yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sandokan - Der Tiger von Malaysia Cover

Extras

  • Featurette – Sandokans Abenteuer 1
  • Featurette – Sandokans Abenteuer 2
  • Fotogalerie
  • Original Kino Trailer „Sandokan – Il Tigre“
  • Biografie Sergio Sollima
  • Filmografie Sergio Sollima
  • Abspänne der englischen Version
  • Sandokan im Kino
  • Fotogalerie Kinofassung
  • Biografie: Kabir Bedi
  • Filmografie: Kabir Bedi
  • Biografie: Emilio Salgari
  • Sandokan auf Super 8 – Der Traum vom Kino
  • Fotogalerie Super 8 Cover
  • Super 8 Filmteile
  • DVD Highlights

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 62 %
62 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewSandokan - Der Tiger von Malaysia
Koch Classsic TV-Series Collection

Infos zum Film

Originaltitel: Sandokan
Filmlänge: 320 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich / Italien
Erscheinungsdatum: 24.11.2004
EAN-Code: 4020628968823

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
italienisch 2.0 italienisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Die Geschichte von Sandokan – der Tiger von Malaysia basiert auf den Romanen von Emilio Salgari. Dank des Regisseurs Sergio Sollima schaffte es die TV-Miniserie sogar auf die Kinoleinwand – zuerst nur in Italien. Dazu schnitt er die sechs Folgen der Serie auf vier zusammen und präsentierte sie den Zuschauer als zweiteiligen Kinofilm. Diese gelungene Version lief dann in den italienischen Kinos und wurde von Anfang an zum Straßenfeger. Sogar der Soundtrack von Guido und Maurizio de Angelis war zu der Zeit ein absoluter Hit.

Als der Film dann doch noch am 23.12.1977 in den deutschen Kinos als El Tigre anlief, hatte Sergio Sollima die Serie auf 82 Minuten geschnitten!!! Ist es da zu verdenken, dass sich kein Erfolg einstellte? Das deutsche Publikum wollte den kompletten Inhalt, eben die Serie sehen.
Erst 1979 – also knapp 18 Monate später - lief die TV-Miniserie dann auch bei uns im deutschen Fernsehen.

Nun hat sich also Koch Media entschlossen diese Serie endlich liebevoll auf DVD umgesetzt und das 3er DVD Set in einem Digi-Pack auf den Markt gebracht. Besondere Mühe hat man sich beim Bonusmaterial gegeben, welches nicht nur umfangreich, sodnern auch sehr interessant ist!
Natürlich kann man an der Bild- und Tonqualität sehen, dass die Serie nicht aus dem Jahre 2005, sondern schon gute 30 Jahre alt ist – aber dennoch strahlt diese Serie einen gewissen Charme aus, den man sich nicht wirklich entziehen kann. Auch heute wird Sandokan – der Tiger von Malaysia die Zuschauer vor den Fernseher locken um zusammen mit Kabir Bedi einige gefährliche Abenteuer zu bestehen.

Bild (5/10):
Das Bild von Sandokan – der Tiger von Malaysia weist einige Schwächen auf. Die Farben sind manchmal recht blass, die Schärfe lässt – gerade bei Detailaufnahmen – zu wünschen übrig. Allein der Kontrast kann überzeugen und bringt hier noch einige Punkte.
Fehler in Form von Kratzern und Lichtblitzen sind ebenso enthalten wie ein leichtes Rauschen, welches die Mini-Serie die ganze Zeit begleitet.
Da die vorliegende Fassung von Sandokan – der Tiger von Malaysia von der deutschen Original-16mm-Kopie abgetastet wurde ist sie qualitativ nicht mit neueren Produktionen vergleichbar, denen üblicherweise eine 35-mm-Negativkopie vorliegt.

Ton (5/10):
Der Zuschauer kann bei Sandokan – der Tiger von Malaysia zwischen der italienischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Beide Tonspuren liegen in 2.0 Mono vor und unterscheiden sich dahingehend, dass die deutschen Synchro kräftiger und lauter klingt.
Da die deutsche Fassung länger ist als die italienische Version, sind einige Szenen nicht in die Originalsprache übersetzt. Daher kommt es vor, dass in manchen Passagen der italienischen Version an den entsprechenden Stellen Deutsch gesprochen wird. Wer will kann optional deutsche Untertitel hinzuschalten.

Extras (8.5/10):
DVD 1:
  • Featurette – Sandokans Abenteuer (Teil 1): In Zusammenarbeit mit El Dorado Produktions präsentiert Koch Media die vorliegende, knapp 30-minütige Dokumentation, in der Regisseur Sergio Sollima interessantes über die Produktion erzählt.
  • Fotogalerie: Hier bekommt der Zuschauer einige s/w und Farbbilder aus dem Film und ein paar Cover (Poster) zu sehen.
  • Original Kino Trailer „Sandokan – Il Tigre“
  • Biografie Sergio Sollima (Regie) auf Texttafeln
  • Filmografie Sergio Sollima (Regie) auf Texttafeln
  • Abspänne der englischen Version: Hier bekommt der Zuschauer sechs verschiedene Abspänne mit einer Laufzeit von jeweils knapp 30 Sekunden zu sehen.

    DVD 2:
  • Featurette – Sandokans Abenteuer (Teil 2): Hier bekommt der Zuschauer die Fortsetzung der Dokumetation präsentiert.
  • Sandokan im Kino: Texttafeln mit Informationen, wie Sandokan ins Kino kam
  • Fotogalerie Kinofassung: Knapp zwei Dutzend Bilder sind hier zu sehen
  • Biografie: Kabir Bedi (Sandokan) auf Texttafeln
  • Filmografie: Kabir Bedi (Sandokan) auf Texttafeln
  • Biografie: Emilio Salgari (Autor) auf Texttafeln

    DVD 3:
  • Sandokan auf Super 8 – Der Traum vom Kino: Texttafeln
  • Fotogalerie Super 8 Cover
  • Super 8 Filmteile:
    - Tod den Piraten
    - Gift für Mompracem
    - Der Untergang von Mompracem
    - Ein neuer Anfang
    Diese Filmchen kann man einzeln anwählen oder auch alle nacheinander abspielen lassen.
  • Weitere DVD Highlights
    Sonja
    Film:
    Wertung: 85 %
    85 %
    Bild:
    Wertung: 50 %
    50 %
    Ton:
    Wertung: 50 %
    50 %
    Extras:
    Wertung: 85 %
    85 %

  • Bewertung

    85 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 3
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    Koch Media
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 4 : 3

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...