Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 100 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 93 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (9/10): Lighting The Candles ist die erste DVD der Band The Mission. Die Gruppe ist eine britische Gotic Rock-Band, welche in den USA unter den Namen "Mission UK" bekannt ist. Nachdem Wayne Hussey und Craig Adams die Band The Sisters Of Mercy verlassen hatten, gründeten sie The Sisterhood. Allerdings war der Name schon vergeben, so dass sie sich in The Mission umbenannten. Als ihnen die Kritiker vorwarfen nur eine Kopie von "U2" zu sein, standen die Fans fest zu The Mission und gaben zu verstehen, dass beiden Band völlig unterschiedliche Stile hätten. Auch wenn die düsteren und mystischen Klänge zu überzeugen wissen, löst sich die Band im Jahre 1996 auf, da die vielen Umbesetzungen einer harmonischen Zusammenarbeit im Wege gestanden haben. Erst drei Jahre später, 1999, kommt The Mission wieder zusammen und startet auch gleich eine Welttournee. Auch 2003 setzten The Mission ihre Konzerte in aller Welt fort. In dieser Zeit spielte auch Schlagzeuger Steve Spring erstmals mit der Band. Im April 2004 zeichneten The Mission in Köln eine Show für die DVD Lighting The Candles auf, die Ende August 2005 in die Plattenläden kommt. Gleichzeitig wird die Band auf eine ihrer längsten Europatourneen gehen. In diesem Jahr sind The Mission bereits nahezu 20 Jahre in der Szene, doch die Energie und Spielfreude der Band ist frisch wie am ersten Tag. Das aktuelle Line Up ist so stabil wie lange nicht mehr und ihre Shows zeugen von unvermindert großer Vitalität. Auch deshalb ist der Platz von The Mission unzweifelhaft unter den größten Bands aller Zeiten zu finden Nun ist das erste DVD im Handel erhältlich. Die Scheibe enthält folgende Tracks: 01. Crystal Ocean 02. Evangeline 03. Hymn (For America) 04. (Slave To) Lust 05. Garden Of Delight 06. Severina 07. Breathe Me In 08. Butterfly On A Wheel 09. Belief 10. Sacrilege 11. Wasteland 12. Daddy’s Going To Heaven Now 13. Like A Child Again 14. Beyond The Pale 15. Serpent’s Kiss 16. Deliverance 17. Tower Of Strength Die DVDs befinden sich zusammen mit der Audio CD in einem aufklappbarem Digipack, welches in einem Schuber steckt. Dazu kommt noch ein informatives, mehrseitiges Booklet, welches allerdings nur in englischer Sprache gehalten ist. Das Konzert von Köln wurde hier sehr schön und stimmungsvoll eingefangen, so dass kein Fan an dieser DVD vorbei kommt! Bild (8/10): Das Bild von The Mission - Lighting The Candles liegt auf dieser DVD in 4:3 (Vollbild) vor. Die Farben sind szenenabhängig mal kräftig und natürlich, dann wieder – bedingt durch das Schwarzlicht – etwas dunkler und ins Blaue gehend. Ab und zu kommt auch ein schweres rotes Licht zum Einsatz, welches die Bühne ein wenig düsterer erscheinen lässt. Der Kontrast ist während der ganzen Show stabil und überzeugt durch seine Werte. Allerdings lässt die Schärfe etwas zu wünschen übrig. Mir kommt es vor, als hätte man das Bild teilweise mit einem Weichzeichner bearbeitet. Ton (10/10): Der Ton ist gegenüber dem Bild sehr gut geworden - und das ist bei einer solchen DVD wohl auch ausschlaggebend. Die Musik verteilt sich homogen auf alle Boxen und bietet dadurch sehr schöne Surroundeffekte. Extras (10/10): Auf der ersten DVD gibt es neben dem Konzert noch eine direkte Songanwahl und sieben Classic Video Clips. Die zweite DVD beinhaltet das eigentliche Bonusmaterial. Hier gibt es unter anderem die Bio- und Discografie zur Band, Rehearsals vom Depot in London im Jahre 2004 und Light The Candles Clip - ein exklusives Videoclip der Band. Dazu kommt noch A Day In The Life..., welche aus einem Blick hinter die Kulissen und Interviews mit den einzelnen Bandmitgliedern besteht. Des Weitern kann man unter dem Menüpunkt Bootlegs einen Blick auf die Entstehung der Band werfen und den optionalen Kommentar von Wayne Hussey lauschen. Die Hidden Features sind mir bisher noch nicht bekannt, diese werden aber sofort eingefügt, wenn ich sie kenne. Als besonderen Bonus gibt es noch eine Audio CD, welche Aufnahmen von der Tour im April 2004 beinhaltet. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |