yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Teufelsmoor  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewTeufelsmoor

Inhalt

1982 produzierte Radio Bremen die Fernsehserie Teufelsmoor. Sie schildert das Leben mehrerer Generationen der fiktiven Bauernfamilie Kehding von den Anfängen der Moorkolonisierung bis in das ausklingende 20. Jahrhundert. Johann Kehding ist der erste Moorbauer, der seine Hofstelle im Teufelsmoor nördlich von Bremen übernimmt. Ihm folgen als Moorbauern seine Nachfahren Friedrich, Ewert, Christian, Georg und Heinrich. Heinrichs einziger Sohn Hans Heinrich ist 1982 ein alter Mann. Er wird von seinem Arbeitgeber, der Torfbaugesellschaft, entlassen. Er lebt allein im Moor, das inzwischen zum militärischen Sperrgebiet erklärt wurde. Als er 1992 zum ersten Mal wieder sein zugewachsenes Anwesen verlässt, findet er eine völlig veränderte Landschaft vor. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Teufelsmoor
Filmlänge: 298 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1983
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 27.04.2018
EAN-Code: 4052912000377

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Teufelsmoor bekommen die Zuschauer eine deutsche Miniserie geboten, welche im Jahre 1983 unter der Regie von Rainer Boldt und Ilse Hoffmann entstanden ist. Insgesamt wurden sechs Episoden produziert, die zusammen eine Laufzeit von 298 Minuten haben und nun von Pidax Film auf Doppel-DVD in den Handel gebracht wurden. Die Geschichte der Familie wird interessant und ohne Längen erzählt, so dass Genrefans auf jedem Fall auf ihre Kosten kommen werden.

Im Mittelpunkt der Serie steht die Moorbauernfamilie Kehding, dessen Familiengeschichte von 1760 bis 1992 erzählt wird. In der ersten Folge bekommt man mit Johann Kehding, den Einzug der ersten Moorkolonisten zu sehen, der den Ruf des Moorkommissars Findorf folgt und eine eigene Hofstelle im Teufelsmoor übernimmt. Dies ist seine Chance sich von seiner Familie und insbesondere von seinem älteren Zwillingbruder zu trennen und seine eigene Familie zu gründen. Gut 50 Jahre später ist die Moorkate ausgebaut, der aktuelle Besitzer ist Friedrich Kehding, der die Kate mit seiner Frau Engel übernommen hat. Doch das Glück ist nicht immer auf ihrer Seite, denn als ihre ältester Sohn zur napoleonischen Armee einberufen wird, wird dieser auf der Flucht erschossen. Friedrich sinnt nach Rache und bekommt die Chance dazu, als er die Soldaten durch das Moor führen soll.

Folgende Teile sind auf den beiden Silberlingen vorhanden:
01. 1760 – Johann Kehdings Aufbruch
02. 1812 – Friedrich Kehdings Bedrängnis
03. 1860 – Ewert Kehdings Verwirrung
04. 1900 - Georg Kehdings Ehrgeiz
05. 1939 - Heinrich Kehdings Hoffnung
06. 1982 bis 1992 - Der letzte Kehding

Obwohl die Serie schon 36 Jahre alt ist, kann sich die Bildqualität sehen lassen. Der Schwarzwert ist in Ordnung, selten werden in den dunkleren Passagen Details verschluckt. Die Schärfe auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen hat uns diese gefallen, auch wenn das Bild manchmal ein wenig körnig erscheint. Dazu kommen recht kühle Farben, wobei das Rot immer wieder positiv ins Auge fällt. Am Ton gibt es nichts auszusetzen, diesmal ist nicht nur eine deutsche, sondern auch eine plattdeutsche Tonspur vorhanden. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der die hinteren Boxen nicht in Anspruch nimmt.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...