yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

StreetDance Box Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Blick hinter die Kulisssen
  • Blick auf die Weltpremiere in London
  • Anatomie einer Szene
  • Zwei ungeschnittene Szenen
  • Kinotrailer
  • UK-Tour
  • Trailershow
  • Kinotrailer
  • Musikvideo
  • Behind the Moves
  • Behind the Scenes
  • Interviews
  • Am Set mit George Sampson

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 84 %
84 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewStreetDance Box

Inhalt

"StreetDance"
Um die Streetdance-Meisterschaften zu gewinnen, brauchen Carly und ihre Freunde einen Ort zum Trainieren. Diesen finden sie in den Räumen der renommierten Royal Dance School, allerdings unter einer Bedingung: Die Streetdancer müssen die ungeliebten Ballettschüler in ihr Training einbeziehen. Als Carly sich auch noch in den Balletttänzer Tomas verliebt, wird die Situation noch komplizierter. Kann das Experiment, Ballett und Streetdance zu kombinieren, gelingen?

"StreetDance 2 "
Als der Streetdancer Ash bei einem Wettbewerb von der USDance- Crew Invincible öffentlich gedemütigt wird, beschließt er, die besten Tänzer der Welt zusammenzutrommeln und gegen Invincible anzutreten - mit einem Dance Style, den sie nicht erwarten würden. Auf dem Weg zu seinem großen Ziel gelingt ihm mit viel Kraft und Leidenschaft eine sensationelle Fusion verschiedener Tanzstile, wobei er sich Hals über Kopf in die schöne Salsa-Tänzerin Eva verliebt.

"StreetDance New York"
Die Ballettstudentin Ruby lernt durch den Streetdancer und Violinisten Johnnie völlig neue Seiten der Musik kennen. Doch als Johnnie kein Visum vorweisen kann, droht sein Traum vom Musikerleben in New York zu zerplatzen. Es gibt nur einen Ausweg: Den Tanzwettbewerb an Rubys Schule und das damit verbundene Studentenvisum gewinnen. Wird es ihnen gelingen, die beiden gegensätzlichen Tanzstile zu vereinen und damit die Jury zu überzeugen? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: StreetDance
Filmlänge: 269 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 03.11.2017
EAN-Code: 88985443799

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Zwischen 2010 und 2016 kamen in der Reihe „StreetDance“ gleich drei Filme auf dem Markt, die von Universum Film nun auf drei DVDs in einer Box in den Handel gebracht wurden. Hierbei handelt es sich um die Filme „StreetDance“, „StreetDance 2“ und „StreetDance New York“, die zusammen eine Laufzeit von 269 Minuten haben.

Uns haben die Filme positiv überrascht, denn eigentlich war die Zeit der Tanzfilme schon vor fünf Jahren vorbei. Es wurde alles gezeigt, was es zu zeigen gab. Und es wurde alles gesagt, was es zu sagen gab. Doch „StreetDance“ ist anders, auch wenn die Filme nicht aufeinander aufbauen, steht der Tanz bei jeder Produktion im Mittelpunkt. Wir finden: Bei diesen Filmen wurde alles richtig gemacht. Man bekommt neben authentischen Darstellern auch nachvollziehbare und interessante Geschichten geboten. Dazu kommen gelungene Musikeinlagen, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Auch wenn das Rad nicht neu erfunden wird, kann die Trilogie sehr gut unterhalten, die Mischung aus Tanz, Musik und Romanze gefällt.

Die Bildqualität bessert sich so gesehen von Film zu Film, was besonders bei der Schärfe auffällt. Wirkt das Bild beim ersten Film noch ein wenig weich, ist die Schärfe beim zweiten Film schon besser gelungen. Der aktuelle Film weist schon eine sehr gute Schärfe auf, so dass man dahingehend zufrieden sein kann. Die Farben werden in allen Filmen bunt und kräftig dargestellt, der Kontrast ist auf einem guten Niveau, selbst in den dunkleren Szenen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Der Ton liegt i Dolby Digital 5.1 vor und bietet den Zuschauern nicht nur eine schöne Dialogwiedergabe, sondern auch gelungene Musikeinlagen. So ist immer mal wieder ein schöner Raumklang vorhanden, so dass es Spaß macht sich die Filme anzusehen.

StreetDance
Das Bonusmaterial besteht aus einem Making of, einer Trailershow, einen Blick hinter die Kulissen und einem Blick auf die Weltpremiere in London. Dazu kann man sich die Anatomie einer Szene und zwei ungeschnittene Szenen, sowie den Kinotrailer und die UK-Tour ansehen.
StreetDance 2
Hier können sich die Zuschauer ebenfalls eine kleine Trailershow ansehen. Dazu kommen die Featuretten „Behind the Moves“ und „Behind the Senes“, sowie „Anatomie einer Szene“. Den Abschluss bilden der Originaltrailer zum Film, Interviews mit Cast & Crew, sowie Am Set mit George Sampson.
StreetDance New York
Auch hier ist ein wenig Bonusmaterial vorhanden, dieses besteht aus dem Kinotrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und dem Musikvideo „Monotony“.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...