yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dollman vs. Demonic Toys  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer in HD
  • Originaltrailer in SD
  • Original Videozone
  • Ungekürzter Blick hinter die Kulissen
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 83 %
83 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDollman vs. Demonic Toys
Full Moon Classic Selection Nr. 06

Inhalt

Alarm in der Spielzeugfabrik: Zum Leben erweckte Puppen führen dort ein dämonisches Regiment. Die Polizistin Judith Grey ist machtlos. Sie weiß: Diese Puppen sind nur durch
einen ebenbürtigen Gegner zu besiegen. Hier muss der „Dollman“ Brick Bardo her, ein furchtloser Cop und Außerirdischer in Puppengröße. Ihm zur Seite steht seine neue Geliebte Ginger, die von bösen Aliens auf Puppengröße geschrumpft wurde. Das
dämonische Spielzeug plant die Widergeburt Satans und hat sich nun Ginger ausgewählt, das teuflische Kind auszutragen. Doch die garstigen Puppen haben die Rechnung ohne Brick Bardo und seine große Klappe gemacht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dollman vs. Demonic Toys
Filmlänge: 64 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1993
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 29.11.2019
EAN-Code: 4260448731867

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
englisch dts-HD 2.0 Master Audio englisch dts-HD 2.0 Master Audio

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Mit Dollmann vs. Demonic Toys brachte Wicked Vision schon Ende November 2019 der Film Nummer sechs aus der Reihe „Full Moon Classic Selection“ auf Blu-ray in den Handel. Das original Filmplakat ist auf der Covervorderseite zu sehen, während Szenen aus dem Film die Rückseite des Covers schmücken. Eben so, wir wir das auch von den vorherigen Streifen der Reihe kennen. Regisseur Charles Band schuf mit diesem Film ein Crossover aus „Dollman“, „Demonic Toys“ und „Bad Channels“, mit einer Laufzeit von 64 Minuten kommt der Film ungeschnitten ins Heimkino.

Es gibt ein Wiedersehen mit den Puppen und Charakteren aus den oben genannten Filmen, unter anderem mit Brick Bardo und Ginger, sowie mit den verschiedenen Puppen wie beispielsweise Oopsie Daisy Baby. Dazu kommen neue Charaktere, wie beispielsweise Aliens, die man aus „Bad Channels“ kennt, sowie, ganz neu dabei, Zombietoid, ein Soldat der uns stark an G.I. Joe erinnerte. In den Hauptrollen sind wieder Tim Thomerson und Tracy Scoggins zu sehen, Letztere immer hochgeschlossen gekleidet, was einigen Zuschauern nicht wirklich gefallen wird. Der Reigen ist also eröffnet, das Spielzeug dreht wieder am Rad, der Spaß kann beginnen.

Zur Geschichte im Film gibt es eigentlich gar nicht so viel zu schreiben. Wieder einmal schlagen die Puppen Alarm, denn diese sind in der Spielzeugfabrik zum Leben erwacht. Die Polizistin Judith versucht der Situation Herr zu werden, scheitert aber – da kann nur noch Bardo helfen! Seine Freundin Ginger wurde nicht nur auf seine Größe geschrumpft, die bösen Puppen wollen das diese nun die Brut Satans austrägt, damit der Teufel persönlich zum Leben erweckt werden kann.

Mit vielen Rückblenden erzählt, bekommen die Zuschauer hier keine volle Stunden, sondern eher eine Dreiviertelstunde neues Material geboten, wobei die Flashbacks für Nichtkenner der im Corssover enthaltenen Charaktere gut sind. Wer die Filmreihe und insbesondere „Dollman“ mag, wird hier dennoch und auf jedem Fall auf seine Kosten kommen. Auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, so gehört Dollmann vs. Demonic Toys in jede Brand-Sammlung!

Die technische Seite ist nicht zu verachten, hier sollte man das Alter des Materials nicht vergessen. Dieses liegt im original Breitbild in 1,78:1 vor, die Zuschauer bekommen neben natürlichen und auch kräftigen Farben auch einen recht satten Kontrast geboten, der hier und da mal Details verschluckt. Bei der Schärfe muss man zwar marginale Abstriche machen, für einen Film aus dem Jahre 1993 ist die Bildqualität dennoch echt gut gelungen, wir finden die Blu-ray Veröffentlichung ist hier auf jede Fall gerechtfertigt. Bliebe noch der Ton anzusprechen, der hier in DTS HD MA 2.0 vorhanden ist. So ist eine gut verständliche und fehlerfreie Dialogwiedergabe gegeben, dazu kommen die Effekte und Nebengeräusche, die ebenfalls sauber über die Front wiedergegeben werden. Sehr schön gemacht, hier gibt es nichts zu meckern!

Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer in HD und dem Originaltrailer in SD, sowie einer gut achtminütigen original Videozone und einem ungekürzten Blick hinter die Kulissen, der eine Laufzeit von 195 Minuten hat. Dazu kommt ein interessanter Audiokommentar mit Darsteller Tim Thomerson und Regisseur Charles Band. Hier erfährt man viel über den Film, hier sollte man mehr als einen Blick riskieren.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Wicked Vision Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...