yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Heimkehr des Joachim Ott Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Heimkehr des Joachim Ott
[ Drama]

Inhalt

Anfang 1950 - Joachim Ott kommt nach langen Jahren der Gefangenschaft nach Hause und erfährt, dass seine Frau Bettina mit einem anderen Mann zusammenlebt. Er bringt es nicht fertig, sie zu verurteilen, blieb sie doch die ganzen Jahre über ohne Nachricht vom ihm, sie musste doch glauben, dass er gefallen sei. Ausgelaugt, verbittert und ohne Glauben an eine bessere Zukunft, gibt er ihr zu verstehen, dass sie sich nicht an ihn gebunden fühlen solle. Doch mit diesem Verzicht ist weder für ihn und Bettina noch für Peter, dem anderen Mann, die Geschichte zu Ende. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Heimkehr des Joachim Ott
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 16.06.2017
EAN-Code: 4052912771369

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Joachim Ott gehört zu den glücklichen Männern, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hause zurückkehren können. Zwar hat er lange Zeit in Kriegsgefangenschaft verbracht – aber er hat überlebt. Leider konnte er in all den Jahren kein Lebenszeichen zu seiner Frau Bettine schicken, daher freut er sich, dass er sie endlich wieder in seine Arme schließen kann. Der Schock, dass sie mit Peter, einem ihm unbekannten Mann, zusammenlebt ist groß, ihr Handlung aber auch verständlich. An seiner Zukunft zweifelnd will er Bettina nicht im Wege stehen.

Nicht nur der Erste, auch der Zweite Weltkrieg hat viele Familien auseinander gerissen und die Menschen verändert. Viele Männer verloren im Krieg ihr Leben und kehrten nicht mehr nach Hause zurück. Andere verließen eine unselbstständige Frau – und wurden bei ihrer Heimkehr von einer selbstbewussten Ehefrau empfangen, welche die Stelle de Mannes als Versorger übernommen hatte. Damit konnten nicht alle Männer umgehen und so zerbrachen nach dem Krieg viele Ehen. Auch die im Film gezeigte Geschichte, dass sich eine Frau einen anderen Mann sucht, nachdem sie ihren Ehemann aufgegeben hatte, ist keine Ausnahme.

Wer sich den Film Die Heimkehr des Joachim Ott anschaut, wird vielleicht Bettina und auch Joachim verstehen, dessen kleine Welt vom Krieg zerstört und verändert wurde. Das Drama entstand im Jahre 1980 unter der Regie von Edgar Kaufmann, die Rollen besetzte er mit Gunter Schoß als Joachim, Renate Blume als Bettina und Hans-Jörn Weber als Peter. Erstmals am 21.04.1980 im Fernsehen der DDR zu sehen, hat Studio Hamburg Enterprises das Drama nun auf DVD in der Reihe „DDR TV-Archiv“ in den Handel gebracht. Die Geschichte wird mit vielen Emotionen leicht verständlich erzählt, Längen sind nicht vorhanden.

Auch die technische Seite ist, wen man das Alter des Films bedenkt, gut gelungen. Das Vollbild verfügt über einen angenehmen, leicht zu niedrigen Kontrast, der manchmal kleine Details verschluckt. Die Farben werden leicht reduziert wiedergegeben, passen aber gut zum Filminhalt. Die Schärfe ist auf einem überraschend guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Auch wenn das Bild nicht mit aktuellen Produktionen zu vergleichen ist und manchmal leicht weich wirkt, sind wir zufrieden. Auch der Ton ist in Ordnung, dieser liegt im Dolby Digital 2.0 Mono vor und bietet eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber und kräftig über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...