yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dan Sommerdahl - Staffel 1  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 51 %
51 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal
Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos)
Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2

Filminfos zu:

DVD-ReviewDan Sommerdahl - Staffel 1

Inhalt

Der angesehene Kommissar Dan Sommerdahl ist seit 25 Jahren glücklich mit Marianne, Leiterin der Kriminaltechnik seines Dezernats, verheiratet. Leidenschaftlich versucht er, seine Familie und seine Stadt um jeden Preis zu beschützen. Dass er dabei oft seine persönlichen Beziehungen und vor allem seine Ehe vernachlässigt, bereitet Marianne zunehmend Schwierigkeiten. Als sie Dan schließlich eröffnet, sich scheiden lassen zu wollen, ahnt dieser zunächst nicht, wie nahe die Situation daran ist, in einer echten Katastrophe zu enden. Denn Dans Partner und bester Freund, Kommissar Flemming Torp, ist schon seit einiger Zeit heimlich verliebt – in seine Marianne. Die Stimmung im Kommissariat ist zunehmend angespannt, als Dan, Flemming und Marianne weiterhin zusammen an einigen vertrackten Fällen arbeiten müssen. Es entsteht ein stetiger Konflikt zwischen persönlichen Bedürfnissen und Moral, während das Dreiergespann der Polizei Helsingør einen Mord nach dem anderen aufklärt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Sommerdahl Murders
Filmlänge: 350 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2020
Herstellungsland: Dänemark
Erscheinungsdatum: 13.11.2020
EAN-Code: 4061229138055

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Kommissar Dan Sommerdahl und die Leiterin der Kriminaltechnik, Marianne, sind seit 25 Jahren glücklich verheiratet. Und das soll in diesem Beruf schon etwas bedeuten. Und Dan tut auch alles, damit es seiner Familie und auch „seiner Stadt“ Helsingor, gut geht. Allerdings klappt ihn der Spagat zwischen Familie und Arbeit nicht immer, wie man am Tag der Silberhochzeit der Beiden erkennen kann. Denn anstelle mit der Familie und mit Freunden zu feiern, kümmert sich Dan um eine Frauenleiche, die am Strand gefunden wurde. Dan weiß, dass es sich um eine Mutter handelt, die erst vor kurzer Zeit ein Kind bekommen hat – und dieses muss dringend gefunden werden. Nun heißt es nicht nur den Mörder der Frau, sondern auch das Baby zu finden.

Die ZDF-Serie Dan Sommerdahl nahm erst in diesem Jahr ihren Anfang, die Regie übernahmen Kenneth Kainz und Carsten Myllerup. In den Rollen sind unter anderem Lotte Andersen, Andre Babikian, Laura Drasbak, Diêm Camille G., Peter Gantzler, Mathias Käki Jorgensen, Laura Kjar, Peter Mygind, Julie Rudbak, Lisbet Lundquist, Martin Svaneborg und Elias Munk zu sehen, welche es schaffen die Geschichten zum Leben zu erwecken. Die Serie basiert im Übrigen auf den Romanen von Anne Grue, welche sie zwischen 2013 und 2016 verfasste. Wie in den Büchern ist auch in der Serie ein guter Spannungsbogen vorhanden, aber auch die Liebe und die Gefühle kommen hier nicht zu kurz. Wir finden, dass Genrefans hier auf jedem Fall einen Blick riskieren sollten.

Folgende Filme sind in der ersten Staffel vorhanden:
01. Die Tote am Strand
02. Heiratsschwindler
03. Pfusch am Bau
04. Mörderisches Foul

Die Qualität des Bildes kann sich sehen lassen. Die Farben werden frisch und bunt wiedergegeben, so dass diese jederzeit natürlich wirken. Der Kontrast ist gut gelungen, selten werden Details verschluckt weil einige Passagen etwas dunkel erscheinen. Dazu kommt eine gute Schärfe, welche vielleicht nicht immer ganz optimal, aber dennoch auf einem hohen Niveau ist. Sehr schön gemacht, wir sind auf jedem Fall zufrieden. Der Ton bietet dem Zuschauer das, was man erwartet hat: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen, wobei aber die Stimmen der Darsteller jederzeit gut zu verstehen sind. Diese werden in der Regel zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen nicht ins Geschehen einbezogen werden. Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass man sich die Serie problemlos ansehen kann. Lieder ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
LEONINE
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...