yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Prison on Fire II Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Biografien
  • Filmografien
  • Interviews
  • Featurette: Bei den Dreharbeiten
  • Originaltrailer
  • Bildergalerie
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewPrison on Fire II
Verleihversion

Infos zum Film

Originaltitel: Tao fan
Filmlänge: 109 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1991
Herstellungsland: Hong Kong
Erscheinungsdatum: 18.08.2005
EAN-Code: 4020974157704

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
kantonesisch 5.1 kantonesisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (7.5/10):
Es ist ja schon mal positiv zu vermerken, dass im zweiten Teil das gleiche Team mitwirkt wie im ersten Film. Dennoch ist nicht mehr der Charme enthalten, den man vom Vorgänger gewohnt ist. Hier hat man das Gefühl, dass der Regisseur nur schnell einen zweiten Teil nachschieben wollte.

Spielte der erste Teil komplett im Gefängnis, so dreht sich in der Fortsetzung alles um die Flucht aus dem Knast. Chung Tin Ching arbeitet nun in der Krankenabteilung. Als er einen flüchtigen Häftling behandeln will, gerät Ching mit seinem Vorgesetzten aneinander. Dieser versetzt ihn aus dem lockeren Krankenbereich gleich in den Straßenbau, wo Ching wirklich arbeiten muss. Hier wird dem Zuschauer gleich klar was Macht bedeutet und dass die Hierarchie auch in diesem Teil großgeschrieben wird.

Chings Sohn hat währenddessen verstanden, wo sein Vater ist und er fängt an gegen das Waisenhaus zu rebellieren. Es endet damit, dass er aus dem Waisenhaus abhaut. Ching erfährt von seiner Sozialarbeiterin, dass sein Sohn weg ist und macht sich ebenfalls dran aus dem Gefängnis zu flüchten. Das gelingt ihm erstaunlich schnell und er macht sich auf die Suche nach seinem Sohn…

So ganz konnte mich der zweite Teil nicht wirklich überzeugen. Dennoch ist der Film nicht schlecht gelungen – allerdings reicht er nicht an den ersten Teil heran. Freunde des Genres werden an diesem Streifen ihre Freude haben, alles anderen rate ich, den Film vor dem Kauf erst einmal auszuleihen.

Bild (7.5/10):
Die Pluspunkte des DVD-Bildes von Prison on Fire II sind der recht ausgewogene Kontrast und die natürlichen Farben, die vor allem in Szenen mit künstlicher Beleuchtung gut zum Tragen kommen. Nur manchmal ist der Kontrast ein wenig zu hoch, so dass helle Flächen überstrahlen. Die Schärfe ist angenehm, auch wenn das Bild manchmal ein wenig grob wirkt. Dennoch sieht man, dass diese Produktion überarbeitet wurde – vor allem, wenn man sie mit der Hong-Kong DVD vergleicht.

Ton (7/10):
Der Zuschauer kann wie schon im ersten Teil auch bei Prison on Fire II zwischen einer deutschen Synchronisation und der kantonesischen Originaltonspur wählen. Beide liegen in Dolby Digital 5.1 vor, wobei die Originalspur ein wenig kräftiger ist. Die Dialoge werden sauber und deutlich über den Center wiedergegeben, die Surroundboxen werden nur selten beansprucht. Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor.

Extras (5.5/10):
Neben Bio- und Filmografien zu Chow Yun Fat und Ringo Lam kann sich der Zuschauer unter anderem noch ein Interview mit Chow Yun Fat und eins mit Ringo Lam ansehen. Die Interviews sind im Originalton mit optionalen deutschen Untertiteln.
Des Weiteren gibt es noch die Featurette: Bei den Dreharbeiten. Der kleine Einblick hinter die Kulissen dauert knapp 13 Minuten, ist leider unkommentiert.
Den Abschluss bilden der Originaltrailer, eine kleine Trailershow und eine Bildergalerie mit Bildern aus dem Film.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...