yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Gimme Danger Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Deleted Scene
  • Konzertmitschnitt
  • Featurette
  • Exclusive Tour

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewGimme Danger

Inhalt

„Keine andere Band in der Geschichte des Rock n Roll kommt an die Stooges heran – und an ihre Kombination aus heftigem, urgewaltigem Hämmern, zugedröhntem Psychedelic und Blues-a-Billy-Grind mit lakonischen, von Existenzangst geprägten Texten und einem Frontmann, der wie ein zähnefletschender Leopard auf und ab stolziert und dabei irgendwie Nijinsky, Bruce Lee, Harpo Marx und Arthur Rimbaud in sich vereint. Die Stooges sind einzigartig, während sie ihrerseits zum Vorbild zahlloser Gruppen wurden. Der Film ist eine Liebeserklärung an die womöglich größte Rock-n-Roll-Band aller Zeiten.“ Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Gimme Danger
Filmlänge: 108 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 07.09.2017
EAN-Code: 4006680081458

Sprachen

englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Vor gut 50 Jahren erwachte die amerikanische Rockband The Stooges um Leben. Die Zeit des Garagenrocks war schon fast vorbei, als die vier Gründungsmitglieder Iggy Pop (Gesang), Ron Asheton (Gitarre), Scott Asheton (Drums) und Dave Alexander (E-Bass) mit ihrer Musik den Markt eroberten. Die Mischung aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz schlug umgehend ein, nicht selten wurde aus der Show en Skandal, da sich besonders Iggy Pop immer wieder provozierend verhielt. Zu den harmlosen Aktionen gehört in unseren Augen, dass er sich seinen Oberkörper mit Erdnussbutter einschmierte, zu den Skandalen die Situationen, wo Iggy sich selber mit Glasscherben Schnittwunden zufügte.

Nun hat StudioCanal die Dokumentation Gimme Danger auf DVD und Blu-ray in den Handel gebracht, welche sich um die Gruppe „The Stooges“ dreht. Im Mittelpunkt steht dabei das letzte noch lebende Gründungsmitglied, Iggy Pop. Anhand von alten Bildern und Mitschnitten erklärt Iggy Pop den Fans den Werdegang der Band und schreckt auch nicht zurück auf Misserfolge hinzuweisen. So war de Band unter anderem Mitte der 1970er Jahre am Ende, es war kein Plattenvertrag in Sicht und viele Mitglieder der Band hatten Probleme mit Drogen. Und dennoch hatten sie viel Einfluss auf den Punk-Rock der 1970 Jahre.

Die Regie übernahm bei dieser gelungen und interessanten Dokumentation Jim Jarmusch, es kommen neben Iggy Pop auch weitere, später zur Band hinzugekommenen Mitglieder zu Wort, immer wieder sind bekannte und auch manchmal weniger bekannte Musikstücke zu hören. Wer „The Stooges“ und insbesondere Iggy Pop kennt und mag, sollte einen Blick auf Gimme Danger werfen – es lohnt sich!

Technisch kann sich die Blu-ray auch sehen lassen. Bei den aktuellen Aufnahmen bekommen die Zuschauer natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast zu sehen. Die Schärfe ist gut gelungen, besonders in den Nahaufnahmen weiß diese zu überzeugen. Wenn die Archivaufnahmen zu sehen sind, muss man altersbedingt Abstriche machen. Hier sollte man nicht vergessen, dass die Bilder und Videos teilweise 50 Jahre alt sind. Angemerkt sollte aber auch sein, dass das Wesentliche immer gut zu erkennen ist. Auch der Ton gefällt. Zwar ist keine deutsche Synchronisation vorhanden, was dank deutscher Untertitel aber auch nicht nötig ist. Die Ausführungen sind jederzeit gut zu verstehen, die Musikstücke werden sauber wiedergegeben. Für eine Doku ein schönes Ergebnis, wir sind zufrieden.

Das Bonusmaterial besteht aus einer Trailershow, dem Originaltrailer und der deleted Scene „Animation Private Plane“, sowie einen Konzertmitschnitt, der Featurette „Iggys Wild Noises“ und eine exklusive Tour durch Ann Arbour, der Geburtsstätte von The Stooges.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Canal
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...