yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Vier Sterne - Die Weltmeister-Box  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 46 %
46 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewVier Sterne - Die Weltmeister-Box

Inhalt

1954 - Der erste Stern
Das Wunder von Bern. Aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister! Die Sensation elektrisierte die Massen hauptsächlich an den Radiogeräten, denn Fernsehgeräte gab es nur wenige. Noch heute bekommen ganze Fußballgenerationen bei Herbert Zimmermanns legendärer Radio-Reportage eine Gänsehaut. Mit einem Durchschnitt von 5,2 Treffern pro Spiel ist die WM 1954 bis heute das torreichste Turnier in der WM- Geschichte.

1974 - Der zweite Stern
Erstmalig findet eine WM in Deutschland statt. Das deutsche Team holt zum zweiten Mal den Titel und ist zudem der erste Weltmeister, der beim Turnierstart auch amtierender Europameister war. Erstmalig wurde in München der WM-Pokal in seiner heutigen Form überreicht, nachdem die vorherige Trophäe mit der WM 1970 in den Besitz Brasiliens übergangen war.

1990 - Der dritte Stern
Bei der WM in Italien tritt erstmalig das wiedervereinigte Deutschland an und wird durch einen Sieg über Argentinien in Rom zum dritten Mal Weltmeister. Erstmals in der Geschichte der Weltmeisterschaft kommt es zu einer Finalrevanche, denn schon vier Jahre zuvor standen sich Deutschland und Argentinien im Finale gegenüber. Es war zudem das erste WM-Finale, das durch einen Elfmeter entschieden wurde.

2014 - Der vierte Stern
24 Jahre musste die deutsche Nationalmannschaft und mit ihr ein ganzes Land darauf warten - 2014 war es dann soweit: Mit dem Finalsieg in Brasilien errang die DFB-Elf ihren ersten WM-Titel außerhalb Europas und holt als erste europäische Fußballnationalmannschaft überhaupt einen Titel auf dem amerikanischen Kontinent. Erstmals wird Deutschland nach dieser WM in der FIFA Weltrangliste auf Platz 1 geführt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Vier Sterne - Die Weltmeister-Box
Filmlänge: 830 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 05.10.2018
EAN-Code: 4052912872417

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei der Auslosung der WM 2018 landete Deutschland zusammen mit Südkorea, Schweden und Mexiko in Gruppe F. Was sich als leichte Gegner anhörte, entpuppte sich als Schlag ins Wasser, denn die Deutsche Mannschaft flog noch in der Vorrunde raus. Da es aber nicht hilft sich über verschüttetes Wasser Gedanken zu machen, schauen wir doch einige Zeit zurück, denn immerhin hat „unserer Mannschaft“ schon vier Sterne geholt. Daher hat Studio Hamburg Enterprises die DVD-Box Vier Sterne - Die Weltmeister-Box in den Handel gebracht. Auf fünf Silberlingen bekommt man hier die Siele der Jahre 1954, 1974, 1990 und 2014 zu sehen, dazu gibt es noch tolle Bonusfilme zu sehen.

Beginnend im Jahre 1954 bekommen die Zuschauer 12 Minuten lang Ausschnitte des bekannten Endspiels in Bern geboten. Dazu kann man sich den offiziellen Turnierfilm „Die Fussball-Weltmeisterschaft 1954“ ansehen. Weiter geht es mit dem Jahre 1974 und somit mit dem Endspiel in München. Hier ist man 94 Minuten mit dabei wenn die Deutsche Mannschaft den Sieg holt, zudem kann man sich den offiziellen Turnierfilm „Heading for Glory“ ansehen. Die dritte DVD entführt die Zuschauer ins Jahr 1990 zum Endspiel nach Rom. Diesmal ist man 115 Minuten dabei, bis der Sieg endlich im Sack ist. Auch hier gibt es den offiziellen Turnierfilm zu sehen: „Notti Magiche“. Die vierte DVD kommt mit dem 160 Minuten dauernden Endspiel in Rio de Janeiro daher, während der letzte Silberling der Reihe die „Highlights 2014“ und „Die Mannschaft“ beinhaltet. Noch einmal gut drei Stunden, wo man sich mit diesem wunderschönen Sport befassen kann. Wer sich für Fußball interessiert, kann sich mit dieser Box einige schöne Stunden machen und eine kleine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Die Hoffnung, dass die Weltmeisterschaft im Jahre 2022 den fünften Stern nach Deutschland bringt, ist auf jedem Fall vorhanden.

Da es sich hier um Originalaufnahmen aus den Jahren 1954 bis 1990 handelt, ist die Bildqualität nicht einfach zu bewerten. So huschen bei den 1954er Aufnahmen immer mal kleine Kratzer durch das Bild, dafür ist die Schärfe auf einem erstaunlich guten Niveau. Das s/w Bild weist einen schönen Schwarzwert auf, so dass man hier sehr zufrieden sein kann. Weiter geht es mit dem Spiel auf dem Jahre 1974. Dieses wurde in Farbe gezeigt, allerdings lässt die Schärfe etwas zu wünschen übrig, das Bild wirkt im Gazen leicht weich. Dafür lassen sich selten Kratzer und Lichtblitze sehen, wie im Übrigen auch beim 1990er Turnier. Das Endspiel in Rom weist leicht reduzierte, aber immer noch natürliche Farben auf, die Schärfe ist nicht optimal, aber in Ordnung, man bekommt hier im Ganzen ein solides Bild geboten. Das Endspiel in Rio de Janeiro bietet frische und bunte Farben, sowie eine angenehme Schärfe und einen soliden Kontrast. Im Ganzen gesehen bekommt man bei allen Spielen ein gutes Bild geboten, auch wenn es hier und da kleine Schwächen gibt – wir sind zufrieden. Der Ton liegt auf allen Silberlingen in Dolby Digital 2.0 vor und bietet in der Regel eine gut verständliche Dialogwiedergabe. Auch die Monologe der Kommentatoren sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 5
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...