yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Magnum - Livin' the Dream Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Setlist
  • Interviews
  • Slideshow
  • View from the Queue
  • The Spirit - Acoustic
  • On the Road again

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 90 %
90 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewMagnum - Livin' the Dream
[ Musik]

Infos zum Film

Originaltitel: Magnum
Filmlänge: 110 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland:
Erscheinungsdatum: 04.11.2005
EAN-Code:

Sprachen

Musik/Instrumental 2.0 Surround Musik/Instrumental 2.0 Surround
Musik/Instrumental 5.1 Musik/Instrumental 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Anfang der 70er, als die Metal Band Magnum von Bob Catley und Tony Clarkin gegründet wurde, war die Gruppe noch ganz unbekannt. Erst im Jahre 1976, als sie als Vorgruppe für Judas Priest spielten, gelang ihnen der Durchbruch. Der große Erfolg ließ dennoch auf sich warten, es ging nur schleppend voran.

Noch eine Spur symphonischer präsentierte sich die Band ein Jahr später auf Magnum II, um knapp zwölf Monate später mit Marauder ihr erstes Live-Album in die Geschäfte zu stellen. Auch Chase The Dragon (1982) und The Eleventh Hour (1983) dokumentierten die unüberhörbare Weiterentwicklung der Gruppe, konnten aber noch keinen flächendeckenden Durchbruch herbeiführen.
Der erfolgte verdientermaßen 1985 mit On A Storyteller´s Night, mit dem ein Jahr später veröffentlichten und von Queen-Schlagzeuger Roger Taylor produzierten Vigilante sowie vor allem mit Wings Of Heaven, das in England auf Platz 5 der Albumcharts kletterte und gleich drei Top 30 Singlehits besaß. Mit diesen Erfolgen verbunden waren umjubelte Tourneen und Einladungen zu den wichtigsten Open Air Festivals der Achtziger. Magnum spielten auf dem Reading Festival bzw. dem ´Monsters Of Rock` in Donington, mehrfach in der Londoner Wembley Arena und fast alljährlich im legendären ´Hammersmith Odeon`.

Zu Beginn der Neunziger flogen die Musiker nach Los Angeles, um dort das Album Goodnight L.A. aufzunehmen, auf dem Clarkin als Komponist durch Russ Ballard und Jim Vallance unterstützt wurde. Mit raren bzw. bis dato unveröffentlichten Songs einer weiteren Studiosession bestückte die damalige Plattenfirma der Band zum Abschluss eines auslaufenden Vertrages das Album The Spirit, nur wenig später erschien mit Sleepwalking ein weiteres neues, reguläres Studioalbum.
Das erste Kapitel der Magnum-Erfolgsgeschichte endete 1994 mit dem abschließenden Opus Rock Art und einer großen Abschiedstournee, auf der das finale Live-Album The Last Dance aufgezeichnet und im Mai 1996 veröffentlicht wurde. Anschließend arbeitete Clarkin als Produzent, schrieb Songs für andere Künstler, veröffentlichte in den Jahren 1997 und 1999 gemeinsam mit Bob Catley zwei Alben (Hard Rain & When The Good Times Come) des Intermezzo-Projekts Hard Rain und schöpfte neue musikalische Kraft.

Nun hat SPV das Album Magnum - Livin' The Dream auf DVD herausgebracht, welches Fans melodiöser Rockmusik begeistern wird. Die Doppel DVD ist ein Muss für jeden Fan!

Bild (8/10):
Das Bild von The Mission - Lighting The Candles liegt auf dieser DVD in 4:3 (Vollbild) vor. Die Farben sind szenenabhängig mal kräftig und natürlich, dann wieder – bedingt durch das Schwarzlicht – etwas dunkler und ins Blaue gehend. Ab und zu kommt auch ein schweres rotes Licht zum Einsatz, welches die Bühne ein wenig düsterer erscheinen lässt. Der Kontrast ist während der ganzen Show stabil und überzeugt durch seine Werte. Allerdings lässt die Schärfe etwas zu wünschen übrig. Mir kommt es vor, als hätte man das Bild teilweise mit einem Weichzeichner bearbeitet.

Ton (10/10):
Der Ton ist gegenüber dem Bild sehr gut geworden - und das ist bei einer solchen DVD wohl auch ausschlaggebend. Die Musik verteilt sich homogen auf alle Boxen und bietet dadurch sehr schöne Surroundeffekte.

Extras (9/10):
Neben dem Konzert befindet sich auf der ersten DVD noch eine Setlist, wo der Zuschauer die Songs direkt anwählen kann.
Auf der zweiten DVD befindet sich das eigentliche Bonusmaterial. Dort befinden sich Interviews mit Bob Catlay,Tony Clarkin, Mark Stanway und Al Barror. Dazu gibt es noch zwei Interviews, in denen Al Barror sich zum einen mit Mark Stuart, zum anderem mit Paul "Plyers" Myers unterhält.
Dazu kommen noch acht Proo Videos, eine selbstablaufende Slideshow mit sehr vielen Bildern von den Konzerten und das Feature View from the Queue, welches gut 12 Minuten Aufnahmen zeigt, die vor den Konzerten eingefangen wurden.
Den Abschluss bilden die Features The Spirit - Acoustic und On the Road again. Bei letzteren handelt es sich um eine kleine Dokumentation von Al Barrow, die dem Zuschauer einen interessanten Blick hinter die Kulissen des Showgeschäftes gewährt.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
SPV
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...