yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Schtis in Paris - Eine Familie auf Abwegen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Entfallene Szenen
  • Outtakes
  • Interviews
  • Featurette

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 33 %
33 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewDie Schtis in Paris - Eine Familie auf Abwegen

Inhalt

Das angesagte Architektenpaar Valentin D. und Constance Brandt organisiert die Eröffnung einer Retrospektive im Pariser Museum für Moderne Kunst. Was niemand weiß: Valentin hat der High Society seine Schti-Herkunft verschwiegen. Valentins verschuldeter Bruder Gustave sieht als einzigen Ausweg, sich vom reichen Valentin Geld zu leihen. Er erzählt seiner Mutter, Valentin habe die ganze Familie nach Paris eingeladen, um ihren 80. Geburtstag zu feiern und sich wieder zu versöhnen. Als die Provinzler überraschend im Museum für Moderne Kunst auftauchen und die beiden gegensätzlichen Welten aufeinandertreffen, wird es turbulent … besonders als Valentin nach einem Unfall sein Gedächtnis verliert und plötzlich nur noch Schti spricht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: La Chtite famille
Filmlänge: 107 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 02.08.2018
EAN-Code: 4010324042811

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio
französisch DTS-HD Master Audio 2.0 französisch DTS-HD Master Audio 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Valentin, der aus dem Département Nord stammt, hat sich mühselig die französische Sprache an- und den alten Slang abtrainiert. Mit Constance hat er eine Frau gefunden, die zu seinem neuen Leben passt, zusammen arbeiten sie als Designer und bereiten gerade eine Retrospektive vor. Als die Presse ihn interviewt gibt er an, dass seine Mutter ihn in ein Heim abgeschoben und das er keine weitere Familie mehr hat. Er ahnt nicht, dass seine Mutter und sein Bruder mit Frau und Kind auf dem Weg zu ihm sind, um die Ausstellung zu besuchen. Als diese vor Valentin stehen ist dieser so durcheinander, dass er einen Unfall baut und dabei sein Gedächtnis verliert. Als er erwacht, steckt r in der Zeit von vor 25 Jahren fest, spricht wieder seinen „französischen Slang“ und kann sich nicht mehr an die Gegenwart erinnern.

Nachdem vor gut zehn Jahren der Film „Willkommen bei den Sch’tis“ sehr gut bei den Fans ankam, erwarteten viele Fans eine Fortsetzung – die allerdings nie kam. Im Jahre 2017 hat Regisseur Dany Boon den Film Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen produziert, der seiner Aussage nach keine Fortsetzung der bekanten Komödie ist. Er übernahm auch die Hauptrolle des Valentin, an seiner Seite sind unter anderem die beiden französischen Nordlichter Valérie Bonneton als Louloute und Line Renaud als Suzanne zu sehen. Wer den ersten Film mit der „komischen Sprache“ und den Humor mochte, wird auch bei den aktuellen Streifen auf seine Koste kommen. Auch wenn der Film nicht ganz an das Original heran kommt, so wird man doch prima unterhalten. Ansehen!

Das saubere und durchgehend ruhig laufende Bild von Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen überzeugt durch natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast, selbst in den dunkleren Passagen kann der Zuschauer noch viele Einzelheiten erkennen. Auch die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, wobei das Bild in der Totalen manchmal ein wenig weich wirkt, was aber selten vorkommt. Auch der Ton hat uns gefallen. Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die französische Originaltonspur entscheidet – einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich einheitlich auf alle Lautsprecher. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, einigen entfallenen Szenen und Outtakes. Dazu kann man sich noch Interviews mit den drei Hauptdarstellern, den Originaltrailer zum Film und die Featurette „Im Synchronstudio mit Christoph Maria Herbst“ ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 33 %
33 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...