vergeben. Ton (6/10): Der Film ist recht dialoglastig und kann daher weder auf Deutsch in 5.1, noch auf Englisch in Stereo richtig überzeugen. Ist für eine Art Doku aber nachvollziehbar. Um die nötige reale Atmosphäre zu schaffen, sollte man den Film wohl eher im O-Ton schauen. Extras (3/10): Die Extras sind recht dürftig ausgefallen und beschränken sich auf ein 10minütiges Interview, eine Trailershow und ein paar Texttafeln. Nino Brown ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Epix Video Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |