yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Wahnsinn des Dr. Clive  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One X

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Wahnsinn des Dr. Clive

Inhalt

Dr. Clive Riordan merkt, dass er einen Grund zur Eifersucht hat, die bei ihm eh krankhafte Züge zu Tage bringt. Tatsächlich hat der Amerikaner Bill Kronin eine leidenschaftliche Affäre mit Storm Riordan (Sally Gray) - Doktor Riordans hübscher, junger Ehefrau ohne viele Grundsätze und überflüssiger Prinzipien. Durch einen Trick überrascht Clive Riordan eines Abends die Liebenden in seinem Wohnzimmer und stellt Brown mit einer Pistole in der Hand zur Rede. Weil Storm das Benehmen ihres Mannes krankhaft findet, zieht sie sich schon bald zurück. Doch Clive Riordan ist es bitterernst. Er führt Bill Kronin, der um sein Leben fürchten muss, in ein in der Nähe gelegenes, verlassenes Gebäude, wo er über die Schlüssel eines Kellergewölbe verfügt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Obsession
Filmlänge: 93 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1949
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 13.10.2017
EAN-Code: 729389050130

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Als der Amerikaner Bill ein Verhältnis mit Storm Riordan beginnt, kommt ihnen ihr Ehemann, Dr. Clive Riodan, auf die Spur. Der Doktor, der sowieso krankhaft eifersüchtig ist, schafft es das Paar eines Abends bei einem Schäferstündchen zu überrasche und bedroht Bill mit einer Pistole. Storm Riordan findet die Reaktion ihres Mannes unmöglich und geht, während Clive den Mann zwingt in einen Keller hinabzusteigen, wo Bill von Clive an eine Wand gefesselt wird. Für das Ehepaar geht das Leben wie gewohnt weiter, während Bild über Wochen im Verlies bleibt und scheinbar von niemand vermisst wird. Unteressen arbeite Clive daran, seinen Widersacher für immer verschwinden zu lassen – für einen Chemiker sollte das kein Problem darstellen, oder?

Regisseur Edward Dmytryk schuf den Film Der Wahnsinn des Dr.Clive im Jahre 1949 und besetzte die Rollen unter anderem Robert Newton als Dr. Clive Riordan, Phil Brown als Bill Kronin und Sally Gray als Storm Riordan zu sehen. Als Vorlage nahm er sich den Roman „A Man About A Dog“ zur Hilfe, welchen er in England, wo er nach der Zensur und Berufsverbot der Weg führte, produzierte. Leider kam der Streifen in der damaligen Zeit nicht sonderlich gut an, daher dauerte es lange, bis er endlich einen Weg ins Heimkino fand. Doch nun können sich die Fans den Steifen nach Hause holen und sich von dem Thriller gut unterhalten lassen.

Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1949 stammt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität zufrieden sein. Zwar wirkt das Bild ein wenig weich und es sind ab und zu kleine Kratzer/Laufstreifen zu sehen, aber das Wesentliche ist immer gut zu erkennen. In den Nahaufnahmen ist die Schärfe sogar auf einem guten Niveau, so dass man insgesamt ein solides Bild zu sehen bekommt. Auch der Ton ist gut gelungen. Die Dialoge der Darsteller werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Zwar bleiben die hinteren Boxen stumm, was wir bei einem so alten Film aber auch erwartet haben. Was wir nicht erwartet haben ist, dass keinerlei Bonusmaterial vorhanden ist.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...