yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sibel  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewSibel
[ Drama]

Inhalt

Das Dorf Kusköy, in den Bergen am Schwarzen Meer, Türkei. Sibel, 25 Jahre, stumm seit ihrer Kindheit, ist in der Lage, sich durch Pfeifen zu verständigen. Sie ist nicht verheiratet und lebt mit ihrem Vater zusammen. Die Dorfbewohner betrachten sie als behindert. Sie kämpft gegen ihre Einsamkeit, indem sie sich bei der Feldarbeit völlig verausgabt. Eines Tages trifft sie einen Deserteur der türkischen Armee, der sich im Wald versteckt. Er sieht sie mit anderen Augen und so öffnet sich Sibel zum ersten Mal ein neuer Blickwinkel: Was wäre, wenn auch sie eine Frau wäre? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sibel
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich / Luxemburg / Türkei
Erscheinungsdatum: 02.08.2019
EAN-Code: 4015698026832

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
türkisch 5.1 türkisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Sibel ist 25 Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Schwester Fatman bei ihrem Vater Emin in den Bergen der Türkei. Das keine Dorf ist abgelegen und so gesehen von der Außenwelt abgeschnitten, hier wird noch viel Wert auf die alten Traditionen gelegt. Dazu gehört unter anderem auch die Pfeifsprache, die der Sibel zugute kommt, denn sie ist seit ihrer Geburt an Stumm. So kann sie zwar hören was die anderen Menschen sagen – aber eben nur in der Pfeifsprache antworten. Sibel kommt damit prima klar, doch einige Dorfbewohner meiden sie, da Sibel angeblich Unglück bringt. Sie versucht Vieles um in das Dorfleben integriert zu werden, was aber nicht einfach ist. Auf der Jagd nach einem wildernden Wolf trifft sie eines Tages auf einen Deserteur Ali, den sie helfen will. Doch das verkompliziert Sibels Leben noch mehr, denn Frau ohne Ehemann darf sie sich nicht mit einen Mann treffen – schon gar nicht mit einen Unbekannten.

Nach „Noor“, „Camera Obscura“ und „Ningen“ folgt mit Sibel der vierte abendfüllende Film von Cagla Zencircis und Guillaume Giova¬nettis. In den Rollen sind Damla Sönmez als Sibel, Emin Gürsoy als ihr Vater Emin und Elit Iscan als ihre Schwester Fatma zu sehen. Während Sibel die Rolle der Hausfrau übernehmen musste und für die Familie kocht und putzt, ist Fadma eine junge Frau, die am liebten heute als morgen heiraten würde. Der Vater, Bürgermeister des Dorfes und Besitzer eines kleinen Ladens, verlässt sich auf Sibel und lässt sich sogar von ihr leiten. Als diese jedoch Ali kennenlernt, kann selbst der Vater seine Tochter nicht vor den Dorfbewohnern schützen. Die Zuschauer bekommen hier eine interessante Geschichte zu sehen, in dessen Mittelpunkt eine starke Frau steht, die emanzipiert mitten im Leben steht. Dank der Pfeifsprache schafft diese es sich am Leben zu beteiligen, anstelle nur zuzusehen. Auch wenn der Film nicht für die breite Masse ist, so haben wir uns auf die DVD gefreut und uns mit diesen Drama einen schönen Abend gemacht. Wer sich auf Sibel einlassen kann, wird das Stumm sein mit anderen Augen sehen.

Die Farben wirken sehr natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Auch die Schärfe weiß zu überzeugen, kann der Zuschauer doch nicht nur bei den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. In einigen Passagen wirkt das Bild marginal weich, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen, der türkischen Originaltonspur und einer Hörfilmfassung wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Da es sich hierbei um einen recht dialoglastigen Film handelt, werden die Surroundboxen nur selten mit in das Geschehen einbezogen. Das Bonusmaterial besteht aus den Originaltrailer zum Film und einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Arsenal Filmverleih
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...