yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Beatles - Love Me Do Cover

Extras

  • Biografien
  • Kapitelanwahl
  • Slideshow
  • Interview
  • Diskografie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Beatles - Love Me Do
Eine Rock´n´Roll Dokumentation

Infos zum Film

Originaltitel: The Beatles - Love Me Do
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: ?
Herstellungsland:
Erscheinungsdatum: 21.10.2004
EAN-Code: 4012019978139

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 2.0 Surround englisch 2.0 Surround

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (8/10):
Die Beatles – die legendäre Musikgruppe aus den 60er Jahren. Wer kennt die Jungs nicht, die am Anfang ihrer Karriere erst mal „The Beat Brothers“ hießen, weil die Plattenfirma den Namen „The Beatles“ nicht mochten.

Die Errungenschaften der vier Jungs aus Liverpool für die Entwicklung der Popmusik saugt jeder auch nur halbwegs Musikinteressierte quasi mit der Mutermilch auf, sprich: Die halbe Welt kennt die Namen der Bandmitglieder, mindesten zwei Albumtitel und bestimmt zehn Hits.
So sollte es zumindest sein. Deshalb geht dieses Portrait gezielt auf einzelne Interviews ein, die den inneren Zusammenhalt bzw. die Auflösung der Gruppe näher ausleuchten sollen.

In diese Dokumentation kommen unter anderem der erste Manager der Beatles und einige „Zeitzeugen“ zu Wort, die interessante Sachen über die vier Jungs zu erzählen wissen. Immer wieder werden Original s/w Aufnahmen eingeblendet, die von Konzerte oder das Privatleben der Beatles dokumentieren.

Natürlich wird auch der Tod von John Lennon Dokumentiert. Man bekommt Ausschnitte von Fernsehnachrichten und Bilder der Pressekonferenz zu sehen, in der mitgeteilt wurde, dass der Mörder Lennon´s gefasst wurde. Dennoch wurde nie eine Verurteilung bekannt, der Mann ist einfach verschwunden…

Diese Dokumentation ist wirklich sehr interessant und erzählt die Geschichte aus der Sicht des ehrenwerten Schauspielers Victor Spinetti, der mit den Fab Four während der 60er Jahre unter anderem auch drei Filme drehte.

Bild (7/10):
Das Bild liegt in 4:3 Vollbild vor und ist – da immer mal wieder Originalaufnahmen eingeblendet werden – nicht so einfach zu bewerten. Ab und zu ist ein leichtes Rauschen zu erkennen, und bei schnellen Schwenks kleine Nachzieheffekte. Der Kontrast ist gut, man kann auch bei dunkleren Aufnahmen kleinste Details erkennen. Dafür, dass es sich um eine TV-Produktion handelt, ist die Schärfe des Bildes sehr gut! Die Originalbilder und Archivaufnahmen haben natürlich nicht die Qualität, die man von heutigen Produktionen erwartet. Ich vergebe hier eine durchschnittliche Bewertung von guten 7 Punkten.

Ton (6/10):
Der Ton liegt in der englischen Originaltonspur und einer deutschen Voice-Over vor. Beide Spuren überzeugen durch klare und verständliche Monologe, die sauber aus der Front wiedergegeben werden. Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Ton geliefert, mit dem er durchaus zufrieden sein kann. Dafür gibt es gute 6 Punkte!

Extras (6/10):
Neben Disko- und Biografien zu The Beatles, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr gibt es noch ein Interview mit Alan Williams (optional mit deutschen Untertiteln) und einer Slideshow.
Das Interview mit dem ersten Manager der Beatles geht über 40 Minuten und erzählt die Geschichte der vier Jungs aus der Sicht von Alan Wiillams.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Laser Paradise
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...