yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Requiem für eine romantische Frau Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Zwei Kurzfilme
  • Originaltrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 38 %
38 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 62 %
62 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

DVD-ReviewRequiem für eine romantische Frau

Inhalt

Eine Liebesgeschichte ganz im Sinne der deutschen Romantiker: Die Frau, die sich dem fast 30jährigen Clemens Brentano (Sylvester Groth) "mit schrecklicher Gewalt" an den Hals wirft, ist die gerade einmal knapp 17jährige Auguste Bußmann (Janina Sachau). Ein denkwürdiges Abenteuer mit allen dazugehörigen Zutaten beginnt: Flucht vor den Verwandten und dem Skandal, die rasche Heirat, heftige und intensive Eheszenen, ein tägliches Hin und Her zwischen Kampf und Konfrontation, Faszination und Frust, Willfährigkeit und Widerstand. Und die alte Frage: wie sieht das Leben eines Dichters aus, wie verlaufen hier die Linien zwischen Anpassung und Rebellion, zwischen bürgerlichem Leben und dichterischer Freiheit? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Requiem für eine romantische Frau
Filmlänge: 97 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1999
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
EAN-Code: 4042564199161

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0

Untertitel: englisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
Der Sommer im Jahre 1807 war heiß und trocken, doch nichts konnte die junge Auguste Bußmann davon abhalten ihren Liebsten aufzusuchen, den knapp 10 Jahre älteren Clemens Brentano. Die Liebe der Beiden, so heimlich sie auch war, war verboten. Und dennoch heirateten die Beiden heimlich, was zu viel Liebe, aber auch zu Frust und Widerstand führte. Während Clemens nach einiger Zeit überlegt ob er den richtigen Schritt machte und ob sie das alles schaffen würden, möchte Auguste die Liebe so genießen wie Clemens diese in seinen Werken immer beschrieb. Während sie die körperliche Liebe ausleben will, suchte er eigentlich eine Frau, die ihn auch geistig fördern kann.

Die Zuschauer bekommen mit Requiem für eine romantisch Frau einen deutschen Film aus dem Jahre 1999 geboten, der unter der Regie von Dagmar Knöpfel entstanden ist. In den Hauptrollen sind Sylvester Groth als Clemens Brentano und Janina Sachau als Auguste Bußmann zu sehen, weitere Rollen wurden unter anderem mit Jeanette Hain als Bettine Brentano, Edgar Selge als Friedrich Karl von Savigny, Felix von Manteuffel als Simon Moritz Bethmann, Anian Zollner als Achim von Arnim, Klaus Händl als Heinrich Mannel und Marie Munz als Lulu Brentano besetzt. Janina Sachau schafft es eine sinnliche Auguste darzustellen, die liebend gerne mit ihren Reizen spielt und sich ihren Mann hingibt, so hat der Film etliches an Voyeurismus zu bieten. Allerdings nicht zu explizit, so dass der Film für ein gutes Kopfkino sorgt und ab 12 Jahren freigegeben wurde. Dank Alamode Film wurde der Film noch einmal auf DVD in den Handel gebracht, so dass man seine Sammlung nun mit diesem erweitern kann. Wer die Mischung aus Drama und Romanze mag, liegt hier genau richtig.

Das Bild von Requiem für eine romantische Frau zeigt warme, erdige Farben und eine angenehme Schärfe. Letztere ist nicht immer optimal, hat uns aber besonders in den Nahaufnahmen gefallen. Der Kontrast ist in einigen Passagen zu niedrig, so dass Einzelheiten von der Dunkelheit verschluckt werden, was den Filmgenuss aber nicht mindert. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen und einer französischen Tonspur wählen. Beiden Spuren liegen in Dolby Digital 2.0 Stereo von und unterscheiden sich nicht wirklich voneinander. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Rauschen oder ähnliche Fehler sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus den beiden Kurzfilmen „Patt“ und „Ein Bett mit Passagieren“, sowie dem Originaltrailer zum Film und einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 87 %
87 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 38 %
38 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 97
Hülle: Keep Case
Distributor:
Alamode Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...