yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mafia - Die Paten von New York Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewMafia - Die Paten von New York
Uncut Version

Inhalt

Die Freunde Luciano, Costello, Lansky, Siegel und Genovese aus armen Einwandererfamilien boxen sich als Drogenschmuggler und Auftragskiller ganz nach oben. Der Anführer der Truppe ist Charles Luciano, genannt "Lucky" - der Glückliche. Seinen Spitznamen bekam er, nachdem er einen eigentlich tödlichen Messerangriff überlebt. Eine Legende war geboren und Luciano sollte es zum größten Gangsterboss seiner Zeit bringen. Schließlich leiten "Lucky" und seine Freunde Amerikas mächtigstes Verbrecher-Syndikat. Die von ihm gegründete Kommission der fünf wichtigsten Mafia-Familien New Yorks regiert die Unterwelt. Doch ein New Yorker Staatsanwalt will Luciano unbedingt hinter Gittern sehen und fängt an Beweise zu sammeln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Making of the Mob
Filmlänge: 320 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 11.08.2017
EAN-Code: 4052912771994

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Mafia stand schon Pate bei vielen Filmen und Serien. Nun hat Studio Hamburg Enterprises das Doku-Drama auf DVD und Blu-ray in den Handel gebracht, welche die erste Staffel mit acht Episoden auf zwei Blu-rays beinhaltet. Die Regie übernahm John Ealer, die Geschichte spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo der Aufstieg der Gangster begann.

Unter ihnen sind unter anderem Charles „Lucky“ Luciano, Meyer Lansky und Benjamin „Bugsy“ Siegel, die schon in jungen Jahren auf die schiefe Bahn gerieten. Sie schaffte n es die Mafia zu einer amerikanischen Institution zu machen und mit ihr ein tödliches Netzwerk aufzubauen. Die Zuschauer bekommen mit der ersten Episode zu sehen, wie die Freunde als Schmuggler von Drogen und Auftragskiller beginnen und sich dann nach und nach hocharbeiten. Nachdem Lucky die Entführung und Folterung durch Masseria überlebte, bekam er seinen Spitznamen und wurde so zur Legende – und fast ebenso schnell kristallisierte sich heraus, dass er ein geborener Anführer ist. Schon in den 1930er Jahren ist Lucky der größte Gangsterboss der amerikanischen Geschichte und verdient sein Vermögen nicht nur mit Drogen, sonder auch mit Prostitution und Schutzgelderpressung. Doch es kommt der Tag, an dem der Staatsanwalt Thomas Dewey genügend Beweise vorliegen hat, dass er Lucky vor Gericht bringen kann.

Die Zuschauer bekommen mit Mafia – Die Paten von New York eine tolle Miniserie geboten, welche nicht nur mit ausgesuchten Darstellern, sondern auch mit sehr spannenden Interviews (auch mit Zeitzeugen), interessanten Archivbilder und guten Spielszenen Punkten kann. So wird die Geschichte der amerikanischen Mafia mehr als lebendig, der Aufstieg der Mafia wird sehr schön veranschaulicht. Immer wieder kommen Sprecher zu Wort, die aus dem Off die Szenen kommentieren. Dazu kommen die schön erwähnten Zeitzeugen, darunter der frühere Bürgermeister New Yorks, Rudolph Giuliani, die weitere Informationen für die Zuschauer bereit halten. Interessant und solide gemacht, wer sich für das Thema interessiert, wird gut unterhalten werden.

Technisch kann man auch sehr zufrieden sein. Zwar gibt es kein Bonusmaterial, dafür aber einen guten Dolby Digital 2.0 Stereoton, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Dieser liegt wahlweise in Englisch und in Deutsch vor, wobei es sich bei der Synchronisation um eine Voice over handelt. Das bedeutet, dass bei den Passagen mit den Zeitzeugen die englische Spur im Hintergrund zu hören ist. Das funktioniert aber wunderbar, so dass man dem Geschehen problemlos folgen kann. Dazu kommt ein gutes Bild, welches passend zur damaligen Zeit fast in Sepia gehalten ist – zumindest was die Spielszenen angeht. Die Schärfe ist auf einem hohen Niveau und der Schwarzwert ist gut gelungen. Die Aufnahmen mit den Zeitzeugen weisen dagegen frische und natürliche Farben auf, auch hier ist die Schärfe gut gelungen. Bei den immer mal wieder zu sehenden Archivbildern muss man kleine Abstriche machen, dennoch ist auch hier immer alles Wesentliche gut zu erkennen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...