yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Einsamkeit der Krokodile Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interiews
  • Eindrücke vom Dreh
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Einsamkeit der Krokodile

Infos zum Film

Originaltitel: Die Einsamkeit der Krokodile
Filmlänge: 96 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2000
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
EAN-Code: 5050582341218

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (7.5/10):
Die Einsamkeit der Krokodile ist ein humorvoller aber auch leicht melancholischer Film, der in keine Schublade passt. Ein wenig Komödie, ein bisschen Krimi, gemischt mit einer Portion Tragik, kann man den Film nicht so wirklich einordnen. Der Zuschauer begegnet in Die Einsamkeit der Krokodile vielen skurrilen Gestalten, die den Dorfalltag des Films sehr authentisch und überzeugend darstellen. Die Beziehung der einzelnen Menschen zueinander und die Isolation einzelner Charaktere werden durch langsame Kamerafahrten und wunderbar in Szene gesetzt. Der Film denkt über die Bewahrung von Individualität in einer ihr entgegen gesetzten Umwelt nach. Er thematisiert die Frage, wie weit sich ein Mensch anpassen darf, ohne seine Persönlichkeit zu verlieren bzw. wie weit er sich anpassen muss, um physisch zu überleben.

Günther ist der Sohn des ortsansässigen Schlachters. Ein kleiner Sonderling, der nicht so ganz in das Dorfleben passt. Später nimmt er sich das Leben – was den Journalisten Elias auf den Plan ruft. Er ist Günthers Cousin und will herausfinden, warum Günther gestorben ist. Allerdings ist das im Dorf nicht so einfach, da sie Bewohner nicht mit der Sprache herausrücken wollen und er immer wieder auf Intrigen stößt. Nichts ist so, wie es scheint… Was bedeutet es, verrückt zu sein? Wann ist man verrückt? Wie wird man verrückt? Der Film versucht anhand der Gegenwart und der Vergangenheit die Antwort zu finden – allerdings liegt diese wohl eher im Auge des Betrachters…

Die Einsamkeit der Krokodile ist eine bissige Gesellschaftssatire, die das Leben eines Träumers erzählt. Zu Recht wurde diese 2001 mit den Bayrischen Filmpreis ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt er im gleichen Jahr den Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie Beste Musik.

Bild (7.5/10):
Das Bild von Die Einsamkeit der Krokodile ist sehr gut gelungen. Die Farben sind sehr natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe angenehm, wenn auch nicht auf höchstem Niveau. Teilweise ist einleichtes Hintergrundrauschen und Kantenflimmern zu erkennen. Hier reicht es zu guten 7,5 Punkten!

Ton (6.5/10):
Auf dieser DVD liegt nur eine deutsche Tonspur in Dolby Surround 2.0 vor. Dadurch kommt es zu einer sehr frontlastigen Kanalbelegung, die kaum räumlichen Effekte innehat. Die Dialoge der Darsteller und die Monologe des Erzählers sind klar und deutlich zu verstehen, bei Musikeinlagen werden die hinteren Boxen mit einbezogen.

Extras (2.5/10):
Neben einem Interview mit Jobst Oetzmann, Janek Rieke und Julia Jäger, gibt es noch einige Eindrücke vom Dreh, welche dem Zuschauer einen ganz kleinen Blick hinter die Kulissen gewähren.
Den Abschluss bilden einige Trailer aus dem Hause Galileo Medien.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Galileo Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...