yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Schatz, nimm du sie! Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 61 %
61 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewSchatz, nimm du sie!

Inhalt

Toni (Carolin Kebekus) und Marc (Maxim Mehmet) wollen sich scheiden lassen, denn die große Leidenschaft scheint nach 15 Jahren Ehe erloschen zu sein. Eine einvernehmliche Trennung soll es werden, schließlich ist man erwachsen und versteht sich noch gut. Doch der Neuanfang ist gar nicht so leicht: Beide haben gerade die Chance auf einen Job im Ausland. Aber wer kümmert sich um die Kinder? Die Eltern schmieden einen Pakt: Emma (Arina Prokofyeva) und Tobias (Arsseni Bultmann) sollen selbst entscheiden, bei wem sie wohnen wollen! Mit den abenteuerlichsten Tricks versuchen Toni und Marc nun, ihre Kinder in einem Sorgerechtsstreit der ganz besonderen Art davon zu überzeugen, dass sie beim anderen besser aufgehoben sind: SCHATZ, NIMM DU SIE Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Schatz, nimm Du sie!
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 17.08.2017
EAN-Code: 4009750303238

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Liebe kann so schön sein. Zurückblickend ins Jahr 1999 sehen die Zuschauer Toni und Marc auf einer Silvesterparty der Uni. Während Toni gerne das Millennium feiern würde, will Toni seine Uniarbeit fertig bekommen. Aus diesem Streit entsteht eine große Liebe, die am Ende Früchte trägt: Emma und Tobias werden die kleine Familie in Zukunft komplettieren. Nach einem Zeitsprung von 15 Jahren sie hat man die Beiden zusammen mit Freunden am Tisch sitzend. Sie verkünden, dass sie sich irgendwie lieben und respektieren, dass sie sich nicht betrogen haben und auch sonst alles klar ist – aber sie wollen sich scheiden lassen. Toni will sich um die Kinder kümmern und auf einen Job als Bauleitung eines Windparks auf Malta verzichten, während Marc seinen neuen Job auf Haiti annehmen soll. Doch der Plan gerät ins Wanken, als Toni ihren Mann beim Knutschen mit der Krankenschwester Marion erwischt, die gerade einmal Mitte 20 ist. Toni will nun auch Karriere machen und sich nicht um die Kinder kümmern, also beschließen die Beiden, dass der Nachwuchs selber entschieden soll wo sie in Zukunft wohnen wollen. Die Idee ist gut, wenn nicht beide Elternteile versuchen würden ihre Kinder zu beeinflussen, dass der Partner die bessere Wahl wäre.

Die Zuschauer bekommen mit Schatz, nimm du sie! bekommen die Zuschauer einen lustige Komödie geboten, die glänzend unterhalten kann. Sicherlich wird man sich und seine Familie in der einen oder anderen Situation wiedererkennen, gerade wenn man ein pubertierendes Kind zu Hause hat. In den Hauptrollen sind Carolin Kerbekus als Toni, Maxim Mehmet als Marc, Arina Profofyeva als Emma und Arsseni Bultmann als Tobias zu sehen. Die Regie übernahm Sven Unterwaldt Jr., der vielen Zuschauern sicherlich von Filmen wie beispielsweise „Otto`s Eleven“, „7 Zwerge –Männer alleine im Wald“ und „Siegfried“ bekannt ist. Der Film ist ein Remake der französischen Komödie „Mama gegen Papa – Wer hier verliert, gewinnt“ aus dem Jahre 2015, bei dem Martin Bourboulon im Regiestuhl saß.

Der Zuschauer bekommt hier einen kleinen Rollentausch zu sehen, denn wie im Original sind die Kinder immer ein wenig erwachsener als ihre Eltern. Während die sich ihrem Kleinkrieg hingeben, sich Toni auf einer Party von Emma zu deren Freude hemmungslos betrinkt und das Wohl der Kinder auf dem Gedanken verlieren, wissen die Kinder zu handeln, damit nicht alles in einem kompletten Chaos endet. Auch wenn der aktuelle Film nicht an das Original heranreicht, werden die Zuschauer, die „Mama gegen Papa – Wer hier verliert, gewinnt“ nicht kennen, bestens unterhalten werden. Einfach mal aufs Sofa kuscheln, die Familie um sich versammeln und sich von Schatz, nimm du sie! den verregneten Nachmittag versüßen lassen.

Das Bild von Schatz, nimm du sie! ist gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier eine gute Schärfe geboten, selbst in der Totalen sind noch alle Einzelheiten zu erkennen. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Im Ganzen gesehen kann der Zuschauer mit der Bildqualität zufrieden sein. Der Ton bietet das, was der Zuschauer von einer Komödie erwarten kann. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die hinteren Lautsprecher kommen immer mal wieder zum Einsatz, so dass auch Raumklang erhalten ist. Neben der deutschen Tonspur ist im Übrigen noch eine Hörfilmfassung vorhanden, die ebenfalls in DTS HD man 5.1 vorliegt. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 88 %
88 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...