Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltJoseph Vilsmaier zeigt in dieser Dokumentation die vielen bayrischen Feste und Bräuche, die auf den unterschiedlichsten heidnischen Sagen, christlichen Legenden und historischen Ereignissen beruhen. Kabarettistin und bayrisches Original Monika Gruber führt voller Witz durch ein lebensfrohes Jahr in Bayern mit mehr als vier Jahreszeiten, in dem es mal laut und mal leise, aber nie langweilig zugeht. Die Reise durchs Land führt unter anderem vom Ochsenrennen über das Kaltenberger Ritterturnier bis zum kuriosen U-Boot-Einsatz der bayrischen Gebirgsmarine. Immer dabei ist auch eine gehörige Portion Selbstironie und ein Augenzwinkern für die vielfältige Kultur Bayerns. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit: Joseph Vilsmaier ist Viele unter uns nicht nur als Regisseur, sondern auch als Kameramann bekannt. So übernahm er die Kamera bei etlichen „Tatort“ und bei der Serie „Auf Achse“, dazu saß er bei Filmen wie beispielsweise „Schlafes Bruder“, „Herbstmilch“ und „Leo und Claire“ im Regiestuhl. Im Jahre 2017 nahm sich Vilsmaier seiner Heimat an und zeigte mit Bayern – Sagenhaft seine zweite Dokumentation in den Kinos. Er möchte den Menschen außerhalb des Freistaats Bayerns seine Heimat näher bringen und geht hier auf Traditionen, Bräuche und Feste ein, er begibt sich auf den Spuren von Sagen und Legenden, auch die Wirtschaft, der Sport und die Kultur sowie die Kunst kommen hier nicht zu kurz. Als Sprecherin wurde Monika Gruber verpflichtet, diese ist auch etlichen Spielszenen zu sehen, die Text stammen von niemand anderen als Hannes Burger, der schon über Jahre die kabarettistischen Reden für den Starbieranstich auf dem Nockherberg schrieb. Vilsmaier ist mit den ganzen Herzen dabei und die Menschen in allen sieben Bezirken unterstützen ihn gerne. Die Zuschauer erleben hier Bayern aus einer ganz anderen Sicht, nämlich aus der Sicht von Joseph Vilsmaier. Wer sich für Bayern interessiert, kann gerne einen Blick auf die Liebeserklärung aus dem Hause Eurovideo werfen. Das Bild zeigt schöne, natürliche Farben und einem ausgewogenen Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen alles gut erkennen kann. Die Aufnahmen entstanden mit der Kamera Arri Alexa 65, wobei diese hier vielleicht nicht ganz so zur Geltung kommt wie in beispielsweise „The Revenant“. Die Schärfe ist auf einem sehr hohen Niveau, nicht immer ganz optimal, aber dennoch sehr gut gelungen. Für eine Dokumentation ein gutes Ergebnis, wir sind zufrieden. Der Ton ist unspektakulär. Dieser liegt in Deutsch (DTS HD MAN 5.1) vor, er bietet das, was man von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Da das Geschehen hauptsächlich über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen meist stumm. Dennoch sind wir zufrieden, zumal alles immer gut zu verstehen ist und keine Fehler vorhanden sind. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Eurovideo Regionalcode: 2 Bildformat: 2,40 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |