Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 100 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 100 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 26 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: Hisense 120L5F-A12 Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Echo Studio mit Echo Sub Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch OLED, Xbox One S, Steamdeck OLED Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 3 |
InhaltDie elfjährige Karin wird von ihrem verschuldeten Vater im Stich gelassen und lebt mit ihrem Großvater in einem abgelegenen Tempel. Dort lernt sie die riesige "Geisterkatze" Anzu kennen, ein notorischer Faulpelz, der auf sie aufpassen soll. Karin misstraut ihrem neuen Beschützer und freundet sich mit exzentrischen Waldgeistern an. In seinem Bemühen, sich um Karin zu kümmern, geht Anzu versehentlich einen Pakt mit dem Teufel ein, und die Hölle bricht los. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Ghost Cat Anzu ist ein Film, der mit leiser Magie und verspielt-verschmitztem Humor eine Geschichte über Trauer, Trost und unerwartete Freundschaften erzählt. Im Mittelpunkt steht die elfjährige Karin, die von ihrem Vater in ein abgelegenes Dorf gebracht wird und dort auf den Geisterkater Anzu trifft. Dieser ist alles andere als ein klassischer Beschützer: Er ist faul, verschmitzt, manchmal geradezu unzuverlässig, doch genau darin liegt sein Reiz. Anzus schrullige Art trifft auf Karins Trotz und ihre unausgesprochene Trauer um die verstorbene Mutter – und zwischen beiden entwickelt sich eine Beziehung, die gleichermaßen berührend wie amüsant ist. Visuell ist der Film ein kleines Juwel. Die Kombination aus rotoskopierten Bewegungen und traditioneller Animation erzeugt eine fast greifbare Lebendigkeit, die den Figuren eine ungewöhnliche Natürlichkeit verleiht. Dazu gesellt sich eine Farbpalette, die mit weichen Pastelltönen und impressionistischen Hintergründen ein märchenhaftes, träumerisches Flair entstehen lässt. Jede Szene wirkt wie ein kunstvoll gemaltes Bild, das die Zuschauer in eine Welt eintauchen lässt, in der Geister, Dämonen und Menschen selbstverständlich nebeneinander existieren. Inhaltlich balanciert „Ghost Cat Anzu“ geschickt zwischen Humor und Melancholie. Die komischen Momente – etwa wenn Anzu sich in groteske Alltagsabenteuer stürzt oder skurrile Yokai für ein Tempelfest versammelt – sorgen für Leichtigkeit und lassen die Zuschauer schmunzeln. Gleichzeitig verliert der Film die ernste Grundlage nie aus den Augen: Karins Wunsch, ihre verstorbene Mutter noch einmal zu sehen, gibt der Handlung eine bittersüße Note, die über allem schwebt. Manche Passagen wirken etwas gemächlich, besonders im Mittelteil, doch diese Ruhe passt auch zur Atmosphäre des Films, der bewusst mehr Wert auf Stimmung und Figurenentwicklung legt als auf rasantes Tempo. Besonders eindrucksvoll ist das letzte Drittel, in dem die Erzählung in fantastische, fast grotesk übersteigerte Bilder ausbricht. Die Reise in übernatürliche Welten und die Begegnung mit den Geistern verstärken die emotionale Dimension der Geschichte, auch wenn der plötzliche Tonwechsel für manche Zuschauer zunächst ungewohnt wirken mag. Am Ende bleibt jedoch ein stimmiges Bild zurück: eine märchenhafte Erzählung über das Loslassen, die Kraft unerwarteter Bindungen und den Trost, den man manchmal dort findet, wo man ihn am wenigsten erwartet. Die Blu-ray von Ghost Cat Anzu bringt die visuelle Raffinesse des Films hervorragend zur Geltung. Die in rotoskopierten Bewegungen festgehaltenen Figuren wirken gestochen scharf, die Pastelltöne und impressionistischen Hintergründe entfalten in Full-HD ihre volle Leuchtkraft. Die feinen Farbnuancen, die den träumerischen Charakter des Films ausmachen, kommen in dieser Ausgabe besonders gut zur Geltung, sodass man den Eindruck hat, in handgemalte Bilder einzutauchen. Auch in schnelleren Sequenzen bleibt das Bild stabil, ohne störende Artefakte oder Unschärfen, was den märchenhaften Eindruck zusätzlich verstärkt. Klanglich überzeugt die Blu-ray durch eine klare und stimmige Abmischung. Die Dialoge sind jederzeit gut verständlich, egal ob man sich für die japanische Originalfassung oder die deutsche Synchronisation entscheidet. Der Soundtrack fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein und trägt entscheidend zur melancholisch-verspielten Stimmung bei. Besonders in den emotionalen Szenen öffnet sich der Ton zu einem breiten Raumklang, der sowohl leise Nuancen als auch kräftige musikalische Höhepunkte ausgewogen transportiert. Dadurch entsteht ein immersives Erlebnis, das die emotionale Wirkung des Films wirkungsvoll verstärkt. Insgesamt präsentiert sich die Blu-ray von Ghost Cat Anzu technisch auf sehr hohem Niveau: Das Bild ist farbenprächtig und detailreich, der Ton atmosphärisch und klar – eine gelungene Umsetzung, die den Zauber des Films perfekt ins Heimkino überträgt. Als Bonus bekommen die Fans zwei Originaltrailer und zwei Artcards geboten. Ghost Cat Anzu ist kein Film, der auf perfekte Dramaturgie setzt oder durchgängig gleichmäßiges Tempo bietet. Stattdessen lebt er von seiner eigenwilligen Mischung aus Witz, Wärme und visueller Originalität. Wer sich auf diesen besonderen Rhythmus einlässt, wird mit einem bewegenden, fantasievollen und zutiefst menschlichen Filmerlebnis belohnt – ein kleines, aber außergewöhnliches Werk, das lange nachwirkt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Polyband Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |