yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sommersturm Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar von Regisseur Marco Kreuzpaintner und Hauptdarsteller Robert Stadlober
  • Making Of
  • Dokumentation: Hinter den Kulissen
  • Fotogalerie und Biographien
  • Outtakes
  • Entfernte Szenen
  • Musik Clips: Rosenstolz, Nova International
  • TV-Spots und Trailer
  • Visual Effects

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 78 %
78 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 32WR402S
DVD-Player: Phillips LX 3600D
Boxen: Philipps 5.1

Filminfos zu:

DVD-ReviewSommersturm

Inhalt

Toby und Achim sind seit Jahren die besten Freunde und haben schon allerhand miteinander erlebt. So freuen sie sich auf das Sommerzeltlager und die dort stattfindende Rudermeisterschaft. Auch Achim’s Freundin Sandra ist dabei und die hübsche Anke macht Toby schon länger schöne Augen. Doch irgendwie kann er sich nicht richtig für sie begeistern und ist sogar eifersüchtig auf Sandra, die mittlerweile einige Zeit mehr mit seinem besten Freund verbringt. Im Sommerzeltlager angekommen lernen sie die schwule Rudermannschaft der „Queer-Schläger“ kennen und Toby scheint immer mehr die Orientierung zu verlieren. Am Abend vor dem Wettkampf eskaliert schließlich die Situation und nicht nur das Wetter endet in einem Sturm … Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sommersturm
Filmlänge: 94 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.03.2005
EAN-Code: 7321921985553

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Sommersturm ist eine charmante und etwas andere Liebeskomödie mit großen Gefühlen und einem Schuss Dramatik. Wir sehen den jungen Mann Toby voller Gewissenskonflikten, gespielt von Robert Stadtlober. Er verliebt sich in seinen besten Freund und weiß zunächst nicht wie er damit umgehen soll. So nähert er sich dem homosexuellen Ruderteam und sammelt dort die ersten Erfahrungen mit Gleichgesinnten. Dennoch ist er völlig durcheinander und verzweifelt. Der Zuschauer erlebt dieses Gefühlschaos und die Suche nach der eigenen Identität als sehr echt.

Sommersturm ist eine einfühlsame Geschichte über die erste große Liebe und vor allem über die nicht erwiderte Liebe. Das Thema Homosexualität wird ohne die üblichen überzogenen Klischees thematisiert, aber trotzdem werden bekannte Vorurteile realistisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern angesprochen. Und dabei ist es völlig egal ob Mann oder Frau, denn die Gefühle stehen hierbei im Mittelpunkt und letztendlich kämpfen alle Menschen mit ihrer eigenen Unsicherheit und sind auf der Suche nach einem Partner, der für sie geeignet ist.

Die jungen Schauspieler scheinen völlig in ihre Rollen einzutauchen und spielen absolut überzeugend und authentisch. Der Regisseur Marco Kreuzpaintner hat diese Situation der Selbstfindung vor seinem Coming Out selber erlebt und so merkt man dem Film deutlich diese Erfahrungen an. Koautor Thomas Bahmann ist heterosexuell und so konnten die beiden ihre Erfahrungen und Klischee-Vorstellungen miteinander vergleichen und zu einem Ganzen kombinieren.

Zudem beinhaltet der Film die wohl erste homosexuelle Liebesszene im deutschen Kino und diese wirkt sehr natürlich, was den Darstellern noch mal ein besonderes Lob einbringt. Untermal wird das Ganze von einem schönen Soundtrack, der stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort zum Einsatz kommt. Auch die Kameraführung und die gesamte visuelle Umsetzung sind sehr schön gelungen. An manchen Stellen werden lediglich handlungsfreie Naturaufnahmen gezeigt, die die Stimmung der Handlung jedoch bestens vermitteln und zusätzlich unterstützen.

Sommersturm lädt zum Lachen, Mitfühlen und Weinen ein und zeigt, dass man auch den stärksten Sturm überstehen kann, wenn man an sich selber glaubt und zu seinen Gefühlen steht. Der Film ist sensibel und zugleich aufrichtig. Vor diesem Hintergrund ist der Film absolut empfehlenswert für alle, die eine außergewöhnliche Geschichte über die erste große Liebe und den schwierigen Weg der Selbstfindung sehen möchten.

Bild (8/10):
Das Bild überzeugt durch natürliche und satte Farben und einem ausgewogenen Kontrast. Auch die Schärfe weiß meist zu überzeugen. Grobe Fehler in Form von Artefakten oder Dropouts tauchen nicht auf und so ist das Endergebnis durchsaus als gut zu bezeichnen.

Ton (8.5/10):
Auf der DVD ist die deutsche Tonspur in Dolby Digital 5.1 vorhanden. Die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center und die Surroundboxen werden immer wieder mit Nebengeräuschen wie z.B. Regen und der Musik ausgelastet. Zusätzlich kommt zum Ende des Films hin, bei den Sturm- und Gewitterszenen, Dynamik ins Spiel. Auch hier ein zufriedenstellendes Endergebnis.

Extras (7/10):
Das Menü ist sehr schön animiert und übersichtlich gestaltet und das Bonusmaterial wartet mit einigen informativen und Interessanten Extras auf.

Das fast 13 minütige Making Of, mit Kommentaren von Regiseur und Schauspielern, erzählt von den Dreharbeiten und gibt Informationen zur Entstehung der Geschichte, so wie auch die Dokumentation Hinter den Kulissen mit einer Länge von 17 Minuten. Hier werden vor Allem Bilder der Dreharbeiten gezeigt, die sich hinter und neben der Kamera abspielten.

Es folgen entfallene Szenen und Visual Effects, mit Vorher/ Nachher Bilder der digitalen Überarbeitung, wahlweise mit einem Audiokommentar. Hinzu kommen Biographien & Fotogalerie, Musik Clips von Nova International und Rosenstolz, so wie Outtakes, TV-Spots und Trailer.
Schumi
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Ich habe den Film eher zufällig gesehen und war total begeistert. Ganz klar 10 Punkte!!
jenny
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Bros. Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Filmzitat(e)


"Wenn du dich ein Leben lang versteckst, findest du dich irgendwann gar nicht mehr."

"Gibs doch zu, du bist eifersüchtig. Und zwar auf die Kleine, nicht auf Achim."

"Du würdest dich wundern, wen Malte schon alles rumgekriegt hat. Er ist der festen Überzeugung, dass es genug Heten gibt, die nur darauf warten, dass man sich ihrer annimmt. Besser bi als nie."

"Ihr Heten habt echt 'ne Panik, das ist abartig."

"Was ist denn los? Darf ich jetzt keine Frau mehr küssen, nur weil ich schwul bin?"

"Was? Die ganze Mannschaft, alles Tucken?!"

Cast & Crew

Leider noch keine ...