yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Berlin - Alexanderplatz Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Drei Featuretten
  • Zusamenfassung
  • Restaurierungsarbeiten
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewBerlin - Alexanderplatz

Inhalt

Als Franz Biberkopf aus dem Gefängnis entlassen wird, schwört er, ein anständiges Leben zu führen. Er verdingt sich als Straßenverkäufer auf dem Berliner Alexanderplatz. Dann lernt er den Bandenchef Reinhold kennen und gerät auf die schiefe Bahn. Nach einem missglückten Einbruch verliert Franz einen Arm, aber nicht seinen Willen, für ein ehrliches Leben zu kämpfen. Er verliebt sich in die Prostituierte Mieze. Doch schon bald erscheinen die Phantome seiner Vergangenheit. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Berlin - Alexanderplatz
Filmlänge: 896 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland / Italien
Erscheinungsdatum: 06.07.2017
EAN-Code: 4006680079271

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nachdem Franz Biberkopf seine Freundin Ida tötete, wird er im Jahre 1928, nach vier Jahren Gefängnis, wieder entlassen. Nun will er sein Leben in den Griff bekommen, muss jedoch immer wieder Rückschläge hinnehmen. Als er sein Bekannte Lina besucht und diese vergewaltigen will, gelingt dieses zwar nicht, aber zu seiner Freunde sind sein Potenzprobleme endlich Vergangenheit. So macht er sich auf die Suche nach einer neuen Arbeit, was zu diesem Zeitpunkt mehr als schwer ist. Es ist nicht nur hinderlich das er im Gefängnis war, auch gibt es zu viele Menschen, die eine Arbeit suchen. So nimmt er – entgegen seiner politischen Einstellung – einen Job als Verkäufer bei den „Völkischen Beobachtern“ an. Als ihn Linas Onkel den Vorschlag macht eine Witwe zu erpressen, nimmt er diesen an.

Die Zuschauer bekommen mit Fassbinder – Berlin Alexanderplatz eine Literaturverfilmung zu sehen, die im Jahre 1980 unter der Regie von Rainer Werner Fassbinder entstand. Nun wurden alle 14 Teile auf vier Blu-rays von StudioCanal in den Handel gebracht, die zusammen eine Laufzeit von 896 Minuten haben. De aufwändige Verfilmung des gleichnamigen Klassikers von Alfred Döblins wurde 1929 als Roman veröffentlicht. Die Geschichte des ehemaligen Häftlings wird hier mit gekonnten Darstellern, tollen Kulissen und authentischen Kostümen sehr gut erzählt, so dass man sich schnell in die damalige Zeit zurückversetzt fühlt. In den Rollen sind unter anderem Günter Lamprecht als Franz Biberkopf, Barbara Sukowa als Mieze und Gottfried John als Reinhold zu sehen, die es schaffen die Geschichte zum Leben zu erwecken. Man erlebt mit, wie ein Mann versucht in einer großen Stadt wieder Fuß zu fassen – aber immer wieder scheitert. Die vielen Gassen in der Stadt, gesäumt von hohen Häusern, scheinen ihn zu erdrücken. So wie es aussieht, ist Franz auch in der Freiheit immer noch ein Gefangener, was die bedrückende Inszenierung auch sehr gut darzustellen weiß. Sicherlich wird Berlin Alexanderplatz nicht die große Masse ansprechen – dazu ist die Fernsehserie in unseren Augen zu „speziell“ – wer sich aber auch Fassbinders Produktion einlassen kann, wird hier in eine andere Welt entführt und auf jedem Fall gut unterhalten werden.

Man sollte sich klar sein, dass die Serie im Jahre 1980 entstanden ist. StudioCanal hat das Bild zwar Restauriert, aber dennoch sind die Spuren der Zeit sichtbar geblieben. So bekommen die Zuschauer warme, erdige Farben geboten, der Kontrast ist nicht wirklich vorhanden. So kann es durchaus passiert, dass kleine Details verschluckt werden. Auch hat man manchmal das Gefühl, dass Farbfilter verwendet wurden. Dazu kommt in den Nahaufnahme eine angenehme Schärfe, in der Totalen wird das Bild leicht weich wiedergegeben. Dennoch ist das Bild im Ganzen nicht „schlecht“, das Wesentlich ist gut zu erkennen, der Zuschauer kann der Geschichte problemlos folgen. Der Ton bietet eine gute Dialogwiedergabe, so dass man die Darsteller jederzeit gut verstehen kann. Da das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen stumm. Solide gemacht, wir sind zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus den drei Featuretten „Ein Megafilm und seine Geschichte“, „Beobachtungen bei den Dreharbeiten“ und „Beobachtungen bei der Restauration“, sowie einer Zusammenfassung der Teile II bis XIII und Restaurierungsbeispielen. Dazu sind auf jeder Blu-ray einige Trailer vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 75 %
75 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Canal
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...