Cover![]() Cast & CrewRegie: Georg Leopold Schauspieler/Sprecher: Peter Herden Helga Raumer Claus Jurichs Angelica Domröse Birgit Neubert Eberhard Schaletzky Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 47 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltPapas neue Freundin
Franz Bach, dreifacher Vater und erfolgreicher Ingenieur, kommt kaum noch aus dem Büro raus. Dies liegt aber nicht nur daran, dass er viel Arbeit hat, sondern vor allem an der attraktiven Praktikantin Irene. Als seine Ehe auseinanderzugehen droht, gehen seine Kinder der Sache auf den Grund. Sie haben auch schon einen Plan, wie sie ihre Eltern wieder einander näherbringen. Vielgeliebtes Sternchen Schon seit einem Jahr wohnen Irene und Klaus mit ihrem kleinen Sohn bei Klaus‘ Eltern und Geschwistern. Viel zu wenig Platz für zu viele Leute – und so kommt es täglich zu Streitereien. Als Irene keinen Ausweg mehr sieht, packt sie ihre Sachen und zieht aus. Doch Familie Bach versucht alles, um sie zurückzuholen. Oh, diese Jugend Franz Bach begeistert sich für das Theaterstück „Oh, diese Jugend“ und probt es für das Laientheater mit seiner gesamten Familie. Es geht um den Umgang mit der Jugend von heute. Durch seine 16-jährigen Tochter, deren erste Liebe ausgerechnet der Halbstarke Pepe ist, der Ärger nur so anzieht, erkennt er schnell, wie nah an der Realität das Stück ist. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im Mittelpunkt der Geschichten steht der dreifache Vater Franz Bach, der viel arbeitet und kaum Zeit für seine Familie hat. Als die Praktikantin Irene in sein Leben tritt, scheint er drauf und dran zu sein seine Ehe aufzugeben. Ob seine Kinder seine Ehe retten können? Im zweiten Film wohnen Klaus und Irene bei Klaus Eltern und Geschwistern. Es sind zu viele Menschen auf zu wenig Raum, so dass es immer wieder zu Streitigkeiten kommt. Irene hat die Nase voll und will ausziehen. Im letzten Film begeisterst sich Franz für das Theaterstück „Oh, diese Jugend“ und will dieses mit der Familie aufführen. Ob das eine gute Idee ist? Zwischen 1960 und 1962 entstanden die Filme „Papas neue Freundin“, „Vielgeliebtes Sternchen“ und „Oh, diese Jugend“, die gerade von Studio Hamburg Enterprises in der Reihe DDR TV-Archiv in einer DVD-Box in den Handel gebracht wurden. Die Regie bei „Vielgeliebtes Sternchen“ übernahm Rudi Kunz, bei den anderen beiden Filmen saß Georg Leopold im Regiestuhl. Die Zuschauer bekommen mit der Box frei alte, aber immer noch sehenswerte Filme geboten, die immer noch realistisch sind. Die Rollen sind in allen drei Filmen unter anderem Peter Herden, Helga Raumer, Angelica Domröse und Claus Jurichs zu sehen, welche ihre Charaktere glaubwürdig darstellen. Wer die alten Streifen der DDR mag, wird hier sehr gut unterhalten werden. Wenn man bedenkt, dass die Filme zu Beginn der 1960er Jahre entstanden sind, kann man mit der Bildqualität mehr als zufrieden sein. Die Zuschauer bekommen hier ein sauberes Bild geboten, der von einem ausgewogenen Schwarzwert unterstützt wird. Die Schärfe ist erstaunlich gut gelungen, besonders in den Nahaufnahmen läuft diese ruhig und zeigt nur wenige Schwächen. Sehr gut gemacht, wir sind auf jedem Fall zufrieden. Auch der Ton weiß zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und fehlerfrei über die Front wiedergegeben, so dass man dem Geschehen problemlos folgen kann. Die hinteren Boxen werden nicht angesprochen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |