yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wo ist Anne Frank  Cover

Cast & Crew

Regie:
Ari Folman

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12
Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: ViewSonic X10-4K
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewWo ist Anne Frank

Inhalt

Der israelische Regisseur und Drehbuchautor Ari Folman, der sich u.a. durch seine Animationsfilme WALTZ WITH BASHIR und THE CONGRESS international einen Namen gemacht hat, widmet sich in seinem neuesten Filmprojekt der bewegenden Geschichte von Anne Frank. Dabei spannt er einen außergewöhnlichen Bogen zwischen ihrer Geschichte bis in die Gegenwart. Wie von Zauberhand erwacht Anne Franks imaginäre Freundin Kitty, der Anne ihr Tagebuch gewidmet hat, im heutigen Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach ihr. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise … Gemeinsam mit der Zeichnerin Lena Guberman hat Folman bereits die Graphic Novel „Wo ist Anne Frank“ erschaffen, die gleichnamige filmische Adaption feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes Weltpremiere. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Where Is Anne Frank
Filmlänge: 99 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2021
Herstellungsland: Belgien / Frankreich / Luxemburg
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
EAN-Code: 4250128443661

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die wahre Geschichte über Anne Frank kennt wohl jeder, wenn nicht aus eigenem Interesse, dann spätestens aus dem Geschichtsunterricht in der Schule. Bei Anne Frank handelt es sich um ein 14 Jahre junges, jüdisches Mädchen und ihre Familie. Sie verfasste in der Zeit des Zweiten Weltkriegs Tagebücher, über die Zeit, wo sie sich mit ihrer Familie bei Freunden vor den Nazis verstecke. Als zwei Jahre später die alliierten in der Normandie landen, wird die Familie im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und in ein Konzentrationslager gebracht.

Doch die Geschichte kann man auch aus einer anderen Sicht erzählen oder aus einem anderen Jahr, so wie das Jahr 2019. Das Haus, in dem sich Anne und ihre Familie versteckten, ist nun ein Museum, das Tagebuch der Anne Frank liegt hier in einer Vitrine. Als nun ein Unwetter durch das Land tobt, passieren im Museum einige mysteriöse Sachen. Zuerst zerbricht die Vitrine und das Tagebuch fällt heraus, dann verschwimmt die Tinte und ein Mädchen mit roten Haaren ersteht aus dem Buch. Diese trägt den Namen Kitty und 13 Jahre alt, es handelt sich um Annes Freundin aus dem Tagebuch. Sie kann nur in der Nähe das Tagebuchs existieren und niemand kann sie sehen. Zuerst bleibt Kitty im Museum und beobachtet die Besucher. Doch sie versteht nicht, warum alle traurig sind, die Bilder anstarren und vor allem versteht sie nicht, wo Anne ist. Also schnappt sie sich das Tagebuch und versucht in einer ihr fremden Zeit ihre Freundin zu finden.

Die Zuschauer bekommen mit Wo ist Anne Frank einen historischen Animationsfilm aus dem Jahre 2021 geboten, der unter der Regie des israelische Filmemachers Ari Folman entstanden ist. Die Geschichte wird hier kindgerecht und interessant erzählt, Längen konnten wir nicht entdecken. Sobald Kittys Freund Peter ins Spiel kommt, wird auch das Thema Migration der heutigen Zeit angesprochen. Gut gemacht, nicht nur die Kleinen werden den Film verstehen und können sich mit den Streifen einen schönen Nachmittag machen.

Der Zuschauer bekommt bei Wo ist Anne Frank ein schönes Bild mit natürlichen Farben und einem schönen Schwarzwert geboten. Auch die Schärfe kann sich sehen lassen, allein an den Kanten sind marginale Unschärfe zu erkennen, teilweise ist der Kontrast ein wenig hoch. Dennoch sind wir zufrieden, hier reicht es zu sehr guten 95 %. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Tonspur und einer deutschen Spur für Blinde und Sehbehinderte wählen, dazu kommen optionale deutsche Untertitel für Hörgeschädigte. Die Stimmen der Sprecher passen sehr gut zu den Charakteren, diese sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Bei den Effekten und Musikeinlagen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Gefällt uns gut und daher 90 % von uns. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...