yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Indiana Jones – 4-Movie Collection  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Originaltrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 96 %
96 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 66 %
66 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

Indiana Jones – 4-Movie Collection
Limited Steelbook

Inhalt


Jäger des verlorenen Schatzes

Während ihrer unglaublichen, weltweiten Suche nach der geheimnisvollen Bundeslade entgehen Indy und seine kratzbürstige Exflamme Marion Ravenwood explosiven Fallen, bekämpfen Nazis und bezwingen giftige Schlangen. Doch können sie auch den zerstörerischen Kräften des Artefakts entkommen?


Indiana Jones und der Tempel des Todes

Indy, Shorty und die Nachtklubsängerin Willie Scott treibt es von einem lebensgefährlichem Flugzeugcrash und einer nervenzerfetzenden Lorenverfolgungsjagd schließlich zur Flucht aus einer festungsartigen Mine in Indien, bei der es einem eiskalt den Rücken herunterläuft.


Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Indys Lieblingsfeinde, die Nazis, sind zurück und haben seinen Vater entführt. Auf den Spuren seines Vaters von Amerika über Venedig und durch die Wüsten des Gelobten Landes, will Indy seinen Vater retten, den Heiligen Gral finden und alles wieder „in Ordnung“ bringen.


Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Indy versucht die sowjetische Agentin Irina auszutricksen, die auf der Suche nach dem sagenumwobenden Kristallschädel von Akator ist. Zusammen mit dem rebellischen, jungen Biker Mutt und Indys erster Liebe Marion erwartet die drei ein fesselndes, actiongeladenes Abenteuer!


Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Indiana Jones
Filmlänge: 483 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1981
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 10.06.2021
EAN-Code: 5053083234010

Sprachen

deutsch Dolby-True-HD 5.1 deutsch Dolby-True-HD 5.1
englisch Dolby Atmos 5.1 englisch Dolby Atmos 5.1

Untertitel: deutsch, dänisch, englisch, finnisch, französisch, holländisch, norwegisch, schwedisch

Kritiken

Fazit:
Nachdem in den letzten Jahrzehnten die VHS und die DVD von der Blu-ray abgelöst wurden, wird das Format immer wieder verbessert. Zwischenzeitlich wird die Bildqualität von vielen Filmen und Serien noch einmal überarbeitet und im sogenannten 4K veröffentlicht. Wer das entsprechende Equipment zu Hause hat, kann seine Filme nun hochauflösenden Format genießen und vielleicht auf diesem Wege die eine oder andere Besonderheit im Streifen entdecken. Pünktlich zum 40. Jubiläum von Indiana Jones hat Paramount/Universal Picures die Quadrilogie, oder auch Tetralogie, in den Handel gebracht. Die Box besteht aus neun Silberlingen, wovon es jeden Film jeweils auf Blu-ray und in 4K gibt, sowie es einen Silberling beinhaltet, welcher dem Bonus gewidmet ist. Leider liegt uns die Bonus Blu-ray nicht vor, so dass wir nicht näher auf dessen Inhalt eingehen können.

Daher wollen wir uns direkt den Filmen in der Box widmen. 1981 war es so weit, Steven Spielberg brachte den Film „Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes“ in die Kinos. Der Film heimste vier Oscars ein und spielte bei nur 20 Millionen Dollar Produktionskosten 384 Millionen Dollar ein. 1984 folgte der zweite Teil von Indiana Jones (Indiana Jones und der Tempel des Todes). Diesmal schlugen die Produktionskosten schon mit 28 Millionen Dollar zu Buche – dafür brachte der Film aber auch 333 Millionen Dollar ein. Fünf Jahre später – 1989 – ließ Steven Spielberg den Abenteurer zum dritten Mal zu Hut und Peitsche greifen. In „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ geht es um den Heiligen Gral, der angeblich das Blut Jesu bei seiner Kreuzigung auffing. Steven Spielberg hat hier eine sehr schöne Trilogie geschaffen, die schnell einen großen Fankreis gefunden hat.

Und dann kamen plötzlich die ersten Gerüchte auf, dass Spielberg nach fast 20 Jahren einen weiteren Teil von Indiana Jones planen würde. Viele Fans wagten anzuzweifeln, dass sich das Rentieren würde. Harrison Ford sollte zwar wieder die Hauptrolle übernehmen, aber die letzten Jahre sind an ihm auch nicht spurlos vorbei gegangen. Andere Fans waren begeistert und konnten den Kinostart kaum abwarten. 2008 war es dann endlich so weit. 19 Jahre nachdem Ford das letzte Mal die Peitsche geschwungen hatte, kam der Film „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ in die Kinos. Und obwohl Harrison Ford älter geworden ist, konnte er in der gewohnten Rolle des Archäologen ohne Einschränkungen überzeugen. Steven Spielberg hat es geschafft, das der vierte Teil von Indiana Jones sehr gut zu den ersten drei Teilen passt.

Technisch kann man nicht wirklich meckern. Man sieht, dass hier an der Bildqualität geschraubt wurde, wobei die Blu-ray schon damals ein tolles Bild lieferte. Das Bild jedes Films wurde überarbeitet. Die Schärfe ist besser, was besonders an den Kanten und bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks auffällt. Der Kontrast zeigt auch in dunkleren Passagen noch viele Details und die Farben wirken kräftig und natürlich. Teilweise macht sich ein leichtes Hintergrundrauschen bemerkbar, dazu sind manchmal kleine Unschärfen zu erkennen. Natürlich ist das Bild des letzten Films am besten, aber auch die ersten drei Streifen können sich sehen lassen. Der Zuschauer bekommt diesmal einen deutschen unkomprimierten Dolby True-HD 5.1 Ton, sowie einen englischen Dolby Atmos Ton geboten, die wirklich zu gefallen wissen. Der Film ist dadurch noch lebendiger und besser, als wir ihn je in Erinnerung hatten. Die hinteren Boxen werden oft in das Geschehen mit einbezogen, so dass man immer mal wieder einen schönen Raumklang geboten bekommt. Auch wenn die deutsche Synchronisation gelungen ist, kann die Originaltonspur ein wenig mehr punkten, sie überzeugt durch gute Effekte und räumlichen Score. Wer kann, sollte den Film mit der Originaltonspur genießen. Als Bonus konnten wir uns nur einige Trailer ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 96 %
96 %
Ton:
Wertung: 92 %
92 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 9
Hülle: SteelBook
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Steven Spielberg


Harrison Ford


John Rhys-Davies


Sean Connery