yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mary und die Blume der Hexen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • NTV Special
  • Special Convention
  • Interview
  • Making of Promo
  • Pressekonferenz
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 80 %
80 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMary und die Blume der Hexen

Inhalt

Das Mädchen Mary, das so unglücklich über seine roten Haare ist, folgt aus Neugier einem schwarzen Kater namens Tib in den Wald. Dieser führt sie zu einer seltsamen Blume. Ganz in der Nähe der Blume entdeckt Mary auch noch einen Besen. Ehe sie sich versieht, trägt dieser das überraschte Mädchen über die Wipfel der Bäume hinfort in die Wolken. Die Reise endet bei der Endor-Universität für Magie. Mary wird dort irrtümlich für eine neue Studentin gehalten. Die Leiterin der Universität glaubt - nicht zuletzt aufgrund von Marys prächtigen roten Haare - eine außergewöhnlich begabte Hexe vor sich zu haben. Anfangs ist Mary von dem, was sie sieht und erlebt, fasziniert. Doch schon bald kommt sie den dunklen Machenschaften der Universtätslehrer auf die Schliche. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Meari to majo no hana
Filmlänge: 103 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 04.12.2018
EAN-Code: 4009750303955

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
japanisch DTS-HD Master Audio5.1 japanisch DTS-HD Master Audio5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mary Smith ist sauer. Nicht nur das sie mit feuerroten Haaren geschlagen ist, egal was sie beginnt, es endet zumeist mit einer Katastrophe. Sie schafft es ja noch nicht einmal Blumen zu binden, ohne das dabei das ganze Haus in die Luft fliegt. Eines Tages führt sie ihr Kater Tib in den Wald zu einem Besen und einer Blume, der das Mädchen hoch in die Lüfte hebt und über die Bäume schweben lässt. Plötzlich findet sich Mary an einer ihr unbekannten Universität wieder, wo Hexen ausgebildet werden. Und wie es scheint hat Mary doch versteckte Talente.

Die Zuschauer bekommen mit Mary und die Blume der Hexen einen schönen und unterhaltsamen Film geboten, welcher stark an das uns bekannte „Studio Ghibli“ erinnert. Dieses ist leider am Ende, doch die Macher des aktuellen Films haben diesen so gestaltet, um an die früheren Ghibli-Werke zu erinnern. Da wäre beispielsweise die Katze aus „Kikis kleiner Lieferservice“, sowie die verschiedenen Charaktere, die scheinbar gerade aus dem bekannten Studio spaziert sind. Jedoch wurde der Film nicht von „Studio Ghibli“, sondern vom „Studio Ponoc“ produziert, welches der ehemalige Produzent von Ghibli, Hiromasa Yonebayashi, schon vier drei Jahren gründete. Im Übrigen werden die Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki, Isao Takahata und Toshio Suzuki im Abspann genannt, ihnen wird gedankt, was wir für eine tolle Geste halten.

Die Geschichte wird locker und ohne Längen erzählt, die Charaktere und die Umgebung wurden liebevoll gestaltet und mit vielen Details versehen. So verfügen die Figuren über einen hohen Wiedererkennungswert, besonders Mary wächst den Zuschauern schnell ans Herz. Natürlich stehen hier unter anderem die Freundschaft und die Familie wieder im Mittelpunkt, auch wird im Film auf die Natur eingegangen, besonders darauf, dass man dieser gegenüber Respekt haben sollte. Wir hoffen, dass wir noch mehr aus dem „Studio Ponoc“ zu sehen bekommen werden.

Technisch ist alles im grünen Bereich. Die Zuschauer bekommen bei diesem Film ein tolles Bild mit natürlichen und frischen Farben geboten. Der Schwarzwert ist ausgewogen, alleine bei der Schärfe muss man marginale Abstriche machen, die aber nicht ins Gewicht fallen. Auch der Ton gefällt, dieser liegt in Deutsch und in Japanisch in jeweils DTS HD MA 5.1 vor. Beide Spuren unterscheiden sich technisch nicht wirklich voneinander, sie werden sauber über die Boxen wiedergegeben, teilweise kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz. Die Sprecher sind sehr gut zu verstehen, die Stimmen passen sehr gut zu den jeweiligen Charakteren. Das Bonusmaterial besteht aus dem NTV Special: Die Entstehung von „Mary und die Blumen der Hexen“ - 500 Tage hautnah, der Special Conversation: Hiromasa Yonebayashi und Yoshiaki Nishimura und einem Interview mit den Filmemachern. Dazu kann man noch einen Blick auf die Making of Promo, der Pressekonferenz und einer kleinen Trailershow werfen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
peppermint Anime
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...