yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Muhme Mehle - Zwei Frauen. Zwei Lebenskreise.  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewMuhme Mehle - Zwei Frauen. Zwei Lebenskreise.
[ Drama]

Inhalt

Wilhelmine Kegelang verdankt ihren Rufnamen “Muhme Mehle” den wundervollen Geschichten, die sie als Kindermädchen erzählte. Eines ihrer ersten Kinder ist Mirjam, die sich 1938 an sie erinnert, als sie selbst ein Kindermädchen braucht und sie zu sich holt.

Blaue Berge, grüne Wälder – eine Schweizer Idylle, doch der Schein trügt. Mirjam hat dort ihren Zufluchtsort gefunden und morst als Kundschafterin Botschaften zu ihren Partnern im Kampf gegen den Hitlerfaschismus. Beide Frauen leben mit den zwei Kindern ungestört in der Einsamkeit. Ihr Verhältnis ändert sich erst, als Sid, ein Genosse aus England, Mirjam zugeteilt wird. Muhme Mehle fühlt sich hintergangen, aber die Arbeit als Kundschafter und der nächtliche Funkverkehr muss geheim bleiben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Muhme Mehle
Filmlänge: 124 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 30.04.2020
EAN-Code: 4052912071506

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Willkommen zu Muhme Mehle, einer weiteren DVD der Reihe DDR TV-Archiv, welche gerade von Studio Hamburg Enterprises in den Handel gebracht wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Wilhelmine Kegelang, die den Beinamen „Muhme Mehle“ bekam, da die Kinderfrau wundervolle Geschichten erzählen konnte. Sie traf ihre Berufswahl mit dem Hintergrund, dass sie im Waisenhaus aufwuchs und streng erzogen wurde. Die fehlende Wärme sucht sie nun bei der Betreuung der Kinder, wo sie auf Mirja trifft, welche „Muhme Mehle“ zu sich und ihren beiden Kindern holt. So kommt „Muhme Mehle“ in der Schweiz auf einen Bauernhof, der als Kontaktort für Mirjam und ihren Verbindungsmann Paul dient. Zusammen wollen sie den Hitlerfaschismus bekämpfen.

Die Zuschauer bekommen mit Muhme Mehle einen schönen, wenn auch vom Thema her etwas ungewöhnlichen Film geboten, der uns aber dennoch gut gefallen hat. Dieser entstand im Jahre 1980 unter der Regie von Thomas Langhoff, in den Rollen sind unter anderem Käthe Reichel als Muhme Mehle, Jutta Wachowiak als Mirjam, Jürgen Gosch als Sid, Erika Pelikowsky als Lillian, Michael Gwisdek als Paul, Heide Kipp als Frau Füßle, Jörg Gudzuhn als Herr Füßle, Lothar Bellag als Herr in der Botschaft, Michaela Hotz als Kind und Christian Baumann als Kind zu sehen. Wem das Thema zusagt, kann hier durchaus einen Blick riskieren, von einem Blindkauf raten wir allerdings ab.

Das Bild von Muhme Mehle - Zwei Frauen. Zwei Lebenskreise. weist kleine, altersbedingt Schwächen auf, unter anderem ist ein wenig Rauschen zu sehen. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber auf einem guten Niveau, dafür bekommt der Zuschauer schöne Farben geboten, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Der Kontrast ist ein wenig zu niedrig, dennoch kann der Zuschauer auch mal kleine Details in dunkleren Passagen erkennen. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man zufrieden sein. Dazu kommt ein solider 2.0 Monoton, der auf der DVD in Deutsch vorhanden ist. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler konnten wir nicht entdecken. Für eine deutsche Fernsehproduktion ist das ein sehr schönes Ergebnis, wir sind zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...