yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die 21 Stunden von München Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Hintergrundinformationen
  • Bildergalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDie 21 Stunden von München

Inhalt

Während der Olympischen Spiele in München dringen am 5. September 1972 Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" in das Olympiadorf ein, töten zwei israelische Sportler und nehmen neun weitere als Geiseln. Ihre Forderung: Die Freilassung von mehr als 200 politischen Häftlingen. Doch die israelische Regierung zeigt sich unnachgiebig und die deutschen Behörden um Polizeichef Schreiber (William Holden) planen einen Zugriff zur Befreiung der Sportler. Als die Terroristen sich in die Enge getrieben fühlen, machen sie ihre Drohung wahr und töten ihre Geiseln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: 21 Hours at Munich
Filmlänge: 100 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.07.2019
EAN-Code: 4020628741150

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio Mono deutsch dts-HD 2.0 Master Audio Mono
englisch dts-HD 2.0 Master Audio Mono englisch dts-HD 2.0 Master Audio Mono

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Die Olympischen Sommerspiele 1972 fanden vom 26. August bis 11. September in München statt. Viele, sogar die meisten der Spiele, wurden im Olympiapark München ausgetragen, insgesamt nahmen 122 Mannschaften mit insgesamt 7170 Athleten teil. Die ersten Trage verlief alles sehr gut und auch ruhig, doch am 05. September 1972 sollte die Zeit etwas stillstehen, als um 04:47 eine Gruppe palästinensischer Extremisten das Quartier der israelischen Sportler stürmte. Zwei Sportler wurden sofort erschossen, sieben Weitere als Geisel genommen. Die Forderung war: Freilassung von insgesamt 239 Kämpfern aus israelischen und deutschen Gefängnissen (Baader/ Meinhof).

Israels Regierende lehnten jegliche Verhandlungen ab und die deutschen Behörden waren hoffnungslos überfordert. Wie auch? So etwas hatte es noch nicht gegeben. 21 Stunden später endete die Aktion im Blut von allen neun Geiseln, fünf Geiselnehmern und einem deutschen Polizisten. Die „freien“ Spiele von München (in bewusster Abkehr zu Berlin 1936) gingen mit diesem traurigen Ereignis in die Geschichte ein und es wurde die GSG9 gegründet.

Dieses Attentat nahmen etliche Regisseure als Vorlage, auch William A. Graham wandte sich 1976 der Thematik zu und schuf den Thriller Die 21 Stunden von München, der gerade von Black Hill Pictures erstmalig auf Blu-ray in den Handel gebracht wurden. In den Rollen sind unter anderem William Holden als Polizeichef Manfred Schreiber, Franco Nero als Issa, Shirley Knight als Anneliese Graes, Anthony Quayle als General Zvi Zamir, Richard Basehart als Willy Brandt und Noel Willman als Bayerischer Innenminister Bruno Merk zu sehen, welche es schaffen ihre Charaktere recht glaubwürdig darzustellen. Zwar sind Passagen dabei die gestellt wirken, dennoch ist das Wichtigste auf jedem Fall vorhanden. Ansehen lohnt sich!

Auch die technische Seite kann sich sehen lassen. Die Bildqualität ist gut gelungen, besonders die Nahaufnahmen weisen kaum Schwächen auf. Die Farben werden kräftig und natürlich wiedergegeben, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dazu kommt ein satter Kontrast, der hin und wieder Details verschwinden lässt, was aber nicht so groß ins Gewicht fällt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, teilweise sind auch mal Lichtblitze vorhanden. Dennoch ist das Wesentliche immer gut zu erkennen, wir sind auf jedem Fall zufrieden. Der Ton, der in DTS HD MA 2.0 Mono vorhanden ist, bietet eine gelungen Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Effekten sauber über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen nicht angesprochen werden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Bildergalerie, einigen Hintergrundinformationen auf Texttafeln und ein paar Trailer-
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Black Hill Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...