yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Hawaii Five-0 - Season 10  Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Interview
  • Gag Reel
  • Deleted Scenes
  • Featurette
  • Cossover Folge

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 61 %
61 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewHawaii Five-0 - Season 10

Inhalt

Der Abschied von Five-0 - Die Finale Season.
Bombendrohungen, Entführungen, Attentate und sogar Piraten - die letzten Fälle der Hawaiianischen Elitepolizei zählen zu den brisantesten, die die Inselkette je erlebt hat. In der finalen Staffel von "Hawaii Five-0" treffen Lt. Commander Steve McGarrett (Alex OLoughlin) und Detective Sgt. "Danno" Williams (Scott Caan) auf völlig neue Gegenspieler, aber auch auf altbekannte Widersacher wie die Yakuza. Beim alles entscheidenden Showdown mit der Mafia geht es um nichts Geringeres als die Seele Hawaiis. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hawaii Five-0
Filmlänge: 903 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2020
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 15.07.2021
EAN-Code: 5053083232436

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 5.1 englisch 5.1
französisch 2.0 Surround französisch 2.0 Surround

Untertitel: deutsch, englisch, französisch, holländisch

Kritiken

Fazit:
Alles hat einmal ein Ende, auch Hawaii Five-0 kommt gerade mit der zehnten, und somit letzten Staffel des Remakes um die Ecke. Diese entstand zwischen2010 und 2020, insgesamt wurden 240 Episoden produziert, die allesamt auch von Januar bis April 2020 im deutschen Fernsehen zu sehen waren. Bei Alex OLoughlin und Scott Caan handelt es sich um die einzogen Darsteller, die durchgehend in allen zehn Staffeln zu sehen waren. Sie haben ihre Charaktere aber auch immer sehr gut verkörpert, nicht umsonst wurde die Serie von allen in den USA gezeigten Sendungen am häufigsten aufgezeichnet. Die Episoden werden hier gewohnt spannend und unterhaltsam erzählt, es gibt Wendungen, die alles auflockern, dafür sind keine Längen vorhanden. Dank der bekannten Darsteller und der immer wieder neuen Gaststars gibt es auch immer wieder etwas Neues zu entdecken, auch die gekonnte Kameraführung kann sich sehen lassen. Hier werden nicht nur die Darsteller, sondern auch die verschiedenen Umgebungen ins rechte Licht gerückt. Die Serie nutzt im Übrigen die gleiche Titelmusik von Morton Stevens, die schon in der Originalserie verwendet wurde. Auch wenn diese von Brian Tylor neu arrangiert wurde, ist ein hoher Wiedererkennungswert gegeben. Wer schon die Originalserie mochte, sollte auch einmal einen Blick auf das Remake werfen. Fans des Genres werden hier sicherlich auf ihre Kosten kommen.

Folgende Episoden sind in der letzten Staffel vorhanden:
219. Quinn Liu
220. Auf Biegen und Brechen
221. Der Passagier auf 4C
222. Tausend Regeln
223. Verschwunden
224. Nicht zu bremsen
225. DANN
226. Mit Rat und Tat
227. Hawaiianisches Gold
228. Allein
229. Dunkle Wolken
230. Anruf mit Folgen
231. Ganz diskret
232. Verunglückt
233. Unfreiwillig
234. Das Geständnis
235. Mord, wie er im Buche steht
236. Beweisstücke
237. Goldrausch
238. Besonders wertvoll
239. Heldenhaft
240. Aloha Oe

Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite der Staffel. Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten, selbst in den dunkleren Passagen sind noch viele Einzelheiten zu erkennen. Dazu kommt eine ausgewogene Schärfe, die- wenn man bedenkt das es sich hierbei um eine Fernsehserie handelt – auf einem sehr guten Niveau ist. Für eine Serie ist das Bild gestochen scharf, keine auftretenden Pixelfehler, kein Flimmern, keine Stockungen oder sonstige Mängel. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen, einer englischen und einer französischen Spur wählen. Die deutsche Tonspur in 2.0 reicht aus um die Klangqualität genießen zu können. Keine unliebsamen Nebengeräusche, Tonaussetzer oder Tonverzerrungen belästigen den Filmgenuss. Die englische Tonspur ist auch in Ordnung, wobei man nebenbei auch mal mitbekommt, dass die deutsche Übersetzung nicht immer sinngemäß das Original trifft. Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Alex OLoughlin einem Gag Reel und einigen deleted Scenes. Dazu kann man sich noch die Featurette „Küstenstreifen Aloha Oe“ ansehen. Auch die Crossover Folgemit Magnum P.I.: Flucht nach vorn ist mit dabei.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 93 %
93 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 5
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...