Cover![]() Cast & CrewRegie: Biran Kelly Tim Fywell Dan Reed Matthew Evans Nick Laughland Schauspieler/Sprecher: Kevin Whately Laurence Fox Clare Holman Rebecca Front Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 93 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 68 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltWitziger, spannender und kniffliger denn je: Die beiden britischen Kultdetektive der Spin-Off Serie zu „Inspector Morse“ sind ein letztes Mal in der finalen Staffel zurück!
DCI Robert Lewis und der junge Oxford-Absolvent DS Hathaway ergänzen sich perfekt als brillantes Ermittlerduo und wappnen sich nun erneut gegen Verbrechen in ihrer Heimatstadt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem schon die ersten sechs Staffeln in zwei Boxen in den Handel gekommen sind, folgen nun mit der dritten Collectors Box die Staffeln sieben bis neun. Diese bestehen aus insgesamt ein Dutzend DVDs, welche Folgende Episoden beinhalten: - Stimmen aus dem Jenseits - Wer die Toten stört - Forschungsopfer - Mit reinem Gewissen - Die Löwen von Nemea - Jenseits von Gut und Böse - Zeit der Trauer - Das Ritual - Mord per Post In der ersten Geschichte geht es darum, dass die Leiche des Studenten Reuben Beatty aufgefunden wird. Inspektor Lewis und sein Assistent Hathaway finden bald heraus, dass der Tote unter dem Namen Randolph James als Geisterseher gearbeitet hatte. Das Ungewöhnliche daran ist, dass James nicht an Geister glaubte. Denn in seinem Studium, welches er zusammen mit seiner Freundin Vicky absolvierte, versuchte man die religiösen Werte der jeweiligen Versuchspersonen logisch zu wiederlegen. Wie passt das alles zusammen? In einer späteren Geschichte dreht sich alles um einen Brandanschlag, der auf die Jagdhütte des Arztes Alistair Stoke verübt wird. Leider kommt dieser dabei ums Leben, wobei er nicht in der Hütte im Feuern, sondern Abseits von dieser mit einem Schuss in den Kopf getötet wurde. Weiter geht es mit dem Mord an einem 27-jährigen Polizisten, der Lewis eine Reise in die Vergangenheit beschert. Obwohl es schon über 10 Jahre her ist, kann er sich gut daran erinnern, dass damals drei seiner Kollegen auf die gleiche Art und Weise getötet wurden. Damals wurde Lawrie als Mörder verurteilt, obwohl dieser immer seine Unschuld beteuerte. Nun dieser Mord – und Lawrie sitzt immer noch im Knast. Lewis muss nicht nur herausfinden wer der Mörder ist, sondern auch, ob Lawrie damals wirklich unschuldig ins Gefängnis kam. Wie gewohnt sind keine Längen vorhanden, die Geschichten werden spannend und unterhaltsam erzählt. Währen Lewis durch seinen grimmigen Humor und dem britischen Understatement besticht, überzeugt sein Kollege dadurch, dass er immer die Contenance behält. Sie sind zusammen ein sehr gutes Team, die wissen wie man die Zuschauer bei der Stange hält. Jeder der neun Fälle wurde wieder unterhaltsam gestaltet, die Zuschauer können mitraten wer der Täter ist. Die Darsteller verfügen über einen hohen Wiedererkennungswert, was nach neun Staffeln kein Wunder ist. Wie schon bei den ersten beiden Staffeln, können die Fans auch mit der dritten Box von Lewis – Der Oxford Krimi sehr zufrieden sein. Die Farben werden gewohnt natürlich und bunt wiedergegeben, der satte Schwarzwert verschluckt selten kleine Details und passt somit gut zur Serie. Dazu kommt eine ausgewogene Schärfe, welche uns besonders in den Nahaufnahmen gefallen hat. Insgesamt gesehen bekommt man bei allen drei Staffeln ein tolles Bild geboten, so dass man sich Levis – Der Oxford Krimi gut ansehen kann. Auch mit der Tonqualität kann man sehr zufrieden sein. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Nebeneffekte werden immer passend eingesetzt, so dass man den einzelnen Geschichten problemlos folgen kann. Dazu kommt ein wenig Bonusmaterial, welches aus dem Pilotfilm von „Der junge InspectorMorse“ und zwei Folgen „Inspector Morse“ besteht Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 12 Hülle: Alpha-Case Distributor: edel motion Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |