yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Besucher Box Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Outtakes
  • Original Kinotrailer
  • Trailershow
  • Filmografien
  • Making of
  • Geschnittene Szenen
  • Karaoke-Lied
  • Blick hinter die Kulissen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 79 %
79 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Besucher Box

Inhalt

"Die Besucher"
Der edle Ritter Godefroy, seine Gefährlichkeit, seine Furchtlosigkeit, oder auch einfach Güllefrosch, der Verpetzte genannt, erlegt mit einem gekonnten Schuß aus der Armbrust seinen zukünftigen Schwiegervater, den er mit einem Bären verwechselt. Da hilft nur noch eines: Der senile Zauberer Eusaebius muß Godefroy mit einem Zaubertrank in die Vergangenheit befördern, wo der Ritter das Unheil ungeschehen machen soll. Doch der Schuß geht nach hinten los. Oder besser, nach vorne: Seine Furchtlosigkeit landet zusammen mit seinem stinkenden Diener mitten auf einer Landstraße im 20. Jahrhundert und muß sogleich eine gelbe Bestie in Form eines Postautos bekämpfen. Doch das bleibt natürlich nicht die einzige Strafe Gottes.

"Die Zeitritter"
Der zeitreisende Ritter Godefroy de Montmirail ist in arger Bedrängnis: Sein heimtückischer Knappe ist mit dem kostbaren Familienschatz, dem heiligen Zahn der seligen Rolande, ins 20. Jahrhundert ausgebüchst. Diese bizarre Reliquie sichert seit Generationen den Fortbestand der Familie, garantiert sie doch ihren weiblichen Besitzern ausgesprochene Gebärfreudigkeit. Und da der Ritter zufällig gerade auf Freiersfüßen wandelt, will er das Kleinod natürlich um jeden Preis wieder haben.

"Die Besucher"
Nachdem der Graf Godefroy de Montmirail (Jean Reno) und sein Knappe Jacquouille (Christian Clavier) das 20. Jahrhundert verlassen haben, wollten sie eigentlich wieder in ihre Zeit zurückkehren. Stattdessen landen sie versehentlich in einer Ära der politischen und sozialen Umbrüche: 1793 inmitten der Französischen Revolution in Paris. Es ist die Zeit des "Grande Terreur", des "Großen Schreckens", in der viele Menschen ihr Leben lassen müssen und die unterdrückten Stände gegen den Adel aufbegehren. Die Nachkommen von Jacquouille sind überzeugte Revolutionäre und sind gerade im Begriff das Schloss der Nachkommen von Graf Godofrey, einem Haufen arroganter Aristokraten, in Beschlag zu nehmen. Es scheint als würden sie durch ihre Zeitreise eine Menge Chaos anstiften. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Les Visiteurs
Filmlänge: 320 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1993
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
EAN-Code: 889854633691

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
französisch 5.1 französisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Zeitgleich mit der „StreetDance-Box“, hat Universum Film auch die „Besucher-Box“ in den Handel gebracht. Die Zuschauer bekommen hier alle drei Filme der Reihe geboten, welche aus „Die Besucher“, „Die Zeitritter“ und „Die Besucher – Sturm auf die Bastille“ bestehen. Die Filme entstanden zwischen 1993 und 2016, zusammen haben sie eine Laufzeit von 320 Minuten. Die Regie übernahm bei allen drei Filmen Jean-Marie Poiré, in den Hauptrollen sind wieder Jean Reno und Christian Clavier zu sehen, die als Ritter und Diener wieder eine klasse Figur abgeben.

Als der erste Film 1993 in die Kinos kam, floppte dieser zwar in den USA, spielte dieser weltweit fast 100 Millionen Dollar ein. Fünf Jahre dauerte es, bis Poiré 1998 mit „Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem Heiligen Gral die Fortsetzung schuf, noch einmal 18 Jahre dauerte es, bis die Geschichte der Zeitritter in „Die Besucher – Sturm auf die Bastille“ weitererzählt wird. In unseren Augen haben die Filme Kultstatus erreicht, wer französische Komödien mag, wird hier auf jedem Fall auf seine Kosten kommen.

Wie schon bei der „StreetDance Box“ verbessert sich die Bildqualität auch bei dieser Box von Film zu Film immer ein wenig – zumindest was die Schärfe angeht. Die Farben werden in allen drei Filmen kräftig und bunt wiedergegeben, der Kontrast ist selten ein wenig zu niedrig. So werden auch in den dunkleren Szenen nur wenige Details verschluckt. Auch er Ton ist gut gelungen. Dieser liegt in Dolb Digital 5.1 (Deutsch und Französisch) vor und bietet den Zuschauern eine gute Dialogverständlichkeit. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich immer mal wieder homogen auf alle Lautsprecher, so dass auch mal ein schöner Raumklang vorhanden ist.

Die Besucher
Das Bonusmaterial besteht aus einigen Outtakes, dem original Kinotrailer, einer Trailershow und fünf Filmografien auf Texttafeln.
Die Zeitritter
Auch hier ist Bonusmaterial vorhanden, dieses besteht aus einigen geschnittenen Szenen, einem Karaoke-Lied, einem Interview mit Cast /Crew, sowie einem Blick hinter die Kulissen, Kinotrailer & TV-Spots und Filmografien auf Texttafeln.
Die Besucher – Sturm auf die Bastille
Hier kann man sich den Originaltrailer, eine kleine Trailershow und ein Making of ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Jean Reno