Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 84 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltEzra Cobb ist ein Mörder.
Ein Grabräuber. Ein Leichenschänder. Ein Kannibale. Aber er liebt seine Mutter. Nach dem Tod seiner Mutter bringt Ezra ihren Leichnam vom Friedhof nach Hause. Er umsorgt die Verstorbene und spricht mit ihr. Leider fällt die alte Dame immer mehr auseinander und so ist Ezra gezwungen, „Ersatzteile“ zu besorgen, um sie zu erhalten. Anfangs plündert er nur die Gräber frisch Verstorbener, doch bald wendet er sich den Lebenden zu. Immer mehr Frauen verschwinden in der kleinen Gemeinde. Als die Polizei dem irren Ezra schließlich auf die Schliche kommt, steht ihr in seiner Scheune eine grauenvolle Entdeckung bevor. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Im Mittelpunkt der Geschichte von Deranger – Geständnisse eines Necrophilen steht der kauzige Ezra Cobb, der trotz zunehmenden Alters immer noch zusammen mit seiner geliebten Mutter lebt. Seine kleine Welt ist für ihn solange in Ordnung, bis seine Mutter eines Tages stirbt. Nachdem ihre Leiche beerdigt wurde, bricht die Welt von Ezra zusammen, er kommt ohne seine Mutter nicht klar und beginnt Wahnvorstellungen zu haben. Das geht so lange, bis er seine Mutter wieder ausgräbt und nach Hause holt. Hier kann er sie wieder umsorgen und pflegen, eben das machen, was er in den letzten Jahren gemacht. Mit der Zeit verfällt die alte Dame aber immer mehr und Ezry beginnt in frischen Gräbern nach „Ersatzteilen“ zu suchen. Eines Tages reicht ihn das aber nicht mehr aus, er will frische Ersatzteile haben und beschließt auf lebende Menschen zurückzugreifen … Unter der Regie von Jeff Gillen und Alan Ormsby entstand im Jahre 1974 der Film Deranger – Geständnisse eines Necrophilen, der gerade von Wicked Vision auf DVD und Blu-ray im Mediabook in den Handel gebracht wurde. Die Geschichte im Film basiert auf der wahren Geschichten des Ed Gein, alleine Ort und Namen wurden hier geändert, so ist es zumindest im Vorspann zu lesen. Gein brachte in den 1950er Jahren zwei Frauen um, damit er mit den Leichenteilen seine Mutter wieder herstellen kann, auch lagerte er weitere Leichenteile in seinem Haus. Laut Polizei konnten sie die Leichenteile mindestens 15 Frauen zuordnen, meist handelte es sich um Nasen, Geschlechtsteile und um die Haut der Gesichter der Toten, die Schädel der Toten höhlte er aus und nutzte sie als Futterschalen für seine Tiere. Auch wenn im Film die künstlerische Freiheit herrscht und Namen sowie Orte geändert wurden, so bekommt man doch die schrecklichen Handlungen eines Verrückten zu sehen, der in der Tat gelebt und so agiert hat. Die Macher entschieden sich allerdings gegen einen Splatter, sondern für einen Mischung aus Horror und Thriller, der durch den immer wieder auftauchenden Reporter leicht an eine Dokumentation erinnert. Das ist nicht negativ zu sehen, denn hier geht es nicht um den großen Blutgehalt, sondern um die Phantasie der Zuschauer. Und den Wahnsinn von Ed Gein sind in diesem Fall keine Grenzen gesetzt. Der Mann, dessen Leben von der eigenen Mutter beherrscht wurde, der keine Freunde hatte und niemals aus seiner Heimat auch nur einen Tag weg kam, verfiel nach dem Todes der Mutter der Schizophrenie. So bekommt man hier im Ganzen einen recht ruhigen Film zu sehen, der dennoch einige Schreckmomente beinhaltet. Auch Spannung ist vorhanden, wenn auch recht selten, aber immer gut platziert. Sicherlich ist Deranger – Geständnisse eines Necrophilen kein Film für die breite Masse, dennoch freuen wir uns über die echt tolle und gelungene Veröffentlichung der Box, zumal der Film ungeschnitten ist. Warum allerdings eine FSK 16 vergeben wurde, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. Es werden Gehirne ausgehöhlt, Frauen aufgeschnitten, angedeuteter Kopfschuss ist zu sehen und es werden abgeschnittene Körperteile in die Kamera gehalten, wie beispielsweise der Kopf, der die Leiche der Mutter besucht. Willkommen in der Welt von Ed Gein! Der Fan bekommt in der Box den Film auf Blu-ray und auf DVD geboten. Beide Abtastungen des 45 Jahre alten Films sind wirklich gut gelungen, egal ob man sich für den Film auf DVD oder Blu-ray entscheidet. Die Farben wirken kräftig und natürlich, hier kommt das Rot immer wieder positiv ins Bild. Der Kontrast ist ausgewogen, die Schärfe zeigt leichte Schwächen, was aber im Verlauf des Films nicht wirklich auffällt. Ebenso wie das Bild weiß auch der Ton zu gefallen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Verzerrungen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die hinteren Boxen werden nicht in Anspruch genommen, bei diesem Film reichen die vorderen Boxen aber vollkommen aus, zumal die Stimmen der Darsteller kräftig wiedergegeben werden. Dazu kommt jede Menge Bonusmaterial, hier hätte man wirklich nicht mehr anbieten können – klasse! Das Bonusmaterial au der Blu-ray besteht aus einem Interview mit Produzent Tom Karr, einem interessanten Making of und den Featuretten „The Ed Gein Story – Producer Tom Karr on Location“, „Ed Gein – American Maniac: True Crime-Dokumentation“ und „A Blossoming Brilliance: Acott Spiegel über den Film“. Dazu kann man einmal Hinter die Kulissen von „Creep“ blicken, einem Sequel, welches keines war, sowie einen kleinen Mitschnitt von „Kannibale und Liebe“ ansehen, dem Theaterstück von Jörg Buttgereit. Es folgen der Kurzfilm „Ein Moment der Stille am Gab von Ed Gein“, Archivaufnahmen der B-Rolls und einige geschnittene Szenen. Auch gibt es noch zwei Teaser Trailer, den Original-Kinotrailer, einen alternativen Trailer und eine Bildergalerie zu sehen. Den Abschluss bilden Trailer zu „Kannibale und Liebe“, „Nakromantik“ und „Nekromantik 2“, sowie Trailers from Hell – mit Adam Rifkin. Den Abschluss bilden ein fest mit dem Mediabook verbundenes Booklet, welche mit 24 Seiten daherkommt. Die Leser bekommen neben vielen interessanten Informationen auch Bilder aus dem Film zu sehen. Auch zwei Audiokommentare sind vorhanden, wahlweise mit deutschen Untertiteln, der Eine ist mit Jörg Buttgereit und Dr. Gerd Naumann, der Zweite mit Tom Savini und Calum Waddell. Bei der DVD ist nicht das komplette Bonusmaterial der Blu-ray vorhanden, hier gibt es das Interview mit Produzent Tom Karr, einem interessantes Making of und die Featuretten „The Ed Gein Story – Producer Tom Karr on Location“, „Ed Gein – American Maniac: True Crime-Dokumentation“ und „A Blossoming Brilliance: Acott Spiegel über den Film“ zu sehen. Den Abschluss bilden diesmal einige geschnittene Szenen und der Original-Kinotrailer. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Blu-ray Sonderverpackung Distributor: Wicked Vision Media Regionalcode: 0 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |