Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 47 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12 Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll Beamer: ViewSonic X10-4K Abspielgerät: Xbox One S Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4 Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltAcht „Polizeiruf 110“-Folgen aus den Jahren 1989–90 mit Peter Borgelt, Andreas Schmidt-Schaller, Jürgen Frohriep und Lutz Riemann als Ermittler. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Und weiter geht es mit der 17. Staffel von Polizeiruf 110. Der Zuschauer bekommt hier die Folgen aus den Jahren 1989 bis 1990 zu sehen, die zusammen eine Laufzeit von 658 Minuten haben. Wie gewohnt, bekommt man hier keine großartigen und spektakulären Fälle, sondern kleine, ausgesuchte Straftaten zu sehen, die dennoch spannend und unterhaltsam sind. Die Reihe zählt zu den beliebtesten Krimiserien im deutschen Fernsehen, schon nach kurzer Zeit wurde diese zum Publikumsliebling. Ich finde, dass die Serie eine erfrischende Alternative zu den anderen Krimireihen ist und kann diese Fans des Genres empfehlen. Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden: 01 Der Wahrheit verpflichtet 02 Katharina 03 Der Tod des Pelikan 04 Zahltag 05 Tödliche Träume 06 Falscher Jasmin 07 Warum ich … 08 Abgründe Wenn man bedenkt, wie alt die einzelnen Episoden sind, kann der Zuschauer mit dem Bild zufrieden sein. Sicherlich sind hier und da kleine Lichtblitze und Kratzer zu sehen, wobei diese eher zum Charme der Serie beitragen, als dass sie störend wirken. Die Farben wirken leicht reduziert, dafür ist der Kontrast auf einem guten Niveau. Bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen, hier liegen die Schwächen an den Kanten. Der deutsche Stereoton ist gut gelungen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: OneGate Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |