yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

TwoCar – Racing Sidecar Vol. 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Karoke-Musikvideo
  • Clean Ending
  • Interview
  • TV-Spot
  • Special: IGG Sidecarcup
  • Credits
  • Trailer
  • Booklet
  • Mikrofasertuch

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 98 %
98 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 78 %
78 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewTwoCar – Racing Sidecar Vol. 1
Collector´s Edition

Inhalt

Die Insel Miyakejima gilt als Mekka des Rennsports. Zum Auftakt der diesjährigen Miyakejima Tourist Trophy (TT) findet ein Schaurennen statt, in dem die Teilnehmer-Teams der Landesweiten Racing Kneeler-Meisterschaft der Oberschülerinnen dem Publikum eine erste Kostprobe ihres Könnens geben. Sieben Teams gehen an den Start, darunter als Lokalfavorit Ashitabamaru von der Miyake-Mädchenoberschule. Kommentiert wird das Rennen von Ai und Nene von der Medien-AG. Leider haben Fahrerin Yuri und Beifahrerin Megumi ziemliche Probleme – und zwar miteinander. Die beiden sind sich so ähnlich, dass sie ständig aneinander geraten. Und jetzt haben sie auch noch beide ihr Herz an ihren Trainer, Coach Tanahashi, verloren. Der hat zwar die heimatliche Insel bereits verlassen, um seinem großen Traum zu folgen und an der legendären Isle of Man TT teilzunehmen. Doch den Siegern der Landesweiten Meisterschaft winkt ein besonderer Preis. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Tsûkaa
Filmlänge: 75 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
EAN-Code: 4260039674849

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
japanisch DTS-HD Master Audio 2.0 japanisch DTS-HD Master Audio 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Die Zuschauer werden bei TwoCar – Racing Sidecar auf die Insel Miyake-jima entführt, wo jedes Jahr die TT, die Tourist Trophy stattfindet. Hierbei handelt es sich um ein Schaurennen der Racing Kneeler, welche aus Oberschülerinnen aus dem ganzen Land besteht. Diesmal gehen sieben Teams an den Start, darunter auch die Freundinnen Yuri und Megumi. Zwar würden sie nie zugeben beste Freundinnen zu sein, aber denn es darauf ankommt, halten die Beiden zusammen – und sie teilen ihre Liebe zum Rennsport. Ob sie es schaffen werden an die Spitze zu kommen? Immerhin haben die Beiden schon etliche Rennen gewonnen, wobei die Gegner nicht zu unterschätzen sind.

Wenn die Serie beginnt bekommen die Zuschauer einen kleinen Rückblick zu sehen, wie die Mädchen zum Rennsport gekommen sind und man kann auch einen Blick auf Tanahashi werfen, den ehemaligen Trainer der Beiden. Seitdem dieser beschloss in England für das „Ilse of Man“ zu trainieren, sind die Mädchen auf sich alleine gestellt. Wenn sie es aber schaffen beim TT den Sieg zu erreichen, können sie am gleichen Rennen wie Tanahashi teilnehmen, was die Beiden anspornt. Dazu wird der Zuschauer auch mit den anderen Teilnehmern bekannt gemacht, immer 2er-Teams und meist gibt es Stress bei den Gruppierungen.

Eine Rennsportserie, bei der Mädchen im Mittelpunkt steht – ohne lange auf der Ecci-Schiene herumzureiten! Mit der ersten Volume von TwoCar – Racing Sidecar bekommen die Zuschauer die ersten drei Episoden der Serie geboten, die zusammen eine Laufzeit von 95 Minuten haben. Toll ist, dass diesmal das sogenannte schwache Geschlecht im Mittelpunkt steht – und das ohne komplett auf de Ecci-Schiene zu fahren. Dazu bekommt man einen Einblick in die Probleme der Teams, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Wer sich für den Rennsport interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren – es lohnt sich!

Bei TwoCar – Racing Sidecar bekommen die Zuschauer ein schönes Bild mit frischen Farben und einen guten Schwarzwert geboten, so kann man auch in den dunkleren Szenen alle Einzelheiten erkennen. Das Bild wirkt im Ganzen marginal weich, was in unseren Augen aber nichts ins Gewicht fällt und auf keinem Fall störend ist. Ein tolles Ergebnis, hier kann man mehr als zufrieden sein. Wie man es von den japanischen Animes meist gewohnt ist, liegt der Ton in DTS HD MA 2.0 (Deutsch und Japanisch) vor. So werden die Stimmen der Sprecher zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Der Ton ist kräftig und die Stimmen der Sprecher passen sehr gut zu den jeweiligen Charakter – daher gibt es auch hier nichts zu meckern.

Das Bonusmaterial besteht aus dem Karaoke-Musikvideo „OP – Heart to Heart“ von Sphere, ein Clean Ending, ein Interview mit Ilena Gwisdalle (Yuri) und ein TV-Spot. Dazu kann man sich noch das Special: IGG Sidecarcut ansehen, welches mit „Nürburgring 2017“, „Schotten 2017“ und „Streckenvorstellung: Lausitzring 2016“ daher kommt. Den Abschluss bilden die Credits und der Trailer zu „Knight´s & Magic“. Aber das ist noch nicht alles, auch liegen der Blu-ray ein mehrseitiges Booklet mit ausführlichen Episodenguide und ein tolles Mikrofasertuch bei, letzteres zeigt Yuri und Megumi in ihren Rennanzügen.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 98 %
98 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Anime House
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...