yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dark Eden - Der Albtraum vom Erdöl  Cover

Cast & Crew

Regie:
Michael David Beamish
Jasmin Herold

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewDark Eden - Der Albtraum vom Erdöl

Inhalt

Im kanadischen Fort McMurray liegt eines der größten und letzten Ölvorkommen unseres Planeten. Wie magisch zieht das schwarze Gold Menschen aus aller Welt an. Denn mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld verdienen wie nirgend woanders. Doch der Preis ist hoch: Die aufwändige Gewinnung des Öls aus dem Teersand setzt lebensgefährliche Stoffe frei, die Natur, Tiere und Menschen vergiften. Alles andere also als ein Paradies! Ausgerechnet an diesem verlorenen Ort findet Regisseurin Jasmin Herold die große Liebe, ihren späteren Co-Regisseur Michael Beamish. Doch als Michael schwer erkrankt, sind die beiden plötzlich unmittelbar betroffen. Ihr eigener Albtraum beginnt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dark Eden
Filmlänge: 80 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland / Kanada
Erscheinungsdatum: 25.10.2019
EAN-Code: 4250128433143

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Früher lockte das gelbe, heute das schwarze Gold die Menschen aus aller Welt an. Diese zieht es unter anderen ins kanadische „Fort McMurray“, einer unselbständigen Gemeinde im nordöstlichen Teil von Kanada. Sie alle wollen Öl finden und reich werden, doch viele Menschen unterschätzen die Gefahren, welche immer wieder Leben fordern. So setzt der Teersand viele schädliche Stoffe frei, welche nicht nur die Menschen, sondern auch Flora und Faune schädigen – und töten. Und dennoch kommen immer wieder Menschen dorthin um ihr Glück zu finden. Auch die Regisseurin Jasmin Herold war einer von ihnen, sie fand her ihr Glück – in der Form von Michael Beamisch.

Die Einheimischen stehen der Ölförderung skeptisch gegenüber. Sie erleben, wie die Tiere vor Ort vergiftet werden, so dass man diese nicht mehr essen können. Sie müssen Lebensmittel von weit her bringen, damit die Menschenmassen überleben. Doch nicht jeder sieht die Gefahr, andere Menschen sind der Meinung, dass alles gut wird, meist diejenigen, die dringend ihren Job benötigen. Jasmin Herold und Michael Beamish, sie lange Zeit vor Ort gelebt haben, konnten ein klein wenig das Vertrauen der anderen Arbeiter gewinnen – und so diese Dokumentation schaffen. Sei blicken hinter die Türen und zeigen auf, was hier gefährlich schief läuft. Und da war der Tag, an dem Michael an Krebs erkrankte. War der Ort Schuld, dass er erkrankte? Oder war es nur „Zufall“, dass er in Fort McMurray war? Auch wenn man hier nicht so viel Neues zu sehen bekommt, überzeugt die Dokumentation an sich, zumal die eingefangenen Bilder wirklich toll sind. Ansehen!

Bei dieser Dokumentation sollte man nicht vergessen, dass die meisten Aufnahmen mit der Handcam entstanden sind. Daher kann man keine optimale Bildqualität wie bei aktuellen Blockbustern erwarten, sondern eher ein solides Bild, welches das Wesentliche preis gibt. So wirken die Farben frisch und natürlich, der Schwarzwert ist kräftig, alleine in den dunkleren Szenen werden hier Details verschluckt. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen. So kann man in den Nahaufnahmen mehr Details erkennen als in der Totalen, wo teilweise Schwächen an den Kanten zu erkennen sind. Dazu kommt ein Solider Ton, der zwar in Dolby Digital 2.0 und 5.1 vorhanden ist, sich aber nicht wirklich unterscheidet und nur über die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler konnten wir nicht entdecken. Wenn kein deutscher Ton vorhanden ist und englisch gesprochen wird, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...