yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Etruskische Lächeln Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Zwei Interviews
  • Trailer
  • Trailershow
  • BR/DVD Empfehlung

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDas Etruskische Lächeln
[ Drama]

Inhalt

Rory MacNeil (Brian Cox) hat sein ganzes Leben auf der abgelegenen schottischen Insel Vallasay zugebracht. Durch seinen Gesundheitszustand ist er gezwungen, seine geliebte Insel zu verlassen und seinen Sohn in San Francisco zu besuchen. Über die Jahre hat sich Rory von seinem Sohn (JJ Feild) entfremdet und es fällt ihm schwer, einen Zugang zu ihm zu finden. Ganz im Gegenteil zu seinem kleinen Enkelsohn, den er schnell in sein Herz schließt. Und so entdeckt der Querkopf neue Seiten an sich und anderen, und erkennt, dass ein Lächeln selbst den Tod überdauert, wenn man wirklich gelebt hat. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Etruscan Smile
Filmlänge: 107 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.10.2018
EAN-Code: 4011976341987

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch DTS-HD 5.1 deutsch DTS-HD 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Rory MacNeil ist ein Mann wie ein Fels, ein echter Kerl. Er leibt sein Leben auf der schottischen Insel Vallasay, die raue Umgebung und das kalte Meer. Während sein Sohn schon vor Jahren nach San Francisco gezogen ist, hat Rory sein komplettes Leben hier verbracht. Doch das Alter macht auch vor ihm nicht Halt. Als kleinen Zipperlein werden Schmerzen, die er nicht länger ignorieren kann. Sein Tierarzt, der ihn bisher behandelt hat, rät ihn zu einer Reise in die USA, dort soll er einen kompetenten Arzt aufsuchen und zugleich seinem Sohn Ian einen Besuch abstatten. Ian, zwischenzeitlich verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes, lebt zusammen mit seiner Frau in einem Hochhaus – im 19. Stock. Sein Sohn scheint keine „Eier“ mehr zu haben und sein knapp einjähriger Enkel wird später ein Weichei. Das ist alles nichts für den traditionsbewussten Rory, der am liebsten zurück auf seine Insel würde.

Der Film Das Etruskische Lächeln entstand in 2017 Jahre unter der Regie von Oded Binnun und Mihal Brezis und basiert auf dem gleichnamigen Roman von José Luis Sampedro. Die Zuschauer bekommen hier einen Film zu sehen der zu Herzen geht und der mit mehr als gelungenen Landschaftsaufnahmen Punkten kann. Brian Cox hat hier die Rolle des Rory MacNailis übernommen und zeigt was Menschlichkeit bedeutet, er schafft es die Zuschauer umgehend auf seine Seite zu ziehen. Aber auch die anderen Darsteller müssen sich nicht verstecken, JJ Feild (Ian) und Thora Birch (Emily) spielen das moderne Paar ebenfalls sehr gut, man wird also über die komplette Laufzeit gut unterhalten. Die Mischung aus Humor und Ernst funktioniert in unseren Augen gut, immer mal verschleiern Tränen den Blick und dennoch muss man dann wieder lachen. Ein Dank an Brian Cox, der es mit seiner Rolle schafft die Herzen der Zuschauer zu öffnen.

Der Zuschauer bekommt hier ein schönes und ausgewogenes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich und bunt, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. So kann man auch in den dunkleren Passagen noch viele Details erkennen, selten werden Einzelheiten verschluckt. Auch die Schärfe kann sich sehen lassen, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Details erkennen, während das Bild in der Totalen teilweise ein wenig weich scheint. Auch Ton des Films ist gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier einen sauberen Ton geboten, der alle Boxen in Anspruch nimmt. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Die Effekte verteilen sich zumeist homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden ist. Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Brian Cox, einem weiteren Interview mit Rosanna Arquette, sowie den Trailer zum Film in Deutsch und in Englisch. Den Abschuss bilden eine kleine Trailershow und die bekannte BR/DVD Empfehlung.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,39 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...