yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Augenblicke - Gesichter einer Reise  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Acht kleine Interviews

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 28 %
28 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewAugenblicke - Gesichter einer Reise

Inhalt

Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. Von der Provence bis zur Normandie widmen sie ihre Kunst den Menschen – sei es dem Briefträger, dem Fabrikarbeiter oder der letzten Bewohnerin eines Straßenzugs im ehemaligen Bergbaugebiet. Landschaften verwandeln sich in Bühnen, Gesichter erzählen von vergessenen Geschichten und aus Blicken werden Begegnungen von Herzlichkeit und Humor. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Visages villages
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 07.12.2018
EAN-Code: 4061229020206

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
französisch 2.0 französisch 2.0
französisch 5.1 französisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Obwohl sie sich vorher noch nie persönlich kennengelernt oder auch nur gesehen haben, beschossen die 89-jährige Regie-Ikone Agnes Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR zusammen auf eine Reise zu gehen. Aber nicht auf einen normalen Ausflug, sondern auf eine Reise mit JRs Fotomobil. Agnes Varda, die schon in den 50er und 60er Jahren durch ihre Filme, in den 1970er Jahren durch ihre Dokumentation berühmt wurde, sitzt nun zusammen mit den 55 Jahre jüngeren Fotografen JR am Küchentisch. Der junge Mann, der Menschen fotografiert und diese in Übergröße an die Fassaden plakatiert, soll mit ihre durch Frankreich fahren, Bilder machen und mit ihre die kleinsten Dörfer besuchen.

So entstand unter der Regie der Beiden im letztem Jahr eine tolle Dokumentation, eine kleine Perle die sich nicht nur Genreinteresierte Menschen ansehen sollten. Agnes Varda und JR machen dort Halt, wo sie sich wohlfühlen, sie suchen Orte auf die sie kennen oder kennenlernen wollen und fotografieren Menschen die sie interessant finden. JR; der immer mit dunkler Sonennbrille zu sehen ist, erklärt Agnes die Umgebung, da die Alte Dame kaum noch etwas erkennen kann. Er schiebt ihren Rollstuhl wenn Sie nicht mehr kann, was Agnes nicht runter zieht, sondern als gegeben hinnimmt. Denn JR schiebt die Dame nicht ins Abseits, sondern hinein ins Leben, während sie nicht an der alten Zeit festhält, sondern Platz für die nächste Generation macht.

Das sehr saubere, durchgehend ruhige Bild zeigt kräftige und natürliche Farben und einen in den meisten Sequenzen ausgewogenen Kontrast. Die Schärfe ist gut gelungen, allein bei einigen Aufnahmen kann der Zuschauer ein leichtes Grieseln erkennen. Dennoch kann man im Ganzen sehr zufrieden sein, zumal das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Die harmonischen und natürlichen Farben, gepaart mit einer sehr schönen Detailtreue, ergeben ein schönes Bild. Der Ton ist ebenfalls gut gelungen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, allerdings gibt es auch – wie bei einigen Dokumentationen üblich – auch einige Nebengeräusche. Allerdings sollte man hier nicht vergessen, dass es sich in diesem Fall um „Außenaufnahmen“ handelt, wo so etwas schon vorkommen kann. Da hier aber keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen vorhanden sind, die hinteren Boxen bleiben stumm.Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem Originaltrailer und acht Interviews mit Agnes Varda und JR.,
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 28 %
28 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Weltkino Filmverleih
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...