Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 52 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One X |
Filminfos zu:InhaltHunde machen nichts „einfach so“, sie kündigen ihre Handlungen an. Allerdings geschieht das meist in einem Bruchteil von Sekunden, so schnell kann man gar nicht gucken. Jetzt gibt es endlich eine Möglichkeit, bequem von zu Hause aus das eigene Auge zu schulen. Susanne Kautz filmt seit rund zwei Jahrzehnten das Verhalten von Hunden untereinander. Aus der Fülle von Szenen, die über die Jahre entstanden sind, hat sie für diese DVD die prägnantesten herausgesucht und in besonderer Weise aufgearbeitet. Unter anderem mithilfe von Zeitlupen und Standbildern erklärt sie, worauf bei der Körpersprache der Hunde zu achten ist. Als Hundehalter hat man somit nun die Möglichkeit, diese „Fremdsprache“ zu lernen und im Alltag keine (bösen) Überraschungen mehr zu erleben. Denn anschließend kann man sowohl den eigenen Hund wie auch die anderen Vierbeiner auf dem Feld besser einschätzen und Zwischenfällen vorbeugen. So wird das Leben deutlich entspannter. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Zusammen mit der der ersten DVD Hundesprache verstehen, hat LANA Film auf die zweite DVD der Reihe mit Suanne Kautz in den Handel gebracht. Während sich der erste Silberling um das Spielverhalten der Hunde dreht, geht sie nun auf das Imponieren, Drohen und die Aggressionen der Hunde ein. Es sind wieder tolle Beispiele vorhanden, es werden etliche Reaktionen wieder in Zeitlupe/als Standbild gezeigt, so dass man den Ausführungen von Susanne Kautz problemlos folgen kann. Wir erinnern uns noch gut an einen von gefühlten 10.000 Vorfällen in den letzten Jahren. Erklärend zu erwähnen wäre, dass jeder unserer beiden unkastrierten Rüden im Schnitt 40 kg wiegt. Wie fast jeder andere Hundebesitzer sagen auch wir: „Sie sind gut erzogen, außer …“ - in unserem Fall bedeutet das „außer“: Sie mögen ungefähr 98 % der anderen Rüden nicht. Nun gut. Das Wetter war nicht so schön, die Chance andere Hunde zu begegnen war niedrig, also bekamen sie Geschirr und Flexileien anstelle von Halsband und kurzer Leine um und wir gingen eine schöne Runde an die frische Luft. Irgendwann sahen wir dann doch noch einen anderen Hundehalter des Weges kommen. Wir kennen unsere Beiden, also gingen wir vom Weg runter auf eine Wiese und warteten, dass der fremde Hund vorbei war. Der unbekannte Hundebesitzer war allerdings der Meinung, mitten auf dem Weg stehen zu bleiben und uns anzusprechen. Nun war es mit der Ruhe unserer Hunde vorbei. Beide warfen sich in die Leine, standen teilweise, das Fell komplett aufgestellt und bellten den fremden Rüden die Meinung. Unsere Bitte einfach weiter zugehen, wurde mit den Worten „Er will doch nur guten Tag sagen“ abgelehnt. Hallo? Also das Verhalten unserer Hunde sollte klar und deutlich zeigen, dass sie nicht auf einem freundschaftlichen Kontakt aus waren, oder? Schon damals stellte sich uns die Frage, warum manche Hundehalter das Verhalten eigener und andere Hunde – welches in unserem Fall offensichtlich war – nicht deuten können? Und es ärgert uns, dass die einfachsten Regeln (z.B. kein Kontakt an der Leine ect) nicht eingehalten werden. Die Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin Susanne Kautz ist wohl auch der Meinung, dass einige Hundehalter Nachhilfe benötigen würden und hat daher die beiden DVDs Hundesprache verstehen in den Handel gebracht. Wir hoffen sehr, dass sich nicht nur Hundeerfahrene Halter diese DVDs ansehen, sondern besonders die, die bisher nicht so viel Erfahrung im Umgang mit ihrem besten Freund haben. Wie schon auf den ersten Silberling werden hier verschiedene Beispiele gezeigt. Es wird unter anderem auf die Mimik und Haltung des Hundes eingegangen und s wird erklärt, dass jede Reaktion des Hundes in der Regel ablesbar ist. Wenn der Hund beim Spaziergang plötzlich wie angewurzelt stehen bleibt, steif wird und nach Vorne blickt, dann sind das nur einige Anzeichen, dass er gerade etwas Interessantes entdeckt hat. Aber um den Unterschied zwischen Imponieren und Drohen herauszufinden, sollte man auf weitere Zeichen der Körpersprache des Hundes achten. Und Susanne Kautz schafft es den Zuschauern das Grundwissen der Körpersprache der Hunde s mit einfachen Worten und tollen Bildern zu erklären. So lernt man seinen eigenen und besser einzuschätzen und so Zwischenfällen aus dem Weg zu gehen. Und ein entspanntes Leben mit dem Hund ist doch das, was wir uns alle wünschen, oder? Folgende Kapitel sind auf der DVD vorhanden: Einordnung Imponieren Drohen Abschnappen Aggressionen Die Bildqualität der zweiten DVD von Susanne Kautz gleicht der Qualität der ersten DVD. Auch hier bekommt man ein solides Bild mit frischen Farben und einem ausgewogenen Schwarzwert geboten. Das auch hier marginal weiche Bild verfügt dennoch über eine angenehme Schärfe, die besonders in den Nahaufnahmen gefällt. Die Zuschauer könne hier alles Wesentliche immer gut erkennen, so dass man mit dem Bild zufrieden sei kann. Auch der Ton ist unverändert. Dieser liegt wie gewohnt in 2.0 Stereo vor, so dass auch hier alles Geschehe über die Front wiedergegeben wird. Nicht nur Susannes Kautz Erklärungen sind jederzeit gut zu verstehen, auch die Leute der Hunde, welche bei etlichen Situationen sehr wichtig sind, vernimmt der Zuschauer klar und deutlich. Als Bonus gibt es eine kleine Trailershow und Informationen zu Susanne Kautz. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |