yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sinbad - Herr der Sieben Meere Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Booklet
  • Drei Interviews
  • Bilderglalerie
  • Originaltrailer
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 63 %
63 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 69 %
69 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Ultra Kurzdistanz Beamer: Hisense 120L5F-A12
Leinwand: ESMART Expert UKD Rahmenleinwand 120 Zoll
Beamer: ViewSonic X10-4K
Abspielgerät: Xbox One S
Boxen: Soundbar Samsung HW-Q935B 9.1.4
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch, Xbox One S, Blackbone Smartphone Controller
Virtual-Reality-Headset: VR-Brille Oculus Quest 2

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewSinbad - Herr der Sieben Meere
2-Disc Limited Collector‘s Edition Nr. 58

Inhalt

Der böse Zauberer Jaffar hat die irakische Stadt Basra mit einem Fluch belegt und darüber hinaus die schöne Prinzessin entführt. Um seine Macht zu brechen, müssen Seefahrer Sinbad und seine Mitstreiter – darunter ein Zwerg, ein Wikinger und ein Samurai – fünf mystische Steine finden und es mit übermächtigen Feinden aufnehmen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sinbad of the Seven Seas
Filmlänge: 94 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1989
Herstellungsland: Italien / USA
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
EAN-Code: 4260448733465

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
englisch 2.0 englisch 2.0
englisch dts-HD 2.0 Master Audio englisch dts-HD 2.0 Master Audio

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Wir alle kennen die Geschichten um den abenteuerlichen Seefahrer Sinbad, der in Scheherazades morgenländischen Märchen aus Tausendundeiner Nacht das Licht der Welt entdeckt, als diese, um ihr Leben zu retten, den König Geschichten erzählt. In den drei Jahren bringt die Frau drei Kinder auf die Welt und der König ist von ihrer Treue überzeugt. Diese altpersischen Märchen wurden seit 1947 mehrmals verfilmt, gut ein Dutzend Realfilme fanden so den Weg ins Heimkino. Wir selbst sind große Fans von den alten Sindbad-Filmen, bei denen Ray Harryhausen für die Effekte verantwortlich war. Von daher hat Sinbad, Herr der sieben Meere mit Lou Ferrigno so gesehen keinen leichten Stand bei uns, denn wir lieben die Filme des Seefahrers aus den 1970er Jahren. Dennoch hat der Film mehr als einen Blick verdient, allein Lou Ferrigno als Sinad sollte man gesehen haben.

Der Film beginnt damit, dass der Zuschauer Zeuge wird, das ein kleines Mädchen nicht schlafen will. Man kennt das ja, es ist Bettzeit und die lieben Kleinen wollen partout nicht schlafen. Die liebende Mutter die im Film dann auch immer wieder als Erzählerin aus dem Off zu hören ist – beginnt damit der Kleinen eine Geschichte zu erzählen. Diese dreht sich um den Seefahrer Sinbad, der gerade neue Abenteuer auf den sieben Weltmeeren erlebt.

Nun hat Wicket Vision ein gelungenes MedieBook mit diesem Klassiker in den Handel gebracht, welches bei uns richtig gut punkten konnte. So bekommt man unter anderem als Cover das Originalfilmplakat zu sehen, dazu gibt es noch ein informatives Booklet und weiteres Bonusmaterial für die Fans. Die Regie übernahm erst Luigi Cozzi und wechselte dann zu Enzo G. Castellari, hier wird erzählt, dass es damals hinter den Kulissen zu Streitigkeiten kam. Daher lag der Dreh zwischenzeitlich auch brach, es wurde neu verhandelt, Effekte nachträglich eingefügt. Das alles trägt in unseren Augen dazu bei, dass der Film nicht „aus einem Guss“ ist, sondern etwas durchgeknallt daherkommt. Wir finden aber auch, dass man sich den Film zumindest einmal angesehen haben sollte, denn so einen Sinbad bekommt man nur einmal zu sehen.

Bliebe noch die technische Seite, die wir uns etwas genauer ansehen wollen. Wenn der Zuschauer berücksichtigt, dass der Film schon 33 Jahre alt ist, kann sich die Bildqualität durchaus sehen lassen. Die Farben wirken warm und natürlich, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Passagen noch etliche Details zeigt. Bei der Schärfe muss man Abstriche machen, besonders in der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich. Dennoch hat uns das Bild gefallen, es ist nicht steril, sondern besitzt Charme. Der Ton liegt in Deutsch und in Englisch in DTS HD MA 2.0 Stereo vor und bietet eine gut verständliche Dialogwidergabe. Da das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben wird, werden die hinteren Lautsprecher nicht ins Geschehen einbezogen.

Das Bonusmaterial besteht aus einem 24-seitigen Booklet mit einem Essay von Christoph N. Kellerbach, einem Interview mit Regisseur Enzo G. Castellari, einem Interview/i> mit Regisseur Luigi Cozzi und einem Interview mit Darsteller und Stuntman Massimo Vanni. Dazu kann man sich noch eine kleine Bildergalerie und den Originaltrailer zum Film ansehen. Auch ein interessanter Audiokommentar mit Dr. Gerd Naumann und Christopher Klaese, ist vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 63 %
63 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Blu-ray MediaBook
Distributor:
Wicked Vision Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...